RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Rhein-Neckar

Die Afrikanische Schweinepest rückt näher

Besonders Jäger sind gefordert - Die Region ist vorbereitet

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.12.2019, 06:00 Uhr

Kreisjägermeister Heinz Kaltschmidt und Hündin Thea beim Aussichtsturm Posseltslust auf dem Königstuhl. Foto: Hebbelmann

Von Sabine Hebbelmann

Rhein-Neckar. "Jeder hofft, dass sie nicht kommt, aber es heißt, sie wird kommen", sagt Kreisjägermeister Heinz Kaltschmidt von der Heidelberger Jägervereinigung. Gemeint ist die Afrikanische Schweinepest (ASP), eine Viruserkrankung, die bei Wild- und Hausschweinen auftritt und in der Regel tödlich verläuft. Sie breitet sich seit einigen Jahren über Russland und das Baltikum in Richtung Westeuropa aus. In Polen mehren sich die Fälle, zuletzt wurden infizierte Wildschweine rund 40 Kilometer von der deutsch-polnischen Grenze entfernt gefunden.

Für die menschliche Gesundheit ist das Virus ungefährlich, für Schweinehalter hätte ein Ausbruch der Tierseuche in Deutschland dagegen immense wirtschaftliche Folgen. Unter anderem wäre die Vermarktung von Schweinefleisch und Produkten aus Schweinefleisch in Länder außerhalb der EU verboten. Betroffene Betriebe müssten ihre gesamten Bestände töten und beseitigen lassen.

"Der Rhein-Neckar-Kreis hat sich bereits seit Beginn des Bekanntwerdens der Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest mit dieser Thematik intensiv beschäftigt und ist für einen möglichen Ausbruch gut gerüstet", erklärt Sprecherin Silke Hartmann auf Nachfrage. Verantwortlich sei in erster Linie das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz. Die im Falle eines Ausbruchs erforderlichen Maßnahmen gingen jedoch über die Zuständigkeit der Behörde hinaus, weshalb ein regelmäßig tagender "Runder Tisch ASP" unter der Leitung des Veterinäramts ins Leben gerufen wurde.

Aus Sicht der Jäger gewährt Heinz Kaltschmidt einen Einblick in die Arbeit des Gremiums. Erlegte Tiere, vor allem aber Tiere, die der Jäger tot im Wald findet, sollen untersucht werden. Mit der App "Hilfe im Wald" werden die Tiere geortet und die Koordinaten durchgegeben. Für die Probenahme hat jeder Jagdpächter Tupfer und Röhrchen bekommen. Der Kreis hat sechs sogenannte Verwahrstellen eingerichtet, die gleichmäßig im Landkreis verteilt sind. Dort können verendete Wildschweine nach der Beprobung abgelegt werden. Sie werden dann von der Tierkörperbeseitigungsanstalt abgeholt und entsorgt.

Sollte bei einer solchen Untersuchung das Virus nachgewiesen werden, muss um den Fundort ein drei Kilometer großer Ring gezogen werden. Innerhalb soll absolute Ruhe herrschen, außen gejagt werden. Der Krankheitserreger überlebt in der Natur lange und kann auch durch den Menschen verschleppt werden. Daher darf der Bereich nicht betreten werden.

Hintergrund

Ein Notfallplan von Landesagrarminister Peter Hauk (CDU) sieht eine stärkere Bejagung von Wildschweinen vor. Die Idee: Je weniger Schwarzkittel es gibt, desto seltener können sie sich infizieren und die Krankheit übertragen. Tatsächlich aber nimmt die Population vor allem durch den vermehrten Anbau von Mais stark zu.

Die

[+] Lesen Sie mehr

Ein Notfallplan von Landesagrarminister Peter Hauk (CDU) sieht eine stärkere Bejagung von Wildschweinen vor. Die Idee: Je weniger Schwarzkittel es gibt, desto seltener können sie sich infizieren und die Krankheit übertragen. Tatsächlich aber nimmt die Population vor allem durch den vermehrten Anbau von Mais stark zu.

Die gute Nahrungsversorgung führt zu früher Geschlechtsreife und mehreren Würfen im Jahr. Früher sind schwache Tiere im Winter verendet, doch harte Winter gibt es in Zeiten des Klimawandels kaum mehr. Die Jagd auf Schwarzkittel fördert das Land auch finanziell, denn Drückjagden verursachen dem Jagdpächter hohe Kosten.

Man braucht Treiber und Hundeführer, mobile Ansitzböcke und Verkehrsschilder "Achtung Treibjagd". Ausnahmsweise können sich Jäger durch die Unteren Jagdbehörden für den Einsatz von Nachtsichtvorsätzen beauftragen lassen, um auch in Dunkelheit Schwarzwild jagen zu können.(heb)


[-] Weniger anzeigen

"Vieles musste vorab geklärt werden", sagt der Kreisjägermeister. Für den Ernstfall wurde ein Krisenstab mit Telefonnummern eingerichtet. Es wurden Schilder gedruckt, die auf ein mögliches Sperrgebiet hinweisen. Im Einzelfall wird geprüft, ob das Gelände es ermöglicht, einen Zaun zu stellen.

Um infizierte Kadaver ordnungsgemäß zu beseitigen, steht ein Bergungstrupp bereit – mit Schutzanzügen, speziellen Behältern sowie geeigneten Fahrzeugen. Es gibt mobile Waschanlagen, um die Fahrzeuge einschließlich Unterboden nach dem Transport zu reinigen. Dabei muss auch das Waschwasser aufgefangen und desinfiziert werden.

Der Jäger berichtet von einem Planspiel, bei dem man einen fiktiven Fundort angenommen hat. Dabei zeigte sich, dass es stark darauf ankommt, wo ein infiziertes Tier entdeckt wird. Verläuft in der Nähe der Neckar oder eine Autobahn? Stehen dort Wohnhäuser? Gibt es einen Maisacker oder einen Weinberg, der dann zeitweise nicht bewirtschaftet werden kann? Oder reicht das Sperrgebiet gar über die Landesgrenze nach Hessen? Für den Fall der Fälle haben die jeweiligen Veterinärämter bereits Kontakt aufgenommen.

Infizierte Tiere sterben meist innerhalb von ein bis zwei Tagen. Die Schwierigkeit besteht darin, sie zu finden. In Schönau wurde bei einer Übung im Sommer der Ernstfall simuliert. Die Teilnehmer sollten zwei im Wald versteckte Wildschweine finden, die zuvor bei einem Verkehrsunfall getötet worden waren. Mit seiner Hündin Thea machte sich auch Heinz Kaltschmidt auf die Suche. Als sogenannter Schweißhund – in der Jägersprache heißt schweißen bluten – ist sie darauf spezialisiert, verletztes Wild zu finden und zu stellen. "Doch das funktioniert nicht, wenn keine Spur da ist. Das haben wir bei der Übung festgestellt", berichtet der Jäger.

Auch Drohnen wurden bei der Suche eingesetzt – vergeblich, denn die Bäume waren zu stark belaubt. Klar wurde auch, dass man den Wald systematisch durchkämmen muss, was aber in dem unwegsamen Gelände mit seinen Felsen und Kuhlen schwierig war. "Man braucht ortskundige Personen, Jagdpächter mit ihren Jägern und den Förster", betont der 71-Jährige. "Das sind die wichtigsten Leute überhaupt."

Auch interessant
  • "Such, Otto, such!": Hunde für Ausbruch der Schweinepest geschult
  • Drei Wochen nach Ausbruch: Nur noch 42 Kilometer: Schweinepest kommt immer näher
  • Schutz vor Schweinepest: Dänemarks Wildschweinzaun ist bald komplett
  • Afrikanische Schweinepest: Heilbronn trifft Vorbereitung für den Ernstfall

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Universität Heidelberg: So könnte Corona den Lehrbetrieb verändern
  • TSG Hoffenheim: U21-Nationalspieler David Raum verpflichtet
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Heidelberg: Vermisste Rollstuhl-Fahrerin unterkühlt gefunden (Update)
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Verstoß gegen Quarantäne: Gabriele Slabschi hätte dafür fast mit dem Leben bezahlt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Universität Heidelberg: So könnte Corona den Lehrbetrieb verändern
  • TSG Hoffenheim: U21-Nationalspieler David Raum verpflichtet
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Heidelberg: Vermisste Rollstuhl-Fahrerin unterkühlt gefunden (Update)
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Verstoß gegen Quarantäne: Gabriele Slabschi hätte dafür fast mit dem Leben bezahlt
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung