Nach den Vorwürfen lässt die Doppelspitze die Leitung des DAI ruhen
Zehn Angestellte fordern in anonymem Schreiben Absetzung der Geschäftsführung des Deutsch-Amerikanischen Instituts. Das führte bereits zu ersten Konsequenzen.
Von Sebastian Riemer
Heidelberg. Während die Untersuchung der anonymen Vorwürfe von Mitarbeitern gegen die Doppelspitze des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) durch die Heidelberger Kanzlei Wellensiek angelaufen ist, ziehen sich die beiden DAI-Geschäftsführer vorerst zurück. In einer Sitzung des Verwaltungsrats der Schurman-Gesellschaft – des Trägervereins des DAI – am
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+