RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckar-Odenwald-Kreis

Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt

Mehr alte Menschen, viele Altenheime und überdurchschnittlich viele Pflegebedürftige haben Einfluss auf die Zahlen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
23.01.2021, 06:00 Uhr

Die AWO-Seniorenwohnanlage liegt im Herzen Walldürns und steht Menschen ab 60 Jahren offen. Der Neckar-Odenwald-Kreis gilt aufgrund seiner hohen Altersstruktur als „Risikopatient“ für höhere Corona-Werte. Foto: Martin Bernhard

Von Martin Bernhard

Neckar-Odenwald-Kreis. Einen unrühmlichen Rekord in der Corona-Krise erreichte der Neckar-Odenwald-Kreis am 19. Dezember 2020: Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz in Höhe von 386,4 verzeichnete er den höchsten Wert aller Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg und war damit zu einem Hotspot geworden. Danach war der Wert innerhalb von acht Tagen um gut 150 gefallen. Worauf sind diese stark schwankenden Zahlen zurückzuführen? Und warum ist in unserem dünn besiedelten Landkreis dieser Wert generell so hoch?

"Corona-Zahlen steigen wieder", meldete der Landkreis am vergangenen Donnerstag, und das trotz Lockdowns. Nach Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) lag der Neckar-Odenwald-Kreis mit einer Sieben-Tages-Inzidenz von 163,6 auf Platz drei in Baden-Württemberg hinter den Stadtkreisen Pforzheim (Inzidenz 185) und Heilbronn (168,3). Der Wert für ganz Baden-Württemberg lag bei 98,6.

Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz berechnet sich aus der Summe aller bestätigten Coronafallzahlen innerhalb der vergangenen sieben Tage in Bezug auf 100.000 Einwohner. In unserem Landkreis zählte man am Donnerstag für die vergangenen sieben Tage insgesamt 235 Coronafälle. Bezogen auf die Einwohnerzahl von 143.633 errechnet sich eine Sieben-Tage-Inzidenz in Höhe von 163,6.

Hintergrund

Coronafälle in den Kliniken

Fälle mit Corona-Verdacht: 1341

> Durchschnittsalter: 72,7 Jahre

> jüngster Fall: 16 Jahre

> ältester Fall: 100 Jahre

Bestätigte

[+] Lesen Sie mehr

Coronafälle in den Kliniken

Fälle mit Corona-Verdacht: 1341

> Durchschnittsalter: 72,7 Jahre

> jüngster Fall: 16 Jahre

> ältester Fall: 100 Jahre

Bestätigte Corona-Fälle: 355

> Durchschnittsalter: 74,8 Jahre

> jüngster Fall: 21 Jahre

> ältester Fall: 100 Jahre

> durchschnittliche Behandlungsdauer: 8,7 Tage

> längste Behandlungsdauer: 109 Tage

Corona-Todesfälle in den Kliniken: 79

> Durchschnittsalter: 84,3 Jahre

> jüngster Fall: 59

> ältester Fall: 100 Jahre

(Stand: 22. Januar, 16 Uhr; Quelle: NO-Kliniken) mb


[-] Weniger anzeigen

Dass die Zahlen in unserem Landkreis stark schwanken, lässt sich unter anderem auf die vergleichsweise geringe Einwohnerzahl zurückführen. Denn wenn es hier zu einem größeren Ausbruchsgeschehen kommt, zum Beispiel in einem Altenheim, wirkt sich dieses auf den Inzidenzwert wesentlich stärker aus als in einwohnerstärkeren Stadt- und Landkreisen. Der benachbarte Rhein-Neckar-Kreis zum Beispiel zählt die dreifache Einwohnerzahl des Neckar-Odenwald-Kreises und steht mit einer Inzidenz von 99,7 vergleichsweise gut da.

Als am 19. Dezember im Altenheim "Domus Cura" in Hüffenhardt für rund 100 Bewohner zuzüglich Pflegekräfte positive Coronatests gemeldet wurden, sprang allein deshalb der Inzidenzwert des Neckar-Odenwald-Kreises um mindestens 70 Punkte nach oben; im Rhein-Neckar-Kreis wäre dies bei einem vergleichbaren Ausbruchsgeschehen nur um den Wert von etwa 23 der Fall gewesen. Wenn nach sieben Tagen ein solch hoher Wert aus der Statistik der Inzidenzberechnung herausfällt, bedeutet das automatisch ein deutliches Sinken der Sieben-Tage-Inzidenz.

Nach Angaben des RKI ist eine Corona-Infektion vor allem für ältere Menschen gefährlich. Diese verfügen in der Regel nicht über ein so leistungsfähiges Immunsystem wie Jüngere und leiden häufiger an Vorerkrankungen. Deshalb stecken ältere Menschen sich tendenziell leichter an. Außerdem nimmt die Krankheit in dieser Altersgruppe häufiger einen schwereren Verlauf als bei Jüngeren. So waren Mitte Januar deutschlandweit 89 Prozent der an oder mit Corona verstorbenen Menschen älter als 70 Jahre. Im Neckar-Odenwald-Kreis betrug das Durchschnittsalter der an oder mit Corona Gestorbenen Mitte Januar nach Angaben des Landratsamts rund 82 Jahre.

Ein Blick in die Statistik zeigt, dass der Neckar-Odenwald-Kreis wegen seiner Altersstruktur als "Risikopatient" für höhere Coronawerte gilt. Denn nach Angaben des Statistischen Landesamts ist hier der Anteil von Menschen ab einem Alter von 65 Jahren mit 21,3 Prozent an der Gesamtbevölkerung höher als im Landesdurchschnitt mit 20,0 Prozent.

Hinzu kommt, dass der Neckar-Odenwald-Kreis landesweit pro 1000 Einwohner über die meisten teil- oder vollstationären Pflegeeinrichtungen und die höchste Anzahl an pflegebedürftigen Personen in solchen Einrichtungen verfügt. Für das Jahr 2019 hat das Statistische Landesamt 42 solcher Heime gezählt, darunter – laut Landratsamt – 34 vollstationäre Altenheime mit 2059 Bewohnerplätzen.

Doch nicht nur bei der Zahl der Pflegebedürftigen in stationären Heimen bezogen auf die Einwohnerzahl ist der Landkreis führend. Er befindet sich auch beim Anteil der über 65-jährigen, die voll- oder teilstationär gepflegt werden müssen, in der Spitzengruppe. Pro 1000 Einwohner werden hier 59 Personen dieser Altersgruppe stationär gepflegt. Nur in den Stadtkreisen Pforzheim (62) und Heilbronn (60) ist dieser Anteil höher. In der Statistik der von ambulanten Pflegediensten betreuten Menschen ab 65 Jahren pro 1000 Einwohnern befindet sich unser Landkreis mit dem Wert von 62 landesweit auf Platz zwei hinter dem Enzkreis (63). Das spiegelt sich auch in der Anzahl des eingesetzten Pflegepersonals wider. Hier belegen diese beiden Landkreise mit einem Wert von 15 Pflegekräften pro 1000 Einwohner gemeinsam den vordersten Platz.

Wo es mehr Pflegeheime gibt, wird mehr getestet. Wenn mehr getestet wird, ist die Wahrscheinlichkeit höher, mehr positiv getestete Fälle zu erhalten. Dies bewirkt höhere Fallzahlen in der Statistik und damit eine höhere Sieben-Tage-Inzidenz. Wie viele Corona-Tests bisher im Neckar-Odenwald-Kreis vorgenommen wurden, kann Landkreis-Pressesprecher Jan Egenberger nicht sagen. Die Anzahl der Testungen nahm deutschlandweit allerdings seit dem Frühjahr erheblich zu, auch weil Tests behördlich häufiger angeordnet wurden. So musste bis Mitte Januar Personal von Pflegeeinrichtung zweimal in der Woche getestet werden. Seit 16. Januar wird auf Anweisung der Landesregierung dreimal wöchentlich getestet.

Besucher und andere externe Personen, die eine Pflegeeinrichtung aufsuchen, benötigen einen Test mit einem negativen Ergebnis, um eingelassen zu werden. Gibt es einen bestätigten Corona-Fall in einer Einrichtung, werden außerdem alle Bewohner einmal pro Woche getestet – unabhängig davon, ob sie Krankheitssymptome aufweisen. So sinnvoll all diese Maßnahmen sind, um Risikogruppen vor einer Infektion zu schützen – sie tragen sehr wahrscheinlich zu statistisch höheren Fallzahlen und einer höheren Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis bei.

Auch interessant
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: So sind Apotheken und Handel bei Schutzmasken gerüstet
  • Region Mosbach: Wo es mit dem Homeoffice klappt - und wo es hakt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: So wirken sich die wenigen Corona-Tests an Weihnachten aus
  • Hausarzt-Impfungen: Landrat fordert mehr Tempo beim Impfen ein

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung