Für den Hirschkäfer sollen die Stämme morschen und modern
Am Ortseingang von Wilhelmsfeld wurde ein "Kinderzimmer" für die bedrohte Tierart gebaut

Bis zu acht Zentimeter groß kann ein männlicher Hirschkäfer (oben) werden. Und davon sollen ganz viele an den eingegrabenen Eichenstämmen heranwachsen, hoffen Jochen Schwarz (unten, v.l.), Cordula Samuleit, Edit Spielmann, Hansjörg Hofer, Christoph Oeldorf, Michael Jakob und Maria Landenberger. Fotos: Patrick Pleul/A. Dorn
Von Agnieszka Dorn
Wilhelmsfeld/Schriesheim. In etwa fünf oder sechs Jahren soll es so weit sein: Dann sollen am Ortseingang von Wilhelmsfeld imposante Hirschkäfer einen neuen Lebensraum gefunden haben. Das ist zumindest die Hoffnung, die hinter dem neu angelegten "Hirschkäfermeiler" steckt. Mit diesem wurde dort, wo noch vor etwa einem Jahr 100 Jahre alte Buchen standen, eine Art
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+