Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Eilmeldung
Kombinierer Frenzel wird in Seefeld zum sechsten Mal Weltmeister

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Eine Übergangslösung für das Wieslocher Winzerfest?

Ein Gremium soll ein machbares Konzept für die Zukunft entwickeln - Für dieses Jahr wird die Zeit wohl nicht reichen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.01.2016, 06:00 Uhr

So gut gefüllt wie am Eröffnungsabend des letztjährigen Winzerfests war die Eisweinhalle während der zehn Festtage leider nur selten. Deshalb wird jetzt über ein neues Konzept für das Volksfest diskutiert. Archiv-Foto: Pfeifer

Wiesloch. (hds) Wie geht es mit dem Winzerfest weiter? Ein Thema, das bereits im Dezember seitens der Stadt aufgegriffen worden war. In einem Bürgerworkshop wurden Anregungen, Ideen und Vorschläge zusammengetragen, um das Traditionsfest wieder attraktiver zu gestalten. Mit einer Folgeveranstaltung, an der auch Vertreter der Vereine, der Gemeinderats-Fraktionen, Winzerkeller-Chef Christian Stoffel, der Betreiber des Vergnügungsparks, Willi Lowinger, sowie die Teilnehmer aus dem Bürgerworkshop teilnahmen, wurde nun zumindest ein erster Schritt vollzogen.

Ein im Verlauf der Diskussion gebildetes Gremium soll sich alsbald mit allen anstehenden Fragen beschäftigen, ein machbares Konzept entwickeln und es für eine endgültige Entscheidung vorlegen. Denn: Die Zeit drängt, auch wenn man sich einig darüber war, dass es für das diesjährige Winzerfest wohl eine Art Übergangslösung geben müsse. Ins Gremium sind Vertreter der Stadt, Willi Lowinger, der Winzerkeller, der Verein Stadtmarketing, der Verkehrsverein und einer der Workshopteilnehmer berufen worden. Im Februar soll die erste Sitzung stattfinden.

Die im Dezember-Workshop erarbeiteten Denkanstöße konnten allerdings noch nicht konkret besprochen werden. Da hatten die Teilnehmer fast einhellig die Länge des Fests (zehn Tage) in Frage gestellt, eine komplette Schließung der Halle angeregt und zugleich gefordert, der Wein müsse im Vordergrund stehen - also eine Einbindung der Winzer erreicht werden. Über ein attraktives Weindorf, entweder im Gerbersruhpark oder in der Innenstadt, war nachgedacht worden und begleitende Maßnahmen sollten in eine Neuausrichtung einfließen.

Noch nicht klar ist auch nach der Folgeveranstaltung, wer sich "den Schuh anziehen", also die unternehmerische und damit auch wirtschaftliche Verantwortung übernehmen soll. Die Stadt selbst, das hob auch Kulturamtsleiter Manfred Kurz hervor, könne das schon aus finanziellen Gründen nicht übernehmen. Wer letztendlich als eine Art Generalunternehmer aktiv sein könnte, ist nach dem Verlauf der Diskussion eine große Herausforderung. Willi Lowinger hatte sich bei der intensiv geführten Aussprache bereit erklärt, eine Vermittlerrolle zu übernehmen.

"Wir müssen erreichen, dass die Besucher wieder gerne auf das Winzerfest gehen", hatte OB Dirk Elkemann in seiner Begrüßung hervorgehoben. Auch er habe bei seinem letztjährigen Besuch kritische Stimmen vernommen. Er bedankte sich bei den Workshop-Teilnehmern für ihre kreative Vorarbeit. Die einzelnen Punkte müssten jetzt abgearbeitet werden. "Was wollen wir eigentlich?", fragte Diskussionsteilnehmer Andreas Hecker, dem zum jetzigen Zeitpunkt noch die konkrete Ausrichtung fehlte.

Dr. Thomas Vollmar, der Moderator der Veranstaltung, betonte, man müsse nun - auf die Basisarbeit aufbauend - die nächsten Schritte gehen. Für den September 2016 wird es wohl, so die übereinstimmende Meinung, noch nicht klappen. "Wir haben bereits die Verträge mit den Schaustellern geschlossen", erklärte Lowinger. Das bedeutet, dass auch der Zeitrahmen von zehn Tagen für den Vergnügungspark nicht mehr zu verändern sein wird.

Ob und in welchem Umfang die Eisweinhalle eingebunden oder ein Zelt auf dem Freigelände aufgestellt werden soll, hängt von den Beratungen des Gremiums ab. Auch die Frage, ob im Gerbersruhpark oder in der Stadt selbst ein Weindorf entstehen könnte, muss noch geklärt werden. Dabei geht es um die Interessen der Anlieger (bei einem Votum für die Innenstadt), aber auch die Nutzung der Parkfläche bedarf einer Genehmigung. "Wichtig ist es in erster Linie, das Produkt ’Winzerfest’ wieder attraktiv zu gestalten", so Elkemann.

Von vielen Teilnehmern war an diesem Abend zu hören, vor allem die Wieslocher selbst hätten in den zurückliegenden Jahren dem Fest nicht nur sprichwörtlich den Rücken zugewandt. Es müsse wieder ein Ort des Kommunikationsaustauschs geschaffen werden und dies in einem gemütlichen und überschaubaren Rahmen. "Aber selbstredend müssen wir uns darüber im Klaren sein: Jeder, der sich am Winzerfest engagiert, will auch Geld verdienen", gab Christian Stoffel zu bedenken. Einig waren sich die Teilnehmer, eine veränderte Ausrichtung könne nicht "über Nacht" geschehen. Es müsse aber glaubhaft gemacht werden, dass man die Kritik am Bestehenden ernst nehme.

Auch interessant
  • Besucher-Rückgang: Wieslocher Winzerfest kommt auf den Prüfstand
  • Bands und Publikum gaben auf dem Wieslocher Winzerfest ihr Bestes
  • Wiesloch: Viele gingen wohl lieber ins Freibad als aufs Winzerfest

RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • St. Leon-Rot: Mit der Faust ins Gesicht - Unbekannter greift Mann in Supermarkt an
  • Vorlesewettbewerb des deutschen ...: Beim Kreisentscheid hatte Martha Lilly Eibich aus Walldorf die Nase ...
  • Mühlhausen: "Selbst aktiv werden" lautet das Schülermotto
  • Walldorf: Photovoltaik bleibt freiwillige Sache
  • Wiesloch: 30-Jährige aus PZN vermisst – Polizei bittet um Hilfe (Update)
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnhof-Brücke wird ab Frühjahr 2020 saniert
  • Tag der Muttersprache: "Isch schwätz halt, wie isch schwätz"
  • St. Leon-Rot: Golf Club setzt Maßstäbe in Jugendförderung
  • A5 bei St. Leon-Rot: Lastwagen prallt auf Sattelzug – Zwölf Kilometer Stau (Update)
  • Wieslocher Gemeinschaftsschule: "Fliegende Klassenzimmer" schwebten ein
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung