RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Eilmeldung
Kremlgegner Nawalny nach Rückkehr in Russland zu Haft verurteilt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Frankenbahn" zwischen Osterburken und Lauda

"Schienen-Allianz" will Land Dampf machen

Positions- und Forderungspapier zur "Frankenbahn" - Kreise und Gemeinden verlangen schnelle Verbesserungen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.02.2018, 06:00 Uhr
  • "Schienen-Allianz": Landrat Dr. Achim Brötel sowie Vertreter mehrerer Gemeinden aus dem Neckar-Odenwald- und dem Main-Tauber-Kreis unterzeichneten am Montag in Rosenberg ein Positions- und Forderungspapier, mit dem vom Land schnelle Verbesserungen auf der seit Jahren in der Kritik stehenden "Frankenbahn" verlangt werden. Foto: Burkard Gassenbauer

  • Die Regionalexpress-Züge rauschen - wie hier in Rosenberg - durch, das Angebot an Regionalbahnen bleibt unzureichend: Auch nach dem Betreiberwechsel auf der "Frankenbahn" wird das Land auf dem Abschnitt zwischen Osterburken und Lauda nach aktuellem Stand seien selbst definierten Bahn-Standards nicht gerecht. Foto: Burkard Gassenbauer

Odenwald/Tauber. (bg) Forderungen nach Verbesserungen auf der "Frankenbahn" gab es in den vergangenen Jahrzehnten zuhauf, weitgehend vergeblich. Jetzt unternehmen die an der Strecke im Neckar-Odenwald- und im Main-Tauber-Kreis liegenden Gemeinden zusammen mit den Landräten einen neuen Anlauf und verlangen Weichenstellungen vom Verkehrsminister: "Das Land muss sich an seinen selbst definierten Bahn-Maßstäben messen lassen", sagen die Vertreter der "Schienen-Allianz", die Dampf machen wollen. Grund für die Initiative: Zwar wird es mit dem Betreiberwechsel ab 2019 erfreuliche Neuerungen wie den Stundentakt bei Regionalexpress-Zügen geben; zwischen Osterburken und Lauda aber ändert sich wenig. Das Regionalbahn-Angebot bleibt spärlich, mehrere Stationen werden nach wie vor nicht bedient.

Weil der nach der Neuvergabe der sogenannten "Stuttgarter Netze" mit einigen Vorschusslorbeeren bedachte Betreiberwechsel auf der "Frankenbahn" zwischen Stuttgart und Würzburg, wo ab 2019 zwei private Unternehmen anstelle der Deutschen Bahn den Personenverkehr übernehmen, Verbesserungen nur in Teilbereichen bringt, hat der Bürgermeister von Ahorn, Elmar Haas, im vergangenen Jahr den Schulterschluss der Anliegergemeinden und Kreise initiiert. Bei einem Treffen im November in Rosenberg wurde daraufhin beschlossen, ein gemeinsames Positions- und Forderungspapier in Sachen "Frankenbahn" zu erstellen, das nun am Montag in einem Pressegespräch im Rosenberger Rathaus vorgestellt wurde.

Wie zuvor Hausherr Gerhard Baar, unterstrich auch der Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises, Dr. Achim Brötel, im Beisein der Bürgermeister Galm (Osterburken), Gramlich (Adelsheim) und Ludwig (Seckach) sowie Haas (Ahorn) und weiterer Vertreter aus dem Main-Tauber-Kreis, dass vor allem auf dem Streckenabschnitt zwischen Osterburken und Lauda dringender Handlungsbedarf bestehe.

Wo die Kreise selbst zuständig seien wie etwa im Öffentlichen Personennahverkehr auf der Straße, dort werde erfolgreiche Arbeit geleistet, stellte Brötel fest. Seitens des Landes gebe es dagegen im Schienennahverkehr erhebliche Defizite. Dies gelte insbesondere für die "Frankenbahn" und speziell für das "sträflich vernachlässigte" Streckenstück zwischen Osterburken und Lauda. Nachdem man, wie Brötel selbstkritisch anmerkte, in der Vergangenheit zu wenig Druck gemacht und es oft nur punktuelle Vorstöße ohne die nötige Durchschlagskraft gegeben habe, wolle man jetzt bei der Forderung nach Angebotsverbesserungen mit einer Stimme sprechen.

"Nur das, was vom Land als dem für die Bahnstrecke zuständigen Aufgabenträger bei Bahnunternehmen bestellt wird, das fährt auch", machte Brötel zum Fahrplanangebot deutlich. Diesbezüglich bestehe für die "Frankenbahn" in den Kreisen Neckar-Odenwald und Main-Tauber großer Nachholbedarf, wie sich beim Blick auf die selbstgesetzten Bahn-Standards des Landes einerseits und die "ernüchternde Realität" vor Ort andererseits zeige. Es dürfe nicht sein, dass die vom Land in Sachen Bahn bisher vernachlässigten Regionen langsam, aber sicher aufs Abstellgleis geschoben werden.

Die Aussagen Brötel bekräftigte der Fachbereichsleiter ÖPNV am Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Martin Brümmer, bei der Vorstellung des federführend vom ihm erstellten Positions- und Forderungspapers der Kreise und Kommunen. Wie er feststellte, gebe es infolge des Betreiberwechsels auf der wegen der Fahrpläne, Verspätungen, Zugausfälle und des veralteten rollenden Materials seit langen massiv in der Kritik stehenden "Frankenbahn", die einstmals große Bedeutung im Fernverkehr hatte, ab 2019 zwar durchaus erfreuliche Neuerungen. Nachdem es bei den durchgehenden Regionalexpress- bzw. Interregio-Zügen aktuell Taktlücken von zwei Stunden gebe, werden man künftig den Ein-Stunden-Takt in jede Richtung mit Halt nur in Osterburken und Lauda und ebenfalls stündlich Regionalbahnen zwischen Stuttgart und Osterburken und zwischen Lauda und Würzburg haben

Der 35 Kilometer lange Abschnitt zwischen Osterburken und Lauda sei aber in die Fahrplanentwicklung nicht eingebunden worden. Hier finde nach wie vor kein regelmäßiger bzw. wünschenswerter Regionalbahnverkehr statt. Das Land werde damit seinem selbst definierten Anspruch bei weitem nicht gerecht.

Wie Dezernent Jochen Müssig vom Landratsamt Main-Tauber unterstrich auch Seckachs Bürgermeister Thomas Ludwig in diesem Zusammenhang, dass deutlich mehr Menschen auf die Schiene gebracht werden könnten, wenn das Land den Abschnitt Osterburken - Lauda nicht isoliert betrachten, sondern seine Bedeutung für die Gesamtstrecke Stuttgart - Würzburg bzw. als Zubringer zu den Zentren sehen würde.

Der RB-Betrieb müsse deutlich verbessert werden; die nach dem Ausschreibungsfahrplan ab 2019 vorgesehene Bedienung der Zwischenstationen mit vier Regionalbahnen plus einem IRE in Richtung Lauda bzw. drei Regionalbahnen plus zwei IRE in Richtung Osterburken sei zu wenig und nicht akzeptabel.

Das am Montag vorgestellte Papier macht nicht nur Unzulänglichkeiten im Fahrplanangebot und die "unbefriedigende Qualität im Betrieb" - hohe Verspätungs- und Zugausfallquote - deutlich, sondern verweist auch auf dringenden Handlungsbedarf in der Infrastruktur, vor allem auf den Bahnhöfen, wo den Berechnungen der Initiative zufolge vor allem für die Erneuerung von Bahnsteigen Investitionen von insgesamt 17,3 Millionen erforderlich sind. Nicht eingerechnet sind hier die derzeit nicht bedienten Stationen wie Hirschlanden.

Neben der Bestellung eines regelmäßigen Regionalverkehrs zwischen Osterburken und Lauda mit durchgängigem Takt nach Würzburg und den infrastrukturellen Maßnahmen wird die Beseitigung des Engpasses bei Züttlingen gefordert, wo eine seit dem Krieg nur eingleisige Brücke für Störungen im Betriebsablauf mitverantwortlich ist. Vorgeschlagen wird, die Streckensperrung in der Zeit der Tunnelsanierung bei Wittighausen für erste Modernisierungsmaßnahmen entlang der Strecke zu nutzen. Und letztlich wird vom Land verlangt, die Einnahmen aus Vertragsstrafen, die die Deutsche Bahn gegenwärtig wegen diverser Mängel zahlen muss, in die "Frankenbahn" fließen zulassen.

Wie Landrat Brötel zum Abschluss deutlich machte, ist man durchaus zuversichtlich, Gehör beim Land bzw. Verkehrsminister zu finden.

Auch interessant
  • Bahn soll Strafe zahlen: Schlechte Leistung im Nahverkehr wird teuer für Bahn in Baden-Württemberg
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wie kann die Frankenbahn aufgewertet werden?
  • Frankenbahn wird bis Herbst modernisiert
  • Schienenerneuerung der Frankenbahn dauert bis 9. November
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Die Weichen sollen besser gestellt werden

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Bäume waren diesmal schneller eingesammelt
Meist kommentiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Bäume waren diesmal schneller eingesammelt
Meist kommentiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung