RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Klimawandel

Buchener Wald bereitet Sorgenfalten

Bei Waldbegehung des Gemeinderates geschädigte Bestände in Blick genommen - Erobert die Libanonzeder den Stadtwald?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.10.2019, 06:00 Uhr

Der Stadtwald steht nach Trockenheit und Käferbefall vor großen Herausforderungen. Der Gemeinderat machte sich bei der Waldbegehung ein Bild von der aktuellen Lage.

Buchen. (sb) Die Dürre des Supersommers 2018, mit Temperaturen um die 40 Grad und wenig bzw. keine Niederschläge, sind für den desolaten Zustand im Wald mit verantwortlich und bereiten den Forstleuten Sorgenfalten. Über die Forstarbeit im städtischen Forstbetrieb und den aktuellen Stand der Dinge im Stadtwald informierten sich die Stadträtinnen und Stadträte des Gemeinderates bei der jährlichen Waldbegehung. In diesem Jahr fielen die Berichte zu den einzelnen Waldbildern wenig positiv aus.

"Die Situation ist sehr schwierig, die Schäden sind massiv", informierte Bürgermeister Roland Burger. Es gebe in vielen Beständen immense Trockenschäden.

Gleich beim ersten Waldbild im Distrikt Oberhölzle in Hettingen ging es um eine Schadfläche. Hier steht eine Holzernte nach Dürreschäden in einem Buchenbestand an. In diesem Bestand von rund 10,2 ha ist eine Schadfläche von geschätzten 2,5 ha. Die Klimaerwärmung, der extrem trockene Standort als Kuppenlage im Muschelkalk und eben der extreme Sommer 2018 seien hierfür verantwortlich, erläuterte Revierleiter Bernhard Linsler. Er ging auf die Klimaerwärmung und die Folgen für die Forstwirtschaft ein. Er verdeutlichte seine Ausführungen mit Grafiken zur Klimaerwärmung im Landkreis. Nach dem Sommer 2018 mit viel Hitze und wenig Niederschlag seien die ersten Auswirkungen bald zu sehen gewesen.

Im Buchenwald zeigten sich Laubverfärbungen und mit dem Buchenborkenkäfer und dem Buchenprachtkäfer befallene Bäume. Die Holzerntekosten liegen bei solchen Hieben deutlich über den sonst üblichen Kosten. Es gebe bei der Schadholzaufarbeitung Mehraufwand nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen.

Was kommt nach der Holzernte? Hier setze er auf eine Mischpflanzung. Es gebe als Variante einerseits die Pflanzung von Eiche mit Feldahorn und Hainbuche oder als weitere Möglichkeit die Ergänzung des Laubholzes mit Libanonzedern. Die Douglasie habe wahrscheinlich bei weiter steigenden Temperaturen zu kämpfen. Die angepasste und hitzeunempfindliche Zeder sei wohl die bessere Variante. Es gebe jedoch noch keine gesicherten Erkenntnisse, auch die Forstliche Versuchsanstalt in Freiburg fische noch im Trüben. Es gehe nicht ohne Risiken, weil die Klimakrise nicht absehbar sei.

"Über neue Baumarten muss nachgedacht werden", stimmte Bürgermeister Roland Burger zu. Die Stadt Buchen pflanze jährlich 35.000 neue Bäume. Dies müsse standortangepasst erfolgen, um zu einem guten Baumarten-Mix zu kommen. Neue Beimischungen wie die Zeder müssen eine Chance erhalten.

Beim nächsten Waldbild im Distrikt Platte in Eberstadt, oberhalb der K 3900 ging es zunächst um eine Verkehrssicherungspflicht entlang der Kreisstraße, ebenfalls ein Problemhieb aufgrund absterbender Bäume. Revierleiter Hermann Fischer wies darauf hin, dass in der Schadholzaufarbeitung besonders hohe Risiken bestehen. Die Arbeiten müssen deshalb mit technischen Maßnahmen begrenzt werden. Hierzu setzen die Reviere der Stadt zum Beispiel Unfallverhütungsschlepper, eine Vorlieferraupe und seit Neuestem auch funkgesteuerte Fällkeile ein. Außerdem sollen in einigen Flächen Harvester (Vollerntemaschinen) den Waldarbeitern vorausarbeiten. In dem Wald des Distrikts Platte besteht zusätzlich noch eine erhöhte Gefahr für die Waldbesucher durch hohes Aufkommen von Schadholz auch entlang der Waldwege. Sie werden intensiv von Waldbesuchern genutzt, auch durch die Nähe zum Sanatorium an der Höhle. Hier erfolgen ebenfalls Sicherungshiebe und ggf. kann auch im Einzelfall die Sperrung von Waldteilen erfolgen, bis die Sicherheit wieder hergestellt ist.

Abschließend stand mit der Besichtigung des Walderlebnispfades im Roth/Nahholz ein erfreulicher Aspekt im Fokus. Einige Stationen des zum Buchener Grünen Bandes gehörenden Erlebnispfades sind fertiggestellt und konnten besichtigt und getestet werden. Es ist hier gewissermaßen ein naturnaher Erlebnisparcours entstanden mit beeindruckendem Wald-Megafon, Barfußpfad und Balancieranlage sowie einem "Spechtbaum". Gerade für Familien ist dieser neue Walderlebnispfad bestens geeignet, um einen naturnahen Spaziergang mit abwechslungsreichen Erlebnissen zu verbinden.

Bei der Abschlussbesprechung fasste Bürgermeister Roland Burger die Waldbegehung und das zurückliegende Forstwirtschaftsjahr zusammen und stellte fest: "Wir stehen in den kommenden Jahren in der Forstwirtschaft vor großen Herausforderungen".

Den Holzmarkt beleuchtete Timo Misselbeck, der über die Forstliche Vereinigung Odenwald-Bauland (FVOB) die Holzverkäufe für den Stadtwald Buchen mit verantwortlich ist. "Die Fichte hat zwei schlimme Jahre hinter sich", stellte er eingangs heraus. Im Nachbarland Hessen, also quasi nebenan, so informierte er, seien die Schäden noch viel größer, ganz aktuell habe er gelesen, dass der Forst in Hessen sogar kapituliere. Dort werde flächig die Aufarbeitung von Schadholz Fichte eingestellt.

Hier sei der Stadtwald von Buchen dagegen noch mit einem blauen Auge davongekommen. Jedoch sei der Holzmarkt entsprechend voll. Er erläuterte die Verkäufe der einzelnen Baumarten und gab zu bedenken, der Odenwald habe derzeit sehr schlechte Preise, teilweise eben nicht mehr auskömmlich. Etwas Licht am Horizont sehe er in einzelnen Segmenten zum Jahresende, aber der Markt bleibe wohl schwierig. Der Markt bei Brennholz laufe gut, aber Schadholz, so wurde verdeutlicht, tauge als Brennholz nicht. Es gelte konsequent an der Aufarbeitung der Käferbäume weiterzuarbeiten.

Bürgermeister Burger gab abschließend zu bedenken, dass wohl noch einige schwierige Jahre auf den Forst zukommen werden. "Wir sind in einem Waldumbauprozess, es gilt neue Wege zu gehen".

Auch interessant
  • "Mein Baum fürs Land" Bödigheim: Pflanzaktion setzt 2000 lebendige Zeichen für die Umwelt
  • Peter Hauk im RNZ-Interview: Das sagt der Minister zu DHBW, Landtagswahl und Wald
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Kalk soll die Waldböden klimastabil machen
  • Adelsheim: Hitze und Schädlinge setzen dem Wald zu

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung