RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mannheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Coronavirus

Was in Mannheim abgesagt wurde (Update)

Krise sorgt teilweise für starke Einschnitte im öffentlichen Leben - Landeseinrichtungen wie Technoseum und Schlossmuseum betroffen - Tourist-Info macht dicht

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.05.2020, 12:28 Uhr

Die Tourist-Information am Hauptbahnhof hat geschlossen. Foto: Gerold

Mannheim. (oka/dpa/RNZ) Die Auswirkungen der Corona-Krise auf Mannheim. Ein Überblick über Veranstaltungen, die abgesagt wurden.

Schlossfest der Universität Mannheim abgesagt. Das für den 12. September geplante Schlossfest der Universität Mannheim findet aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt. Mit durchschnittlich 15.000 Besuchern fällt das Schlossfest in die Kategorie "Großveranstaltungen", die mindestens bis 31. August 2020 in Deutschland untersagt sind. Ob Großveranstaltungen im September wieder möglich sein werden, ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar. 

Der Christopher Street Day (CSD) in Mannheim wurde vorerst abgesagt. Grund ist das Verbot von Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020. Der "CSD Rhein-Neckar e.V." sammelt nun "Ideen und Anregungen, um trotz der Umstände in der Metropolregion für die Community Sichtbarkeit zu zeigen". 

Update: Dienstag, 21. April 2020, 11.30 Uhr


Die 4. Komische Nacht in Mannheim/Ludwigshafen, die ursprünglich am 2. April stattfinden sollte, wird auf den 28. Oktober verschoben. Alle bereits gekauften Karten behalten laut Veranstalter ihre Gültigkeit.

RNV schließt Mobilitätszentralen: Ab Donnerstag, 19. März, wird die persönliche Angebotsberatung und Auskunft vor Ort in den Mobilitätszentralen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg geschlossen. Stattdessen sollen Fahrgäste auf die telefonische Beratung oder schriftliche Auskunft per E-Mail zurückzugreifen. Das RNV-Kundencenter ist erreichbar unter 0621/465-4444 sowie unter info@rnv-online.de.

Mannheimer Maimess und Stadtfest finden nicht statt

Wegen der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus fallen in diesem Jahr zwei wichtige Feste in der Quadratestadt aus: die Mannheimer Maimess und das Stadtfest. Das teilte die Event und Promotion Mannheim GmbH am Dienstag mit. Die Maimess mit rund 150 Ausstellern war vom 25. April bis 10. Mai auf dem Neuen Messplatz geplant. In den vergangenen Jahren zog das große Volksfest bis zu 300.000 Besucher aus der ganzen Region an. Das Stadtfest mit fünf Bühnen, Kunsthandwerkermarkt und großem Kinderfest war für das Wochenende vom 29. bis 31. Mai geplant.

"Aufgrund der aktuellen Situation ist diese Entscheidung zur Eindämmung des Corona-Virus zum Schutz aller geboten", erklärt Christine Igel, Geschäftsführerin der Event und Promotion Mannheim. "Sollte sich in absehbarer Zeit die Bewertung der Situation ändern, werden wir alle Bemühungen darauf richten, eine Alternative zum Stadtfest zu schaffen."

Update: Mittwoch, 18. März 2020, 14.20 Uhr


Gerade erst hat das Schlossmuseum nach einer einjährigen Schließung aufgrund von Sanierungsarbeiten wieder eröffnet – jetzt ist es schon wieder dicht: Ab Dienstag, 17. März, bleiben alle Schlösser, Klöster und Burgen der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg wegen der aktuellen Entwicklung des Corona-Virus geschlossen. Die Schließung gilt bis auf Weiteres, mindestens bis zum Ende der Osterferien am 19. April. Aktuelle Informationen gibt es hier.

Die städtischen Museen sind bereits geschlossen, jetzt folgt auch das Technoseum, das ein Landesmuseum ist. Neben der Dauerausstellung und der Sonderausstellung im Haus sind von dieser Maßnahme auch alle Veranstaltungen und Angebote betroffen, die in diesem Zeitraum geplant waren. Wer beim Museum für den betreffenden Zeitraum einen Kindergeburtstag, eine Führung oder einen Workshop gebucht hat, wird gesondert informiert. Alle Buchungen werden kostenfrei storniert.

Auch das Stadtarchiv Marchivum schließt bis vorerst 19. April seine Ausstellungen. In diesem Zeitraum finden auch keine Vortragsveranstaltungen statt.

Schon am Montag schloss die Touristinformation am Willy-Brandt-Platz. Zu den regulären Öffnungszeiten – Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr – bleibt die Touristinformation aber telefonisch unter der Nummer 0621/2938700 sowie per E-Mail unter touristinformation@mannheim.de erreichbar. Der Versand von Informationsmaterial per E-Mail oder Post ist weiterhin möglich. Betroffen von diesen kurzfristigen Änderungen sind auch die Stadtführungen, die von der Touristinformation Mannheim angeboten werden: Sowohl öffentliche Führungen als auch Sonderführungen müssen vorerst entfallen und finden bis einschließlich 19. April nicht statt. Bereits gebuchte Tickets für öffentliche Stadtführungen behalten ihre Gültigkeit und können zu einem späteren Zeitpunkt eingelöst werden. Andernfalls können sie nach Wiedereröffnung der Touristinformation erstattet werden. Reservierungen für öffentliche Führungen ab dem 20. April behalten vorerst ihre Gültigkeit. Für diesen Zeitraum erfolgt eine erneute rechtzeitige Information. Detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten von Museen, Theatern und weiteren Einrichtungen sowie zu Veranstaltungen sind hier verfügbar.

"Explore Science" fällt aus: "Explore Science 2020" wird nicht stattfinden. Die Klaus-Tschira-Stiftung sagt die vom 24. bis zum 28. Juni im Luisenpark geplanten naturwissenschaftlichen Erlebnistage wegen der Corona-Epidemie ab, wie die Heidelberger Einrichtung am Montag mitteilte.

Das seit 2006 veranstaltete Wissenschaftsfest hat sich zu einem Besuchermagneten in der Metropolregion Rhein-Neckar mit jährlich rund 50.000 Besuchern entwickelt. Die Klaus-Tschira-Stiftung sei sich ihrer Verantwortung gegenüber den teilnehmenden Kindern und Erwachsenen bewusst. Da Veranstaltungen dieser Größenordnung eine Verbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 besonders begünstigen könnten, hat sie sich entschlossen, "Explore Science" in Mannheim für dieses Jahr abzusagen – "nach gründlicher Abwägung und mit großem Bedauern", wie es hieß.

Kleiner Trost – wenn auch nicht für die Metropolregion: Für "Explore Science 2020" im Bürgerpark Bremen, das vom 10. bis 12. September stattfinden soll, laufen die Vorbereitungen weiter. Die Klaus-Tschira-Stiftung, die vom Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940 bis 2015) 1995 ins Leben gerufen wurde, fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und will zur Wertschätzung dieser Fächer beitragen. 

Update: Montag, 16. März 2020, 19.50 Uhr


Die Buchvorstellung "Powern & Pausieren" am 27. März im Whistle in Mannheim fällt aus.

Reitturnier auf dem Mannheimer Maimarkt fällt dem Coronavirus zum Opfer. Wegen der Ausbreitung des Virus könne die für 23. April bis 5. Mai geplante Veranstaltung bei ihrer 57. Auflage erstmals in ihrer Geschichte nicht ausgetragen werden, teilte der Vorsitzende des Reiter-Vereins Mannheim, Peter Hofmann, am Freitag mit. Hintergrund der Absage sei eine Verbotsverfügung der Stadt Mannheim vom gleichen Tag. "Die Eindämmung der Corona-Epidemie hat absoluten Vorrang zum Schutze unserer Mitbürger, gerade der älteren Generation", sagte Hofmann.

Der "Circus Krone" sagt sein komplette Gastspiel in Mannheim von 18. bis 29. März ab. Ein Ersatztermin sei in Planung, stehe aber noch nicht fest. 

Die Show "A Beautiful Noise - Neil Diamond Tribute" am Dienstag, 17. März, im Rosengarten fällt aus. Ein neuer Termin wird gesucht und soll baldmöglichst bekanntgegeben werden.

Maxi Gstettenbauers Programm "Lieber Maxi als normal" am Freitag, 15. März fällt aus. Der Termin wird auf den 13. September verlegt werden. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

Krankenhäuser: Das Universitätsklinikum, das Theresienkrankenhaus und die St. Hedwig-Klinik sowie das Diakonissenkrankenhaus sagen ab Montag, 16. März, Operationen und Eingriffe ab, die medizinisch nicht zeitnah erforderlich sind. Betroffene Patienten werden von den Kliniken individuell benachrichtigt. "Medizinische Notfälle werden selbstverständlich wie gewohnt angenommen und nach Bedarf ambulant oder stationär behandelt", betonte Dirk Schumann, Sprecher des Uniklinikums. Weiterhin sind ab sofort zur Vermeidung weiterer Corona-Infektionen in den Krankenhäusern grundsätzlich keine Besuche mehr möglich. "Das geht auf einen Beschluss der Landesregierung am frühen Nachmittag zurück", so Christian Klehr, der Sprecher des Theresienkrankenhauses.

Evangelische Kirche: Veranstaltungen werden verschoben oder finden nur nach reiflicher Abwägung statt. Ausgenommen davon sind die Gottesdienste. Konzerte finden nicht statt. Zum Schutz der älteren Menschen werden Jubelkonfirmationen abgesagt beziehungsweise verschoben. Der Konfirmandenunterricht wird ausgesetzt. "Für die Konfirmationen wollen wir bis Ende nächster Woche eine Lösung finden", erklärte Dekan Ralph Hartmann. Die Angebote des Diakonischen Werks bleiben bestehen: Die Pflegekräfte der Diakonie-Sozialstation sind unverändert im Einsatz, die Diakoniepunkte sind geöffnet und die Beratungsstellen bieten ihre Dienste an.

Hochschule Mannheim: Der Vorlesungsbetrieb ist bis zum 19. April ausgesetzt. Soweit technisch möglich, sollen die Online-Lehrveranstaltungen verstärkt werden. Auf dem Campus finden keine Vorlesungen, Seminare, Tutorien, Übungen und ähnliche Präsenzlehrveranstaltungen statt. Prüfungen, die bis zu diesem Zeitpunkt stattfinden sollten, können weiterhin wie geplant abgelegt werden. Forschungsarbeiten werden fortgeführt – ebenso Abschlussarbeiten.

Musikhochschule: Auf Erlass des Wissenschaftsministeriums hin wird auch an der Musikhochschule Mannheim der Vorlesungsbetrieb bis einschließlich 19. April ausgesetzt. Die geplanten Veranstaltungen finden in diesem Zeitraum nicht statt.

Die Mannheimer CDU verschiebt ihre für Freitag, 20. März, geplante Nominierung für die beiden Mannheimer Landtagswahlkreise. "Erst das Land, dann die Partei. Der Schutz von Menschenleben geht vor, und deshalb verschieben wir unseren Parteitag auf unbestimmte Zeit und werden die Nominierungen zur Landtagswahl dann vornehmen, wenn es die epidemische Lage zulässt", so der CDU-Kreisvorsitzende und Mannheimer Bundestagsabgeordnete Nikolas Löbel. Zudem werde die CDU in absehbarer Zeit keine öffentlichen Veranstaltungen durchführen und über die Absage bereits terminierter Veranstaltungen separat informieren.

Capitol: Der Spielbetrieb ist auf Weiteres eingestellt. Ab wann wieder Veranstaltungen stattfinden, steht zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest. "Wir stehen mit allen Veranstaltern, Agenturen und Künstlern im Austausch. Wir führen diese Gespräche sachlich und ohne Panik. Unser Ziel ist es, so viele Veranstaltungen als möglich zu verschieben und damit einen späteren Veranstaltungsbesuch für unsere Gäste zu ermöglichen", heißt es in einer Mitteilung. Alle Karten behalten ihre Gültigkeit. Sollte der Verlegungstermin nicht passen, können Karteninhaber sich an die Vorverkaufsstelle wenden, bei der sie die Karten gekauft haben. Das Capitol informiert auf seiner Homepage unter www.capitol-mannheim.de über die abgesagten Veranstaltungen und weitere Entwicklungen.

Update: Montag, 16. März 2020, 16.25 Uhr


Von Olivia Kaiser

Mannheim. James Blunt tritt am kommenden Montag nicht in der SAP-Arena auf, der Maimarkt ist abgesagt, der Dämmermarathon aber wohl nicht. Und was ist eigentlich mit Museen, dem Nationaltheater oder dem Universitätsbetrieb? Die Verunsicherung in Zeiten von Covid-19 ist groß. Kommt das gesellschaftliche Leben in Mannheim komplett zum Erliegen? Die RNZ hat nachgehakt.

Großveranstaltungen: Da keine Veranstaltungen mit über 1000 Besuchern stattfinden sollen, fällt in der SAP-Arena das Konzert von James Blunt am 16. März aus. Das Live-Hörspiel "Die drei ??? und der dunkle Taipan" am 17. März wird auf den 25. August und "Disney in Concert" vom 26. März auf den 10. September verschoben. Die Show "The Bar at Buena Vista" am 15. März im Rosengarten findet statt, da weniger als 1000 Gäste erwartet werden, wie eine Sprecherin des Veranstalters mitteilte.

Nationaltheater: Die Vorstellungen des Nationaltheaters finden aktuell weiterhin statt. Das Schauspielhaus hat eine Kapazität von maximal 639 Sitzplätzen und liegt somit unter der empfohlenen Besuchergrenze. Das Opernhaus ist zwar mit 1156 Sitzplätzen größer, aufgrund der aktuellen Umstände werden jedoch nicht alle Sitzplätze in den Verkauf gegeben. Sollte sich diese Einschätzung der Behörden ändern, wird das Nationaltheater unverzüglich entsprechende Maßnahmen ergreifen. Aus Kulanz werden Eintrittskarten für Vorstellungen bis zum 14. April ohne Gebühr zurückgenommen oder können getauscht werden. Der Geldwert der Eintrittskarte wird in Form eines Gutscheins erstattet. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Technoseum: Der Museumsbetrieb läuft ohne Einschränkungen weiter. "Wir unterschreiten die Zahl von 1000 Personen sowohl in den Ausstellungen als auch bei Veranstaltungen deutlich, zumal sich bei uns die Besucher ja auch über den ganzen Tag hinweg im Haus verteilen", erklärt Pressesprecherin Margit Teerling. Das Reinigungspersonal sei angewiesen, Handläufe und den Kassenbereich besonders häufig zu reinigen. In den öffentlich zugänglichen Toiletten stehen außerdem Desinfektionsmittel bereit.

Konzerte in der Christuskirche: Es werden nur noch vier Plätze pro Bankreihe verkauft, sodass die Besucher einen Abstand wahren können. Die Besucherzahl ist daher auf 350 pro Konzert beschränkt, wie Landeskantor Johannes Michel in einer Erklärung mitteilt. Die Programme werden auf einer Videoleinwand angezeigt. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf ab Anfang nächster Woche auch online zu kaufen oder wie bisher im Kantorat.

Stadtbibliothek: Wer seine Medien nicht verlängern kann, meldet sich telefonisch oder per E-Mail bei der Stadt- oder Stadtteilbibliothek. Telefonnummern und E-Mail-Adressen gibt es im Internet unter www.mannheim.de/de/bildung-staerken/stadtbibliothek/adressen-und-oeffnungszeiten.

SRH-Dämmermarathon: Die Veranstalter gehen derzeit nach Rücksprache mit allen Partnern, der Stadt Mannheim und den Sanitätsverbänden davon aus, dass die Veranstaltung am 9. Mai wie geplant stattfinden kann.

Universität: Am Mittwoch wurde bekannt, dass der Semesterstart in den Hochschulen Baden-Württembergs verschoben wird. An der Universität Mannheim hat das Semester jedoch schon Mitte Februar begonnen. "Wir werden den Lehrbetrieb bis zum 20. April unterbrechen", erklärte Unipressesprecherin Linda Schädler. Die einzelnen Lehrstühle überlegen, ob man vermehrt digitale Angebote bereitstelle. Der Regelbetrieb, also die Arbeit in der Verwaltung, gehe weiter. Die Bibliotheken bleiben bis auf Weiteres geöffnet, allerdings überlege man, die Anzahl der möglichen Nutzer einzuschränken.

Stadtsynode: Am 13. und 14. März sollten die Synodalen über die Neubesetzung vieler Leitungsämter inklusive des Vorsitzes dieses höchsten Entscheidungsgremiums der evangelischen Kirche entscheiden. Die Wahlen sollen nun in der Frühjahrssynode am 8. und 9. Mai nachgeholt werden. Zur jetzigen Wahlsynode waren 179 Personen eingeladen.

Update: Mittwoch, 11. März 2020, 20.10 Uhr


Mannheim. (rnz) Der Mannheimer Maimarkt 2020 ist wegen des Coronavirus abgesagt worden. Das teilt der Veranstalter am Mittwoch mit.

Dabei bezieht er sich auf das Verbot von Großveranstaltungen, das das Land ausgesprochen hatte. "Wir bedauern diese Entwicklung sehr. Gleichzeitig geht der Schutz der Gesundheit von Besuchern, Ausstellern und Mitarbeitern vor", heißt es in einer Pressemitteilung.

Bereits gekaufte Vorverkaufstickets werden bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle oder in der Hauptverwaltung am Maimarktgelände erstattet.

Das Konzert von James Blunt am 16. März in der SAP Arena Mannheim wird aufgrund der aktuellen Corona-Situation verschoben. Auch hier wird der behördlichen Anordnung des Landes Baden-Württemberg, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Besuchern momentan nicht durchzuführen. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit, die Bekanntgabe des Ersatztermins erfolgt in den nächsten Tagen, wie der Veranstalter BB Promotion mitteilt.

Update: Mittwoch, 11. März 2020, 12.41 Uhr


Von Olivia Kaiser

Mannheim. Veranstaltungen mit einer Größenordnung von mehr als 1000 Personen sollen abgesagt werden, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen – aus der Empfehlung von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und des Robert-Koch-Instituts will das Gesundheitsministerium Baden-Württemberg nun eine verbindliche Verordnung machen. Das begrüßt Mannheims Oberbürgermeister und Präsident des baden-württembergischen Städtetags, Peter Kurz, ausdrücklich: "Rechtssicherheit und Einheitlichkeit des Vorgehens sind für diese weitreichenden Eingriffe notwendig. Die Ankündigung entspricht der am Dienstag festgelegten Linie. Eine Verordnung in dieser Frage ist von den Kommunen gewünscht."

