RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Trinkwasserkrise in Heidelberg/Dossenheim

Nach der Eimerprobe wurde das Wasserwerk Entensee abgeschaltet

Verunreinigung des Trinkwassers in Dossenheim und Heidelberg ging vom Handschuhsheimer Feld aus - Durch die Verfärbung bestand aber keine Gesundheitsgefahr

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.02.2019, 06:00 Uhr

Informierten bei einer Pressekonferenz über die aktuelle Lage (v.r.): der Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes sowie des Krisenstabes, Bernd Köster, der Leiter des Gesundheitsamtes, Rainer Schwertz, Markus Morlock von den Stadtwerken und Stadtsprecher Achim Fischer. Foto: tt

Von Timo Teufert

Heidelberg. Um 14.10 Uhr treten Rainer Schwertz, Leiter des Gesundheitsamtes des Rhein-Neckar-Kreises, Bernd Köster, Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes und in dieser Funktion auch Leiter des Krisenstabes, mit Markus Morlock, Technischer Betriebsführer für die Trinkwasserversorgung bei den Stadtwerken, im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim vor die Presse; die Hauptfeuerwache war durch den Krisenstab belegt. Zu diesem Zeitpunkt können sie den rund 30 Medienvertretern noch nicht sagen, was zur Verfärbung des Trinkwassers führte.

"Wir haben bis 9.30 Uhr Meldungen aus Dossenheim bekommen, dass das Wasser bläulich verfärbt ist", berichtet Schwertz. Anrufe seien sowohl im Dossenheimer Rathaus als auch beim Gesundheitsamt eingegangen. Daraufhin wurden im Wasserwerk Entensee, von dem aus Dossenheim, Handschuhsheim und Neuenheim mit Trinkwasser versorgt werden, Proben genommen. Die Tiefbrunnen des Wasserwerks liegen mitten im Handschuhsheimer Feld und sind über 100 Meter tief. "Wir haben eine Eimerprobe gemacht, denn nur in dem weißen Eimer konnten wir die Verfärbung des Wassers feststellen", so Morlock.

Trinkwasser-Verunreinigung in Heidelberg und Dossenheim
Pressekonferenz am Donnerstag,. 7. Februar 2019

Video: Manuel Reinhardt / Produktion: Reinhard Lask

"Das war eine völlig ungewöhnliche und unnormale Probe", berichtet Morlock. Denn die Eimerprobe sei in der Trinkwasserverordnung nicht vorgesehen, und auch die erfahrenen Wassermeister hätten diese in ihrer Dienstzeit bislang auch noch nie angewendet. Daraufhin wurden die Behörden verständigt und kurz nach 10 Uhr die Wasserförderung im Gewann Entensee schließlich eingestellt. "Wir haben das betroffene Wasserwerk abgestellt und es intensiv beprobt. Alle Grenzwerte der Trinkwasserversorgung wurden eingehalten", so Morlock. Insgesamt seien über zehn Proben genommen worden, die von verschiedenen Laboren untersucht wurden, darunter das Hygieneinstitut der Universität Heidelberg, das Technologiezentrum Wasser in Karlsruhe und die Analytische Task Force der Feuerwehr Mannheim.

Nach einer Netzanalyse habe man die betroffenen Bereiche, in die das kontaminierte Wasser gelangt sei, festgestellt. "Da wir aber nicht ausschließen konnten, dass verfärbtes Wasser auch in die Altstadt oder nach Bergheim gelangt ist, haben wir die Warnung auf alle Stadtteile ausgeweitet", sagt Köster, der in der Zwischenzeit den Krisenstab in der Hauptfeuerwache zusammengerufen hatte. Nachdem die Wassernutzung schon ab 9.42 Uhr in Dossenheim untersagt war, wurde die Warnung ab 11 Uhr auch auf Heidelberg ausgeweitet.

Umfrage zur Trinkwasserwarnung:
 Wie haben Sie reagiert?

"Wir haben die Warnung ausgegeben, um Gefahren abzuwehren und die Bevölkerung zu schützen. Uns ist bewusst, dass die Maßnahmen zu erheblichen Unbill geführt haben. Aus meiner Sicht blieb aber kein anderer Weg", erklärt Schwertz. Zu diesem Zeitpunkt sei unklar gewesen, was zur Verfärbung führte. "Wir haben auch die Schulen gewarnt und Mitarbeiter für die Telefonhotline zusammengezogen", berichtet Köster. Vorsorglich hatte der Krisenstab auch den leitenden Notarzt und das Rote Kreuz über die Lage informiert, um im Notfall schnell auf mögliche Verletzte reagieren zu können. "Es sind uns aber keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen bekannt", sagte Schwertz am Nachmittag.

"Weil wir nicht wussten, wie lange die Störung andauert, haben wir auch das Technische Hilfswerk in den Krisenstab geholt, um im Notfall eine Notwasserversorgung einrichten zu können", so Köster. So wären in Dossenheim ab 18 Uhr drei Zapfstellen für Trinkwasser eingerichtet worden. Parallel zu den Arbeiten hatten die Stadtwerke mit dem Spülen der Leitungen begonnen. "Wir drücken mit nicht kontaminiertem Wasser aus den Wasserwerken Rauschen und Schwetzinger Hardt die Leitungen frei. Das belastete Wasser fließt dann in die Kanalisation", erklärt Morlock.

Trinkwasser-Verunreinigung in Heidelberg - Die Fotogalerie

Schon während der Pressekonferenz war man zuversichtlich, noch im Laufe des Donnerstags die Warnung aufheben zu können: "Erste Befunde stimmen mich optimistisch", so Schwertz. Als die Untersuchungsergebnisse vorlagen, konnte um 15.39 Uhr Entwarnung für Dossenheim und neun Minuten später auch für Heidelberg gegeben werden: "Bei der Ursache der Verfärbung gehen die zuständigen Behörden von einer natürlichen Schwankungsbreite in der stofflichen Zusammensetzung des Wassers aus", heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Schon während der Pressekonferenz schloss Köster eine Verbindung zum Chemieunfall am Wochenende aus: Denn nach dem Zwischenfall in Wieblingen stand das Wasserwerk unter besonderer Beobachtung: "Es gibt keine Indizien für einen Zusammenhang. Alle Analysen nach dem Chemieunfall waren ohne Befund", sagt Morlock. Das hätte auch der Vertreter des Regierungspräsidiums im Krisenstab bestätigt, so Köster.

Weitere Artikel zum Thema gibt es unter www.rnz.de/Trinkwasser

Auch interessant
  • Trinkwasserkrise in Heidelberg/Dossenheim: So lief der Tag ohne Wasser in Dossenheim
  • Trinkwasserkrise in Heidelberg/Dossenheim: Im Uniklinikum gab es Lunchpakete und Tiefkühlkost
  • Trinkwasserkrise in Heidelberg/Dossenheim: So reagierten die Supermärkte in der Stadt
  • Trinkwasserkrise in Heidelberg/Dossenheim: Nur mit Sirenen wäre es noch besser gelaufen
  • Trinkwasserkrise in Heidelberg/Dossenheim: "Als würde die Welt untergehen"
  • Katastrophenfall-Vorsorge: Das sollte im Haus sein
  • Entwarnung!: Trinkwasser in Heidelberg und Dossenheim darf wieder verwendet werden (plus Video)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: "Hawala-Banking" - 26-Jährige verschieben Illegal Geld
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
Meist kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: "Hawala-Banking" - 26-Jährige verschieben Illegal Geld
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Heidelberg: "Star Inn" bleibt für immer zu - "Crowne Plaza" ist gerettet (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte (Update)
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung