RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Entscheidung vertagt

So geht es mit dem Heidelberger Ankunftszentrum weiter

Von "absoluter Planlosigkeit" bis zum "Plan B" - Für den OB ist klar: In PHV hat es keine Perspektive - Doch kein möglicher Standort ist unproblematisch

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.12.2019, 06:00 Uhr

Möglicher Standort für das Ankunftszentrum für Geflüchtete: das Gewann Wolfsgärten im Westen von Wieblingen (mit der A656 im Vordergrund). Foto: Rothe​

Von Denis Schnur

Heidelberg. Im Dezember 2018 sollte der Gemeinderat bereits eine Entscheidung über die Zukunft des Ankunftszentrums für Geflüchtete treffen. Damals ging es vor allem um die Frage, ob die Einrichtung auf das Gewann Wolfsgärten verlagert wird. Doch auch nach mehr als einem Jahr ist die Frage noch nicht beantwortet – obwohl auch in der Gemeinderatssitzung am Dienstag wieder hitzig diskutiert wurde. Beschlossen wurde am Ende nur eine Flächenbegrenzung für die Einrichtung und eine Ablehnung eines Verbleibs in Patrick Henry Village (PHV). Die RNZ erklärt, wie es mit den drei diskutierten Standorten – Gäulschlag, Wolfsgärten und PHV – nun weitergeht.

Möglicher Standort für das Ankunftszentrum für Geflüchtete: Das Gewann Gäulschlag im Südwesten Kirchheims (im Foto die Bundesstraße B535). Foto: Rothe​

> Gäulschlag: Die Fläche südlich von PHV wurde erst vor zwei Wochen von Stadt und Land vorgeschlagen. Im Anschluss zeichnete sich schnell eine Mehrheit im Gemeinderat ab, die darin eine Möglichkeit sieht, den Streit zu beenden. Damit die derzeit landwirtschaftlich genutzte Fläche in Frage kommt, bestehen Grüne, SPD und auch Oberbürgermeister Eckart Würzner jedoch darauf, betroffene Bauern zu entschädigen. Wie das geschehen soll, ist bislang aber völlig unklar. Zudem sorgte der OB am Montag mit der Äußerung, er halte die Wolfsgärten für besser geeignet, für Irritationen. "Man kann doch nicht einen Vorschlag machen und kurz darauf in der RNZ etwas völlig anderes behaupten", ärgerte sich Sarah Mirow (Linke) am Dienstag.

Auch Grünen-Fraktionschef Derek Cofie-Nunoo warf dem OB vor, er agiere "absolut planlos": "Eine Mehrheit im Gemeinderat war ernsthaft bereit, sich noch in diesem Jahr an einer konstruktiven und nachhaltigen Lösung zu beteiligen. Diese Bemühungen hat der Oberbürgermeister durch seinen plötzlichen Sinneswandel zunichte gemacht." Ob ein Umzug auf das Gewann möglich ist, hängt jetzt wohl vor allem daran, ob man einen Weg findet, den Wegfall der Ackerflächen zu kompensieren. Dies dürfte Teil der Prüfung bis zum Frühjahr sein.

> Wolfsgärten: Die zweite Option, die weiter geprüft wird, galt eigentlich schon 2018 als politisch tot. Damals hatte sich abgezeichnet, dass die Mehrheit des Gemeinderates das Gebiet als ungeeignet ansieht. "Wir haben immer gesagt, dass wir den Standort für menschenunwürdig halten", erklärte Anke Schuster (SPD) am Dienstag und beantragte, das Areal endgültig abzulehnen. Die Mehrheit im Gemeinderat wollte es jedoch in der Auswahl behalten – und sei es als "Plan B", wie die Grünen betonten.

Da das Gewann nur halb so groß ist wie der Gäulschlag und nur von einem Bauer im Nebenerwerb genutzt wird, wäre der Aufwand geringer. Jedoch gibt es gerade bei SPD, Linken und Bunter Linken massiven Widerstand gegen das Areal zwischen zwei Autobahnen und einer Bahnlinie. Doch auch wenn die Mehrheit des Rates das Areal im besten Fall als Notlösung betrachtet, bleibt es in der Diskussion.

> Patrick Henry Village: Ein Jahr lang beschränkte sich die Debatte eigentlich nur auf zwei Alternativen: Entweder das Ankunftszentrum wird auf die Wolfsgärten verlagert – oder es zieht innerhalb von PHV um. Doch diesen "Plan B" hat das Gremium am Dienstag mit großer Mehrheit zurückgewiesen: Zwei Drittel der Stadträte stimmten dagegen, eine Teilfläche im Südwesten weiter zu prüfen. "Damit ist ein Verbleib des Ankunftszentrums auf PHV ausgeschlossen", erklärte Würzner nach der Sitzung. Eine weitere Nutzung am aktuellen Standort habe nie zur Debatte gestanden: "Dazu haben wir eine schriftliche Vereinbarung mit dem Land."

PHV als Standort ist damit unwahrscheinlich, wenn auch nicht ausgeschlossen. Denn der Verbleib am aktuellen Standort schwebt als "Horrorszenario" über der Debatte: "Wer die Bausubstanz in PHV kennt, weiß, dass bald große Investitionen anstehen", erklärte Adrian Rehberger (SPD), der als Polizist im Ankunftszentrum arbeitet. Ohne schnelle Entscheidung nutze das Land vielleicht sein "Erstzugriffsrecht" auf die Bundesfläche und schaffe dort dann ein dauerhaftes Zentrum.

> Außerhalb der Stadt: Auch diese Option wird immer mal wieder diskutiert. Zuletzt hatte sich die CDU dafür ausgesprochen. "Dass das Ankunftszentrum gar nicht in Heidelberg verbleibt, ist zwar für uns denkbar, aber hat ganz offenkundig keine Mehrheit im Gemeinderat", so Stadtrat Alexander Föhr (CDU) gegenüber der RNZ. Das zeigte sich auch am Dienstag. Vor allem hat das Land aber auch gar nicht erst nach Standorten außerhalb Heidelbergs gesucht – unter anderem, weil das Zentrum hier funktioniert und sich die Stadt derzeit als einzige in ganz Baden-Württemberg bereit erklärt hat, dem Ankunftszentrum eine Perspektive zu geben.

Wohin das Ankunftszentrum aber tatsächlich zieht, wird frühestens im März 2020 entschieden. Dann soll den Gemeinderäten ein Vergleich von Gäulschlag und Wolfsgärten vorgelegt werden. Beide Flächen hält auch das Land für umsetzbar. Doch auch ohne klare Positionierung war OB Würzner nach der Sitzung am Dienstag zufrieden: "Der Gemeinderat hat einen eindeutigen Rahmen für das Ankunftszentrum des Landes gesetzt. Ich bin ihm hierfür sehr dankbar."

Auch interessant
  • Heidelberg: PHV-Erweiterung sorgt für verwirrte und verärgerte Stadträte
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Keine Entscheidung für Gäulschlag oder Wolfsgärten
  • Gäulschlag vs. Wolfsgärten: Heidelberger Gemeinderat trifft Vorentscheidung zum Ankunftszentrum
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit kann sich Umzug auf Gäulschlag vorstellen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
Meist kommentiert
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Eppelheim: Capri-Sun will bald acht Milliarden Trinkbeutel jährlich verkaufen
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Leere des Lockdowns: Fotografin portraitiert Heidelberger Wirte in leeren Lokalen
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Neckarsteinach/Neckargemünd: Es droht Hochwasser am Neckar

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Leere des Lockdowns: Fotografin portraitiert Heidelberger Wirte in leeren Lokalen
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung