Rhein-Neckar. (pol/mare) Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche mit dem Messenger-Dienst WhatsApp. Es gebe derzeit vermehrt Anzeigen, wie die Beamten mitteilen.
Dabei erhalten Menschen eine Nachricht auf WhatsApp, meist von der besten Freundin, dem Partner oder einem Familienmitglied, und werden gebeten, einen sechsstelligen Code weiterzuleiten. Diese Nachricht wird aber tatsächlich vom Täter versendet, der Zugriff auf den Absender-Account hat.
Eine solche Nachricht lautet beispielsweise so: "Hallo, sorry, ich habe dir versehentlich einen 6-stelligen Code per SMS geschickt. Kannst du ihn mir bitte weitergeben? Es eilt."
Wenn der Code dann tatsächlich weitergeleitet wird, bekommt der Täter Zugriff auf den WhatsApp-Account und kann damit bei deren WhatsApp-Kontakten die Masche fortführen. Die Handy-Besitzer selbst haben dann keinen Zugriff mehr auf ihren WhatsApp-Account. Was die Täter mit dem Zugriff auf fremde WhatsApp-Accounts bezwecken, wird noch ermittelt.
Die hier verlinkte FAQ-Seite von WhatsApp bietet hier Informationen darüber, wie man den Zugang zum eigenen Account wiedererlangen kann. Dort findet man auch Tipps, wie man sich vor solchen und ähnlichen Maschen schützen kann.
Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass Codes, Online-Banking-Tans oder ähnliches niemals weitergeleitet oder an fremde Personen oder Handynummern versendet werden sollten. Auch bei versendeten Links sollte man immer wachsam sein und gegebenenfalls beim Absender telefonisch nachfragen, ob die Nachricht tatsächlich von diesem beabsichtigt war.