RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Eilmeldung
"Bild": TV-Sender Sky verliert Rechte an der Champions League

Affäre um Mord an Georgier: Russland weist deutsche Diplomaten aus

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

DHBW Mosbach

Von Menschen und Maschinen

DHBW-Expertenforum beleuchtete aus Sicht der Finanzbranche Möglichkeiten und Grenzen digitaler Technik –

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.03.2019, 06:00 Uhr

Was Maschinen können und was nicht - eine Fragestellung, mit der man sich beim ersten interdisziplinären Expertenforum an der DHBW Mosbach unter dem Titel "Heilsbringer Digitalisierung und Künstliche Intelligenz" beschäftigte. Foto: Ursula Brinkmann

Von U. Brinkmann

Mosbach. Watch it - gib’ acht, pass’ auf! Nicht von ungefähr stand wie ein Wink der englische Imperativ über dem Expertenforum, das am Donnerstag in der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach Fachleute unterschiedlicher Herkunft im Lohrtal zusammenführte und Antworten suchen ließ auf die Frage: Sind Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Heilsbringer? Die leicht abgewandelte Schreibweise - "watch.it" - lieferte aber zugleich den Hinweis auf den Kern dessen, was hier als Weiterentwicklung jenes Formats verstanden wird, das als Bankforum bereits vier Mal für ein volles Hauses ebenso wie für ein volles Programm des DHBW-Studiengangs BWL-Bank gesorgt hatte, zuletzt im September 2016.

Prof. Wolf Wössner, Studiengangsleiter BWL-Bank und Initiator des Forums, hatte es auch 2019 wieder geschafft, die Referentenliste mit namhaften Experten zu füllen. Neu ist der interdisziplinäre Ansatz, denn an der DHBW startete im Frühjahr 2018 ein Kooperationsprojekt der Studiengänge Bank und Angewandte Informatik. Letzterer wird von Prof. Dr. Dirk Saller geleitet, der rund 60 Studierende der Deutschen Bundesbank in angewandter Informatik unterrichtet: "Wir sind die einzige Hochschule in Deutschland, bei der die Deutsche Bundesbank ihren Informatik-Nachwuchs akademisch ausbildet." So ist das Expertenforum unter diesem Kooperationsdach entstanden. "Die Spitze des Eisberges" hatte Wolf Wössner gut 130 Gäste im Audimax begrüßt, denn weitere Veranstaltungen mit neuen Schwerpunkten sind schon geplant. Beides - Forschungsprojekt und Forum - werde, so Saller, von der zentralen Notenbank gefördert.

Der Schwerpunkt des Forums 2019 lag auf den "Möglichkeiten und Grenzen neuer Technologien aus der Perspektive von Banken und Bankenaufsicht." Eine Expertin und sechs Experten wussten das Thema so fachkundig wie kontrovers zu beleuchten. Sie sind nicht alle in der Finanzwelt zuhause, kamen aus den Branchen Social Media, Software und IT-Beratung. Mancher hat seine Karriere als Banklehrling begonnen, wie etwa Prof. Dr. Uwe C. Swoboda, der als DHBW-Kollege aus Stuttgart nach Mosbach gekommen war und verriet, wie die Mediennutzung von Topmanagern deren Entscheidungen beeinflusse. Soziale Medien spielen als Informationsquelle demnach bei Entscheidungsprozessen eine eher geringe Rolle, der Stellenwert persönlicher Kontakte und Gespräche ist hingegen sehr hoch.

Ob Künstliche Intelligenz (KI) "Hype oder mehr" sei, hinterfragte die einzige Referentin, Britta Daffner, selbst ein DHBW-Gewächs (aus Mannheim). Mittlerweile berät sie im Auftrag des IT-Riesen IBM. "Banken", sprach sie ihr überwiegend männliches Publikum an, "haben von je her große Datentöpfe." Wer sie am besten verarbeiten und nutzen könne, sei der Gewinner. Und weil man auch bei IBM weiß, dass Menschen das menschliche Gegenüber brauchen, hat man dort auf der Basis der Software "Watson" digitale Doppelgänger echter Kundenberater geschaffen - zunächst für eine Schweizer Bank.

Nach Ansicht von Dirk Huppert müssen die Banken aufpassen, dass sie im Wettlauf mit anderen (auch branchenfremden) Anbietern des Finanzdienstleistungssektors mitkommen. Da das Kundenverhalten sich stark verändert habe, drohe Kundenverlust. "Wir haben die Daten und müssen den Anschluss finden", warb der Vertriebsstratege der "DekaBank" dennoch für einen optimistischen Blick in eine profitable Zukunft.

Die Verschmelzung von Mensch und Maschine, sie kann als Segen oder Fluch verstanden werden: Hatte Thomas F. Dapp gezeigt, wie bis zum 20. Jahrhundert eine klare Trennung herrschte, im 21. Jahrhundert die Annäherung stattfindet und künftig die Verschmelzung von beidem kommt, so verbinden sich für den Volkswirtschaftler zwangsläufig Fragen der Ethik mit dieser "Cyborgisierung". Dapp analysiert für die KfW-Bankengruppe digitale Technologien, in seinen Vortrag war er eingestiegen mit der vorgetragenen Lektüre aus einem echten (!) Buch: Hararis "Homo Deus - eine Geschichte von morgen". Solche "tischte" auch Dapp auf - wie die von einem (digital erzeugten) Rembrandt-Gemälde oder jener von einem (ebenfalls im Computer geschaffenen) Gedicht, das einen bedeutenden Lyrik-Wettbewerb gewann. Von Gastgeber Wössner danach befragt, ob er ein digitaler Optimist sei, antwortete der zweifache Vater: "Ja, ich muss es sein." Mit Blick auf die vor ihm sitzenden Studierenden empfahl Dapp, das Thema Digitalisierung breit in die Bildung einzubringen und bewusst mit unseren Daten umzugehen.

Zu einer "Demystifizierung" digitaler Technik rief danach Dr. Udo Milkau auf. "Ich will die KI heute auf den Boden der Tatsachen zurückholen", wertete der Physiker mit Auftrag zur strategischen Bankgeschäftsentwicklung der "DZ Bank" die "Rembrandt-Kopie" weder als kreative noch kognitive Leistung. "Das können allein Menschen - etwas ganz Neues schaffen."

Einen "Mensch-Maschine-Wettlauf" konstruierte anschießend Carsten Krah (SAS Analytik-Software), um bald darauf zu beruhigen: "Die Maschine ist nur so gut, wie wir ihr dabei helfen." Der Mensch, der "facebook" nutzt, stand im Mittelpunkt der Betrachtungen des Beraters von Facebook Germany für die Finanzdienstleistungsindustrie, Gerrit Dietz. Keine Kommunikationsform wachse so schnell wie das Messaging, verlagert sich für den gelernten Bankkaufmann Kundennähe in die Hosentasche, wo das Smartphone stecke und facebook als App auch für Finanzangelegenheiten immer mehr an Bedeutung gewinne.

"Wir Menschen stellen uns den Problemen, in dem wir darüber reden", hatte Prof. Wössner einleitend zum Forum und seiner Fragestellung gesagt. Mit einer bewusst langen Mittagspause und einem "Get together" am Schluss der Veranstaltung wurde diesem Bedürfnis der entsprechende Rahmen gegeben.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
  • Ludwigshafen: Mainzer Landtag streitet über marode Hochstraßen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Bleibt der 17-Jährige in Haft? (Update)
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
  • Ludwigshafen: Mainzer Landtag streitet über marode Hochstraßen
weitere Meldungen
  • Elztal-Muckental: Landtag befasst sich mit dem Ausbau der L615
  • Elztal: Wasser und Abwasser werden günstiger
  • "Witz vom Olli": Die RNZ verlost zehn Freikarten für Auftritt in Mosbach
  • Peter Hauk im Interview: "Bloßes Abwarten und Nichtstun wären fatal"
  • Natzweiler/Neckarelz: Als Natzweiler am Neckar lag
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? ...
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Erfolgsgeschichte "1BFS": Einjährige Berufsfachschule Kfz-Technik Mosbach feiert 60. Jubiläum
  • Mosbach: Ladenetz wird erweitert
  • Billigheim: L526 ab Dienstag gesperrt
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung