RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Heidelberg
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kommt die Heidelberger Schlossweihnacht erst wieder 2018?

Schutz der Fledermäuse geht vor - Alternativstandorten mangelt es an Infrastruktur

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.10.2016, 06:00 Uhr

Kleiner Trost: An den Adventswochenenden soll es rund um einen großen Christbaum im Schlossinnenhof ein kulinarisches Angebot sowie Musik von Kurpfälzer Chören und Ensembles geben. Archivfoto: Kresin

Von Sebastian Riemer

Heidelberg. Was die RNZ am Samstag berichtete, bestätigten die beiden Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten, Michael Hörrmann und Andreas Falz, gestern bei einer Pressekonferenz: Der Weihnachtsmarkt im Stückgarten des Schlosses findet dieses Jahr nicht statt. Alle Fragen und Antworten zur Absage.

Hintergrund

"Heidelberg Event" plant Adventsmarkt auf Ebertplatz

rie. Als Joe Schwarz Ende vergangener Woche von der Absage des Weihnachtsmarktes auf dem Schloss hörte, handelte er sofort. "Wir haben uns überlegt: Wie kriegen wir diese Kuh vom Eis?", sagt Schwarz, der bei "Heidelberg Event" den Weihnachtsmarkt in der Altstadt organisiert. Das Angebot auf dem Schloss sei eine

[+] Lesen Sie mehr

"Heidelberg Event" plant Adventsmarkt auf Ebertplatz

rie. Als Joe Schwarz Ende vergangener Woche von der Absage des Weihnachtsmarktes auf dem Schloss hörte, handelte er sofort. "Wir haben uns überlegt: Wie kriegen wir diese Kuh vom Eis?", sagt Schwarz, der bei "Heidelberg Event" den Weihnachtsmarkt in der Altstadt organisiert. Das Angebot auf dem Schloss sei eine großartige Bereicherung gewesen - und die Absage sehr schade. "Daher wollen wir den tollen Standbetreibern, für die das natürlich auch ein ökonomischer Verlust ist, aber auch den Heidelbergern und Besuchern, eine Alternative anbieten."

Die Händler, die bisher am Schloss ihr Kunsthandwerk verkauften, können laut Schwarz dieses Jahr in die Altstadt kommen - und zwar auf den Ebertplatz, der bislang noch "weihnachtsmarktfrei" war. "Wir wollen dieses Abenteuer mit einer sehr, sehr kurzen Planungsphase wagen", so Schwarz. Allerdings brauche man schon bis Anfang nächster Woche genügend Zusagen - mindestens 20 -, um das wirklich auf die Beine stellen zu können. Die Idee sei, die tolle Atmosphäre im Stückgarten mit den Pavillonzelten und dem Lichtkonzept auf den Ebertplatz zu holen. "Natürlich fehlt uns dort die imposante Ruine, aber wir geben unser Bestes", verspricht Schwarz. Der Ebert-Weihnachtsmarkt soll vom 1. bis 13. Dezember dauern - genau, wie es für den auf dem Schloss vorgesehen war. Der Weihnachtsmarkt auf den anderen Plätzen der Altstadt läuft vom 21. November bis 22. Dezember.

Der Ebertplatz ist aber nicht die einzige Alternative. Zum ersten Mal veranstaltet der Heidelberger Zoo in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt - und zwar schon am ersten Adventswochenende, 26. und 27. November, jeweils von 12 bis 19 Uhr. "Wir haben bislang zehn Stände mit Kunsthandwerk und Selbstgemachtem", sagt Ute Nehring, die den Markt organisiert, "und wir haben noch Platz." Allerdings müssten Händler eigene Stände oder Zelte mitbringen. Wer für ein geringes Entgelt dabei sein will, kann sich einfach melden unter Telefon 06221 / 645526 oder per E-Mail an ute.nehring@heidelberg.de. Anbieter von Speisen werden aber nicht gesucht.

Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten schlagen eine Alternative vor - allerdings nicht in Heidelberg. "Wir haben dieses Jahr erstmals einen Weihnachtsmarkt im Schlosshof in Rastatt", sagt Geschäftsführer Andreas Falz. Dort gebe es noch Kapazitäten.


[-] Weniger anzeigen

> Warum die Absage? In den vier Winterquartieren am Stückgarten hat sich die Fledermauspopulation in den letzten Jahren halbiert. Der Weihnachtsmarkt dort wurde seit der Premiere 2010 immer beliebter - 2015 kamen 60.000 Besucher. "Der Zusammenhang ist nicht von der Hand zu weisen", so Hörmann. "Der Artenschutz geht in diesem Fall vor, wir hatten keinen Entscheidungsspielraum." Die Absage sei aber sehr schwer gefallen. "Das tut richtig weh", sagte Hörrmann. "Nicht nur wir verlieren viele Besucher und Umsatz. Uns tut es auch besonders leid für die Händler, die es jetzt natürlich schwer haben, so schnell eine Alternative zu finden."

> Warum so spät? Viele Händler ärgern sich, dass die Absage erst sieben Wochen vor dem geplanten Beginn kam. Dazu Hörrmann: "Wir wussten schon Ende 2015, dass die Zahlen kritisch sind. Und schon damals haben wir die Händler darauf hingewiesen, dass der Markt für 2016 neu genehmigt werden muss." Es seien keine festen Zusagen gemacht worden. Aufgrund der "explosionsartigen Besucherentwicklung" habe man erstmals einen formalen Bauantrag bei der Stadt gestellt. "Den Händlern war klar, dass die Entscheidung erst im Oktober fällt, weil wir noch ein Brandschutzkonzept nachreichen mussten", sagte Michael Bös, der Leiter der Schlossverwaltung. Dem Ausgang des Genehmigungsverfahrens griffen die Schlossherren dann aber vor - weil sie wussten, dass die Stadt aufgrund des Artenschutzes Nein sagen müsse. "Wir haben lange versucht, Lösungen zu finden, um die Fledermäuse noch besser zu schützen", so Hörrmann. Dafür sei man bereit gewesen, viel Geld auszugeben. "Aber letzte Woche wurde uns klar: Egal, was wir tun, wir können diesen Schutz nicht herstellen." Deshalb habe man nun die Verantwortung übernommen. "Wir machen keine Veranstaltung, bei der die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sie den Bestand der Schlossfledermäuse gefährdet. Dazu stehen wir."

> Warum wurde der Markt nicht auf die Scheffelterrasse verlegt? Das habe man geprüft, weil die Fledermäuse dort weniger gestört werden. Allerdings gebe es auf der Scheffelterrasse nicht die notwendige Infrastruktur. "Für dieses Jahr war das keine Alternative", sagte Hörrmann. Man müsse für Starkstrom, Frisch- und Abwasser, Sicherheitsbeleuchtung und vieles mehr sorgen. "Das erfordert richtige Baumaßnahmen." Die Kosten dafür lägen "näher bei 200.000 als bei 100.000 Euro".

> Gibt es 2017 eine Schlossweihnacht? "Der Weihnachtsmarkt muss so lange pausieren, bis wir Sicherheit und mehr Fakten über die Entwicklung der Fledermauspopulation haben - oder einen anderen Standort", sagte Hörrmann. Auf der Scheffelterrasse würden die nötigen Bauarbeiten aber wohl nicht binnen eines Jahres über die Bühne gehen können. Ein Weihnachtsmarkt dort wäre also frühestens 2018 möglich.

> Weihnachtet es auf dem Schloss dieses Jahr also überhaupt nicht? Doch. An allen Adventswochenenden gibt es im Innenhof des Schlosses ein kleines "attraktives Angebot, aber kleiner und leiser", wie Hörrmann sagte. Rund um einen großen Weihnachtsbaum gibt es Speisen und Getränke. Herzstück der Veranstaltung sei aber ein "Wettbewerb kurpfälzischer Adventsmusik". Mitmachen können Chöre und Musikgruppen aus der Kurpfalz, die sich über www.schloss-heidelberg.de anmelden.

Auch interessant
  • Die Heidelberger Schlossweihnacht fällt dieses Jahr aus

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Aglasterhausen: Auf die Gegenfahrbahn geraten (Update)
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Keine Kritik an der Bahn: Darum saß Greta Thunberg im ICE auf dem Fußboden
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Mannheim-Waldhof: Polizisten erschießen 44-jährigen Mann
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • A6 bei SInsheim: Sturmböen sorgen für Autobahn-Vollsperrung
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Aglasterhausen: Auf die Gegenfahrbahn geraten (Update)
  • Jahrestag des "Auschwitz-Erlasses": Und dann war die ganze Familie verschwunden
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen
  • Keine Kritik an der Bahn: Darum saß Greta Thunberg im ICE auf dem Fußboden
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mannheim-Waldhof: Polizisten erschießen 44-jährigen Mann
  • A6 bei SInsheim: Sturmböen sorgen für Autobahn-Vollsperrung
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
weitere Meldungen
  • Hintergrund Notarzt Heidelberg
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Endlich wertgeschätzt: Im Völkerkundemuseum Heidelberg ist nach langem Streit Ruhe ...
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Portrait: "Solange Autofahren so günstig ist, steigt niemand um"
  • Heidelberger Stadthalle: Kritik an Stadthallen-Umbau hält an
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
  • RNZ-Adventskalender: Varieté und ein tolles Menü
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung