Zwei Tage stand das Zaunstück am Eingang des Fußwegs - jetzt ist es weg. Foto: Geschwill
Eppelheim. (aham/cm) Das Rätsel um das verschwundene Stück des Edeka-Zauns ist gelöst: Es wurde nicht gestohlen, sondern von der Hausverwaltung auf Rat der Polizei gesichert. Dies teilte der Rechtsanwalt Martin Bender aus der Heidelberger Kanzlei Gréus mit. Diese vertritt die Eigentümer der Wohnanlage, die den umstrittenen Zaun vor fünf Jahren errichten ließen.
Gegen diesen wird seither immer wieder protestiert, weil er einen inoffiziellen Fußweg zum Edeka-Markt versperrt. In der Nacht auf Samstag wurde das Zaunstück entfernt und unweit abgestellt. Dort war es in der Nacht auf Montag verschwunden.
Der Zaun sorgte auch in der Sitzung des Gemeinderats am Montagabend für Rätselraten: Bernd Binsch (EL/FDP) wollte von der Verwaltung wissen, ob sie mehr darüber wisse. Doch Hauptamtsleiter Reinhard Röckle schüttelte nur den Kopf und Bauamtsleiter Michael Benda gestand: "Ich weiß, dass ich nichts weiß." Trudbert Orth, der derzeit als Bürgermeister-Stellvertreter im Dienst ist, berichtete lediglich: "Es ist noch keine Anzeige eingegangen."
Wie schnell nun das Zaunstück wieder eingesetzt wird, soll sich heute entscheiden. Anwalt Bender sagte, dass die Eigentümer am Zaun festhalten. Sollte zeitnah ein Alternativweg realisiert werden, könnte der Zaun bis dahin eventuell offen bleiben, so seine Meinung.
Martin Gramm (Grüne) spekulierte im Gemeinderat auf Anderes: "Jetzt, da der Zaun weg ist, besteht die Hoffnung, dass doch kein Umweg nötig wird." Bekanntlich verhandelt die Stadt mit der Bahn als Eigentümerin des Geländes um den Parkplatz, auf dem die Stadt einen offiziellen Fußweg anlegen möchte. Bauamtsleiter Benda erklärte, dass verschiedene Varianten vom geteerten Weg bis hin zum Trampelpfad möglich seien. Letzterer sei aber schlecht bei Regen und Matsch und für Rollatoren. Daher sei man noch "am Überlegen". Nur eines sei bislang sicher: "Die Kosten liegen im fünfstelligen Bereich."
Protest-Anführer Martin Hornung meinte, dass eine erneute Schließung aus Sicht der Anwohner sehr schade wäre. "Viele hoffen immer noch, dass Einsicht und Vernunft die Eigentümer doch noch dazu bewegen, den Zaun nicht wieder zu schließen." Das Geld für den neuen Fußweg könnte man sich dann sparen.