St. Leon-Rot. Nach kontroverser Debatte im Gemeinderat steht fest: St. Leon-Rot wird weitere Flüchtlinge aufnehmen. Derzeit leben bereits acht in der Gemeinde, mindestens 24 weitere sollen bis Jahresende folgen. Um die Flüchtlinge unterbringen zu können, hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, eine Gemeinschaftsunterkunft im Gewerbegebiet "Schiff II" einzurichten.
Innerhalb weniger Tage nach dem Votum des Gremiums haben nun Bürger von St. Leon-Rot eine Initiative gegründet, die sich ehrenamtlich für Flüchtlinge und Asylsuchende engagieren will. In der neu gegründeten Bürgerinitiative Asyl haben sich mittlerweile 13 engagierte Helfer zusammengefunden. Drei Ehrenamtliche sind derzeit bereits vor Ort tätig, die den in der Gemeinde lebenden Flüchtlingen vor allem Deutschunterricht geben und ihnen auf Wunsch auch zur Seite stehen. Genau das ist auch das Ziel der Initiative: Asylbewerber bedarfsgerecht zu unterstützen und ihnen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben - etwa mit Deutschunterricht, mit der Unterstützung bei Amtsgängen sowie mit Hilfe im Alltag.
Dabei soll auch die Öffentlichkeit mit ins Boot geholt werden. Eine gute Gelegenheit, um sich zu informieren und eventuell der Bürgerinitiative beizutreten, gibt es beim nächsten Treffen der Initiative am Mittwoch, 22. Juli, 19 Uhr, in der evangelischen Christuskirche, Rathausstraße 1. Am Donnerstag, 6. August, 19 Uhr, findet dann eine Infoveranstaltung mit Ursula Igel von der Projektstelle "Unterstützung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit" Südliche Kurpfalz statt. Die Themen: Wie ist die rechtliche Situation der Flüchtlinge? Was können Ehrenamtliche für die Flüchtlinge tun? Mit welchen Problemen müssen wir rechnen?
Fi Info: Die Bürgerinitiative Asyl freut sich über weitere helfende Hände. Interessenten können sich melden beim evangelischen Pfarramt, Telefon 0 62 27/5 20 30, oder bei Gerd Schmidt, Telefon 0 62 27/5 50 72, E-Mail SchmidtGerd-und-Rosi@t-online.de. Erste Informationen auch im Internet unter www.asyl-st-leon-rot.de.