Gestern war Richtfest im Büropark 'Eastsite' in Neuostheim. Foto: vaf
Von Harald Berlinghof
Eine Baustelle und ein Rohbau im Februar. Das ist in aller Regel eine feuchte und kalte Angelegenheit. Nicht so gestern im Büropark Eastsite in Mannheim Neuostheim. Und nicht nur das frühlingshafte Wetter haben dazu beigetragen, dass nicht die üblichen Heizpilze neben dem Buffet aufgebaut werden mussten, sondern auch die Tatsache, dass man vonseiten der B.A.U. Bauträgergesellschaft das mittlerweile sechste Bürogebäude an diesem Standort mit einer im Boden liegenden Geothermieanlage versehen hat und damit bereits den Rohbau beheizen kann.
Am 1. September dieses Jahres beziehen sechs Mieter das Haus: Das Spiegel Institut Mannheim GmbH & Co. KG, ein international tätiges Marktforschungsunternehmen, zieht aus dem nahen Brühl zurück nach Mannheim, wie es seinem Namen entspricht. Von der Eastsite VI aus weltweit agiert dann auch die Movilitas AG, Mannheimer Softwareberatungsunternehmen und SAP-Spezialist. Außerdem beziehen renommierte Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmen, Finanzdienstleister und ein Projektentwickler neue Büros in der Eastsite VI.
Die Heizkosten in dem Gebäude betragen 20 Cent je Quadratmeter und Monat. "Geothermieanlage, Wärmepumpe, Bauteiltemperierung. Alles ist schon da, und wir können also heute ökologisch korrekt gewärmt feiern auf dieser Luxus-Baustelle", so Peter Gaul, Geschäftsführer der B.A.U. Bauträgergesellschaft mbH.
Mit Eastsite VI ist der "Sixpack" an Bürogebäuden mit insgesamt rund 26000 Quadratmeter Bürofläche eigentlich vollbracht. "Mission erfüllt. Nach den ursprünglichen Plänen wären wir schon nach Fertigstellung des fünften Gebäudes am Ziel gewesen", so Gaul vor einem Jahr in seiner Ansprache beim Richtfest für Eastsite V. Tatsächlich hatte er bei der Einweihung des Studentenwohnheims Eastsite im September 2007 von "einem Stück mit fünf Akten" gesprochen. Jetzt ist man bereits beim Richtfest für den "sechsten Akt" angekommen und ein Ende ist nicht in Sicht.
"Für Eastsite VII in der Nachbarschaft ist bereits die Baugrube ausgehoben", so Gaul. Im Herbst soll es soweit sein, dass dort Richtfest gefeiert werden kann, ein Jahr später sollen die ersten Mieter einziehen. "Und die Pläne für Eastsite VIII sind schon sehr konkret. Erste Mietverträge stehen vor der Unterzeichnung. Aber auch Eastsite IX bis XI sind angedacht", erklärt Gaul.
Eastsite VI, das neueste Haus, hat einen fast rechteckigen Grundriss mit einer leicht schrägen, parallel zur Straße verlaufenden Front. Die Fassade zeigt ein Spiel in Schwarz und Weiß. Die schwarzen Tafeln, ein oder zwei Fensterflächen breit, beleben die Fassade und lassen die Augen des Betrachters wandern und nach einem Muster oder Schema suchen. Ein über zwei Etagen reichendes, verglastes Foyer an der südöstlichen Ecke gibt dem Gebäude ein lichtdurchflutetes Entrée. Von den 3500 Quadratmetern Bürofläche sind bis auf wenige Quadratmeter alle Flächen bereits vermietet. "Wir sind hier auch so erfolgreich, weil wir Kontinuität bieten. Unsere mittelständisch geprägte Klientel schätzt es, stets denselben Ansprechpartner zu haben. Die Kunden kennen uns, kennen den Standort. Das zählt", erläutert der Baumanager.