Seit zehn Jahren gibt es diesen Jakobsweg
Der Pilgerweg führt durch Hohenlohe, das Jagsttal, den Kraichgau und die Rheinebene

Architektonische und historische Kleinode entlang des Jakobswegs von Rothenburg ob der Tauber bis Speyer, der vor zehn Jahren eröffnet wurde: das Kloster Schöntal an der Jagst und der Speyerer Dom mit dem bronzenen Jakobs-Pilger davor. Fotos: Rudi Kramer
Mühlhausen. (rka) "Sankt Jakob ruft, und alle, alle kommen!" Dieses Motto, das sich schon durch das Mittelalter zog, erfährt heute eine erstaunliche Wiederbelebung. Santiago de Compostela, Ort des legendären Apostelgrabs, meldet jedes Jahr neue Rekorde. So erlebt das Pilgern gerade einen ungeahnten Auftrieb. In vielen Teilen Europas sind alte Pilgerwege zu neuem Leben erwacht. Einer der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+