Plus Neckar-Odenwald-Kreis

Die Jugend auf dem Land ist engagierter, politisch interessierter und naturverbundener

Wie Jugendbeteiligung auf dem Land gelingen kann: Ein Ideenwettbewerb fördert ehrenamtliches Engagement im ländlichen Raum.

18.02.2022 UPDATE: 20.02.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 20 Sekunden
Ein Klassiker jungen Engagements auf dem Land sind die Jugendfeuerwehren. Wie der Nachwuchs auch in anderen Verbänden, Organisationen und Vereinen gefördert werden kann, zeigte eine Online-Veranstaltung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Foto: Ursula Brinkmann

Von Ursula Brinkmann

Neckar-Odenwald-Kreis. Wenn von ehrenamtlichem Engagement in ländlichen Räumen die Rede ist, geht es zumeist darum, dieses zu rühmen oder es sich zu wünschen und deshalb zu fördern. "Die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements ist für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im ländlichen Raum nicht zu unterschätzen", sagt dazu Peter Hauk. Er und dessen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.