Die Stadt Mannheim hatte bereits am Montag mit Veranstaltern Kontakt aufgenommen, um Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern in der Regel abzusagen. Dies sei aufgrund der dynamischen Entwicklung der Infektionszahlen in Baden-Württemberg und der Region Rhein-Neckar sowie der Tatsache erfolgt, dass aktuell nicht mehr alle Infektionsfälle im Einzelfall zurückverfolgt werden könnten, wie die Stadtverwaltung am Dienstag in einer Pressemitteilung vermeldete. "Unter Beachtung der Grundsätze der Verhältnismäßigkeit ist die Stadt damit in der Lage, sich kurzfristig und gezielt an diejenigen zu wenden, deren Veranstaltungen als kritisch zu bewerten sind", heißt es weiter.

Damit steht auch der Mannheimer Maimarkt auf der Kippe. Deutschlands größte regionale Verbrauchermesse mit 1400 Ausstellern ist vom 25. April bis 5. Mai terminiert. Man rechne mit einer Absage, bedauerte Geschäftsführerin Stephany Goschmann. Bis endgültig Klarheit herrscht, laufen die Vorbereitungen allerdings weiter wie bisher, erklärte Sylvie Brackenhofer, Sprecherin der Mannheimer Ausstellungs-GmbH am Dienstagmittag.

Die erste städtische Großveranstaltung, die aufgrund des Coronavirus nun abgesagt wurde, ist der Mittelaltermarkt im Herzogenriedpark mit seinen geschätzt 15.000 Besuchern, der vom 13. bis 15. März hätte stattfinden sollen. "Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht", erläutert Joachim Költzsch, Geschäftsführer der Stadtpark Mannheim gGmbH, die Absage. Derzeit prüft die Stadtpark-Geschäftsleitung, ob es einen Ersatztermin des Markts zu einem späteren Zeitpunkt geben wird.

Der Sender Radio Regenbogen gab am Dienstag bekannt, dass der Radio-Regenbogen-Award in diesem Jahr nicht stattfindet. Die Verleihung mit mehr als 1500 Gästen aus Baden und der Pfalz sowie nationalen und internationalen Prominenten war für den 3. April im Europa-Park Rust geplant.

Beim Gesundheitsamt Mannheim wurden derweil zwei weitere bestätigte Coronavirus-Fälle gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf elf. Erkrankt ist eine 1952 geborene Frau, die Kontakt zu einer Person hatte, bei der eine Coronainfektion nachgewiesen wurde. Die Frau befand sich bereits in häuslicher Isolation. Im zweiten Fall handelt es sich um einen 1996 geborenen Mann, der mit der Skigruppe, aus der bereits zwei nachgewiesene Corona-Fälle bekannt sind, von Südtirol zurückgekehrt war. Als Kontaktperson war er bereits in häuslicher Isolation. Der Mann entwickelte grippeartige Symptome und wurde positiv auf das Coronavirus getestet.

Das Universitätsklinikum Mannheim (UMM) richtet ab Mittwoch einen Coronavirus-Diagnose-Stützpunkt in mehreren speziell ausgestatteten Containern im Park des UMM-Campus nahe des Hauses 22 ein. Die Zuweisung erfolgt über das Infotelefon des Gesundheitsamts. Personen, bei denen der begründete Verdacht besteht, dass sie sich infiziert haben, können dort getrennt von anderen Patienten auf das neuartige Coronavirus getestet werden.

Info: Die Stadt Mannheim hat ein Infotelefon geschaltet. Die Rufnummer 0621/2 93 22 53 ist täglich von 7.30 bis 19 Uhr erreichbar. Infos gibt es auch im Internet unter www.mannheim.de/corona

Auch interessant
  • Bund gibt eine Milliarde Euro: Einschneidende Absagen von Großveranstaltungen wegen Corona
  • Coronavirus: Die Chronologie der Ereignisse (Update)
  • Corona-Absagen Kultur: "Kultur im Kreis" geht voraussichtlich erst Ende Juni weiter (Update)
  • Zahlreiche Maßnahmen: Regierung wirbt um Vertrauen für Corona-Krisenmanagement
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung