RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bürgerentscheid Ochsenkopf

Nicht alle RNV-Mitarbeiter wollen weg von hier

Kritik an Planungen für neuen Standort "Ochsenkopf ": Buswerkstatt ist abgeschafft, beim Ausrücken der Straßenbahnen könnte es Probleme geben

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.07.2019, 06:00 Uhr

Die Bahnen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH sind bislang im Betriebshof an der Bergheimer Straße untergebracht. Das Unternehmen möchte aber am Großen Ochsenkopf neu bauen. Foto: Philipp Rothe

Von Timo Teufert

Heidelberg. Als gewichtiges Argument für eine Verlagerung des Betriebshofes von der Bergheimer Straße an den Großen Ochsenkopf führt die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH auch die schlechten Arbeitsbedingungen am alten Standort an. Doch einige der dort Beschäftigten sehen das anders, wie sie im RNZ-Gespräch betonen. Sie deuten gleich auf eine ganze Reihe von Schwierigkeiten für die Betriebsabläufe, wenn der Betriebshof umziehen sollte.

Das größte Problem ist für die Mitarbeiter das Ausrücken der Bahnen in der morgendlichen Hauptverkehrszeit. Denn während auf den Gleisen der Straßenbahn "auf Sicht" gefahren wird und innerhalb von drei Minuten drei Bahnen ausrücken können, unterliegen die OEG-Gleise am Großen Ochsenkopf, über die der geplante Betriebshof angeschlossen werden soll, dem Eisenbahnrecht. "Wir fahren dort im Blockabstand. Ein Block ist der Bereich zwischen zwei Signalen", erklärt ein Mitarbeiter. Erst wenn eine Bahn diesen Block verlassen habe, dürfe der nächste Zug einfahren. Das heißt ganz praktisch: Die etwa 25 Bahnen, die zwischen 5 und 6 Uhr morgens ausrücken, passen gar nicht alle zwischen die im Zehn-Minuten-Takt fahrenden Züge der Linie 5.

Die RNV sagt hingegen, dass die Blockbelegungszeiten nicht fix seien. "Die Planung der neuen Zugsicherungsanlage sieht entsprechend kurze Blockabschnitte vor, sodass für Ausrückfahrten teilweise Folgefahrten von unter einer Minute möglich sind", so eine Sprecherin. Aus diesem Grund erwarte die RNV keine Probleme oder Verzögerungen beim Ausrücken.

Die Mitarbeiter kritisieren zudem, dass der Platz für Busse am Großen Ochsenkopf schon heute nicht ausreiche: 36 Plätze sind dort vorgesehen, es gibt aber heute schon 44 Busse. "Wenn diese Busse auf Elektroantrieb umgestellt werden, benötigen wir mindestens 15 bis 20 Fahrzeuge mehr", rechnet ein Mitarbeiter vor. Dass die RNV deshalb eine separate Busabstellung - im Gespräch war ein Gelände am Wieblinger Weg - plant, verstehen die Mitarbeiter nicht: Denn die meisten von ihnen dürfen sowohl Bus als auch Straßenbahn fahren. "Das macht auch richtig Sinn, doch die Mitarbeiter müssen an einem Standort auf beide Fahrzeuge zugreifen können. Es macht keinen Sinn, die Busse woanders abzustellen. Dann geht der Vorteil verloren."

Hintergrund

RNV informiert über Vorhaben

Soll der Betriebshof auf den Ochsenkopf umziehen? Bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) ist die Antwort auf diese Frage längst gefallen. Hier wirbt man für die Verlagerung. Wenige Tage vor der Abstimmung lädt das Nahverkehrsunternehmen jetzt dazu ein, seine Neubaupläne kennenzulernen.

[+] Lesen Sie mehr

RNV informiert über Vorhaben

Soll der Betriebshof auf den Ochsenkopf umziehen? Bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) ist die Antwort auf diese Frage längst gefallen. Hier wirbt man für die Verlagerung. Wenige Tage vor der Abstimmung lädt das Nahverkehrsunternehmen jetzt dazu ein, seine Neubaupläne kennenzulernen. Warum es laut RNV keine Alternative zum Ochsenkopf gibt - darüber wird im Rahmen von Rundfahrten in einer historischen Straßenbahn zwischen Bismarckplatz und Kirchheim am Donnerstag, 18. Juli, informiert. Los geht es am Bismarckplatz um 17, 18 und 19 Uhr. Das Angebot gibt es auch am Samstag, 20. Juli, von 14 bis 21.30 Uhr. Dann verkehren die Bahnen im 20-Minuten-Takt zwischen Bismarckplatz und Bahnstadtfest. Am selben Tag, von 9 bis 12 Uhr öffnet die RNV für Interessierte die Tore des bestehenden Betriebshofs in der Bergheimer Straße 155.


[-] Weniger anzeigen

Außerdem ist noch nicht einmal eine richtige Werkstatt geplant: "Unabhängig von der Wahl des neuen Standorts hat sich die RNV dafür entschieden, die Inspektionen sowie Großteile der Instandsetzungen der Busse in Mannheim durchzuführen", so die Sprecherin. In Heidelberg seien aber weiterhin Wartungsarbeiten möglich. Ein Ausbau der Werkstatt in Mannheim sei dabei nicht vonnöten, da die Kapazitäten bereits ausreichten.

Dem widersprechen die Mitarbeiter: "Die Buswerkstatt soll abgeschafft werden, obwohl die Werkstatt in Mannheim - trotz entsprechender Planungen - gar nicht ausgebaut wurde." Zudem würden die Fahrten nach Mannheim unnötigen CO2-Ausstoß verursachen. Denn die Busse können nach Ansicht der Mitarbeiter nicht - wie von der RNV-Geschäftsleitung erklärt - bei Linienfahrten nach Mannheim überführt werden: "In Mannheim gibt es nur noch drei Gelenkbusse. In Heidelberg fahren aber fast nur Gelenkbusse. Wie soll das funktionieren?", fragen die Mitarbeiter. Zumal die Busse, sobald sie drei Jahre alt sind, alle drei Monate zur sogenannten Sicherheitsprüfung müssen. "Jede Woche wären dann also mehrere Busse nach Mannheim unterwegs."

Im Wahlkampf haben die RNV-Geschäftsführer vor Kurzem ihre Mitarbeiter um aktive Unterstützung gebeten. "Eine Bürgerinitiative läuft Sturm gegen die Bebauung des als Gewerbegebiet ausgewiesenen und ungenutzten Areals und möchte das Vorhaben verhindern", heißt es in dem Brief. Deshalb fordert die RNV ihre Mitarbeiter auf, sie als Arbeitgeber zu unterstützen: "Einen neuen Betriebshof am Großen Ochsenkopf, ein ,Nein‘ bei der Wahl am 21. Juli für unsere Zukunft." Denn man wolle auf dem Ochsenkopf einen modernen Betriebshof mit "idealen" Arbeits-bedingungen schaffen.

Daran zweifeln aber die Mitarbeiter: "Die Schaffung von guten Arbeitsbedingungen am neuen Standort ist nur vorgeschoben." Sie würden keine Kollegen kennen, die sich über die heutigen Zustände beschwerten. "Es gibt genügend Sozialräume, eine Kantine, ausreichend Platz für Maschinen in der Werkstatt, außerdem ist der Betriebshof gut erreichbar und es gibt ausreichend Parkplätze." Niemand wisse, ob es am neuen Standort eine Kantine geben werde oder ob dort nur ein Brötchenwagen komme und sich die Fahrer mittags ein Automaten-Essen aufwärmen könnten.

Für die Mitarbeiter ist deshalb klar: "Entweder wir bleiben am Altstandort oder man baut etwas ganz Neues." Der Recyclinghof an der Speyerer Straße sei zukunftsorientiert und liege an der Achse, über die man Patrick Henry Village erschließen wolle. "Wenn man sieht, wie viele Autos sich über die Speyerer Straße quälen, dann sollte man dort einen "Park & Ride"-Parkplatz bauen und die Leute zum Umsteigen in die Bahn animieren."

Auch interessant
  • Bürgerentscheid Ochsenkopf: Ist die Bahnstadt heißer als der Betriebshof?
  • Bürgerentscheid Ochsenkopf: Architektenkammer hofft auf neuen Betriebshof-Standort
  • Bürgerentscheid Ochsenkopf: Das spricht für und gegen die Alternative Recyclinghof
  • Bürgerentscheid Ochsenkopf: Das sagt OB Würzner zur Kritik an der Stadt
  • Heidelberg: So fair ist der Wahlkampf für den Bürgerentscheid Großer Ochsenkopf
  • Heidelberg: Was ein Nein zum Großen Ochsenkopf für den Betriebshof bedeutet

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Lärm oder nur laut: Ein Gockel sorgt in Sandhausen für Krach
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Verlängerter Lockdown: Eisenmann: Wechselunterricht spätestens ab 22. Februar (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektionszahlen steigen wieder - Sechs weitere Tote (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Mosbach: Unbekannter Toter in der Elz gefunden
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Lärm oder nur laut: Ein Gockel sorgt in Sandhausen für Krach
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Verlängerter Lockdown: Eisenmann: Wechselunterricht spätestens ab 22. Februar (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Infektionszahlen steigen wieder - Sechs weitere Tote (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Mosbach: Unbekannter Toter in der Elz gefunden
  • Sinsheim: Nach Albrechts Corona-Infektion müssen zwei Stadtoberhäupter in Quarantäne
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung