RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Region Wiesloch

Fällt Fasching nächstes Jahr ins Wasser?

Gesundheitsminister Jens Spahn spricht sich gegen Karneval 2021 aus - Viele Vereine der Region noch unschlüssig - Tendenz spürbar

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.08.2020, 06:00 Uhr

Im Februar durften die Storchenküken der Walldorfer Karnevalsgesellschaft Astoria Störche noch als Minnie-Mäuse bei der Prunksitzung auftreten, für 2021 bleibt es noch ungewiss. Foto: Kerstin von Splényi

https://www.wicker-wacker.de/Von Sophia Stoye

Rund um Wiesloch/Walldorf. Nachdem sich Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vor Kurzem dafür ausgesprochen hatte, die Faschingsveranstaltungen in diesem, aber auch im nächsten Jahr ausfallen zu lassen, folgten kontroverse Reaktionen der einzelnen Karnevalsvereine. Dabei deckt sich Jens Spahns Äußerung mit der Empfehlung der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine, die sich bereits im Juni gegen eine Kampagne 2020/21 ausgesprochen hatte. Die Reaktionen und Entscheidungen der Karnevalsgesellschaften und Vereine in der Region um Wiesloch und Walldorf fallen teils sehr unterschiedlich aus.

> Die Faschingshochburg Malsch wird Anfang September eine Entscheidung fällen. Seitens der KG Blau-Rot berichtet Vorsitzender Konrad Becker, dass eine endgültige Entscheidung erst getroffen werde, wenn man sich im nächsten Monat mit dem Verkehrs- und Heimatverein zusammensetze. Dennoch gehe er davon aus, dass es Anfang 2021 keine Faschingsveranstaltungen in Malsch geben wird. "Zumindest sind wir besser dran als die größeren Vereine. Bewirtung oder Unterhaltung machen bei uns alles Einzelpersonen oder Vereine, wir mussten nicht eigens dafür jemanden von außen buchen", so Becker. Werner Keßler vom Verkehrs- und Heimatverein sieht für den beliebten Fastnachtsumzug, der jährlich mehrere tausend Besucherinnen und Besucher anlockt, ebenso schwarz: " Wir haben noch keine offizielle Entscheidung getroffen, aber meine Empfehlung wird sein, den Umzug abzusagen."

> Die Karnevalsgesellschaft (KG) Astoria Störche Walldorf hat zumindest für 2020 alle Aktivitäten abgeblasen. "Wir werden dennoch – nach Rücksprache mit der Bürgermeisterin Christiane Staab – eine Kampagneneröffnung im Rathaus machen", berichtet der Präsident der Walldorfer Karnevalsgesellschaft, Michael Hornig. "Wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass nächstes Jahr etwas stattfindet. Aber natürlich geht für uns die Gesundheit vor, und wenn wir nächstes Jahr nichts machen können, wäre das auch kein Beinbruch. Dann ist ein Jahr eben kein Fasching", begründet er seine Entscheidung: Dennoch ist die Prunksitzung im Februar schon durch geplant, die Künstlerinnen und Künstler schon gebucht. "Bis spätestens Mitte Januar müssen wir ihnen absagen, bis dahin schauen wir, wie sich die Situation entwickelt. Sollte Jens Spahn bis dahin allerdings klare Verbote aussprechen, werden wir uns natürlich nicht dagegen stellen. Als Präsident habe ich da auch eine große Verantwortung", erklärt Hornig weiter. Für die Störche bedeute eine Absage keine finanziellen Probleme, "wir haben klug gehaushaltet".

> In Rauenberg ist noch nichts abgesagt worden: Auch hier warte man ab, was in der Zukunft noch komme, erklärt Kämmerer Thomas Dewald. Dem schließt sich auch Helmut Spannagel an: "So wie es im Moment aussieht, werden wir uns an die anderen Gemeinden anpassen. Anfang September wird ein Gremium darüber entscheiden", so der ehemalige Vorsitzende des Musikvereins. Jens Spahn habe den größeren Überblick und angesichts der steigenden Zahlen sei alles noch unsicher. "Bei so einer Veranstaltung sitzt man dicht an dicht zu sechst an einem 1,70 Meter Tisch – wenn ich der Hauptverantwortliche wäre, würde ich es nicht machen", so Spannagel. Somit laute die Empfehlung der Vorstandschaft: Absagen. Endgültig wird man im September entscheiden. Anders als in Walldorf würde eine Absage der Prunk- und Seniorensitzung einen "riesen finanziellen Verlust" bedeuten, weil laut Spannagel auch andere Einnahmequellen wie die Kerwe und wahrscheinlich auch der Weihnachtsmarkt wegfallen werden.

Was mit dem jährlichen Kinderfasching des Tierparks wird, bleibt ebenso offen. "Wir werden die Situation beobachten und Ende des Jahres entsprechend entscheiden. Bisher waren wir aber in allen Belangen in Hinblick auf Corona immer sehr vorsichtig und zurückhaltend", erklärt Timo Teufert, Vorsitzender des Vereins der Vogelfreunde.

> Auch St. Leon-Rot kann ähnlich wie die anderen Gemeinden noch wenig Auskunft geben, die Empfehlung von Jens Spahn hat laut der Roter Ortsvereinsvorsitzenden Ulrika Lawinger-Erhard bisher keinen Einfluss auf den Entscheidungsprozess genommen: "Die Prunksitzung des Gesangvereins wurde schon abgesagt, was den Umzug und die Seniorenfastnacht angeht, ist noch nichts geplant. Das werden wir erst Mitte November entscheiden."

> Die KG Blau-Weiß Wiesloch hält zumindest noch teilweise an ihrer Kampagne fest. Zwar wird laut Präsident Stefan Wolter die Karnevalseröffnung auf alle Fälle abgesagt, über die Prunksitzung wird erst am 30. September entschieden. So optimistisch wie noch im Juni, als die Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine die Absage der Kampagne 2020/21 empfohlen hatte, ist Wolter angesichts der steigenden Infektionszahlen allerdings nicht mehr. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass es zu diesem Zeitpunkt Großveranstaltungen geben wird", meint er und ergänzt: "Im Palatin könnten unter den aktuellen Bedingungen 130 Menschen an einer Prunksitzung teilnehmen, normalerweise sind es aber zwischen 300 und 400 Teilnehmer. Da müsste ich den Eintrittspreis verdoppeln oder sogar verdreifachen, um die Kosten zu decken."

> Der Stadtteil Frauenweiler passt sich der Entscheidung Wieslochs an. "Wir haben wegen des Umzugs noch keine finale Entscheidung getroffen und werden erst einmal schauen, wie sich die Situation entwickelt. Nicht nur in Bund und Land, vor allem auch bei uns in der Region", sagt Adrian Seidler vom Stadtteilverein. Allerdings bereite die derzeitige Lage wenig Hoffnung, insbesondere weil manche Faschingsveranstaltungen sich Anfang dieses Jahres bereits quasi als Brutstätten des Coronavirus erwiesen hätten, so Seidler. "Deswegen sind wir skeptisch, aber mit der Hoffnung, dass es besser wird."

> In Östringen werde man erst im November entscheiden, was mit dem traditionellen Umzug und der Prunksitzung der KG Wicker Wacker geschieht, teilt Präsident Dominique Meid mit. "Wir haben uns die Entscheidung bis zum 30. November vorbehalten, wenn sie uns nicht schon vorher ,von oben’ abgenommen wird. Dann würden wir auch erst anfangen zu planen." Einen finanziellen Verlust bedeutet das auch für diesen Verein allemal, wie Meid erklärt: Fast 50 Prozent der Haupteinnahmen fehlen wegen der Absage des Jahrmarkts und nun vielleicht auch der Prunksitzung. "Das sind unsere Haupteinnahmequellen", erläutert Meid. Als Reaktion auf die Aussagen Spahns zitiert er seine Mainzer Kollegen frei: "Fastnacht ist ein fester Termin im Kalender wie Ostern oder Weihnachten. Das kann eine einzelne Person nicht einfach absagen."

Auch interessant
  • Baden-Württemberg: Narren wollen erst im Herbst über Corona-Fastnacht entscheiden
  • Spahn stößt Debatte an: Karneval und Corona - noch ist nichts entschieden
  • Rund um Wiesloch-Walldorf: Fällt Fastnacht 2020/2021 aus?

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Wasser läuft in der Kurt-Lindemann-Straße aus
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
  • Leutershausen: IHK Rhein-Neckar fordert Erweiterung des Gewerbegebiets
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Wasser läuft in der Kurt-Lindemann-Straße aus
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
  • Leutershausen: IHK Rhein-Neckar fordert Erweiterung des Gewerbegebiets
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
  • Zusammenkunft an drei Orten: So teuer werden die Treffen der Großfamilie (Update)
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung