> Große Hoffnungen: Nach dem Absturz in der Corona-Krise hofft die deutsche Wirtschaft auf eine Trendwende. Etliche Volkswirte sagen der größten Volkswirtschaft Europas ein starkes Comeback voraus. Doch weil die Pandemie nach wie vor für Einschränkungen sorgt und die Impfung der Bevölkerung Zeit braucht, teilen nicht alle Ökonomen die Zuversicht.
> Erinnerungen an Finanzkrise: Für das Gesamtjahr 2020 erwarten jüngste Prognosen ein Minus des heimischen BIP zwischen 5 und 5,5 Prozent. Damit wäre die deutsche Wirtschaft ungefähr so stark geschrumpft wie während der Finanzkrise 2009, als das BIP um 5,7 Prozent eingebrochen war.
> Normalität: Mit einer Rückkehr der deutschen Wirtschaft zum Niveau von vor der Corona-Krise rechnen die meisten Volkswirte derzeit frühestens um die Jahreswende 2021/2022 – vorausgesetzt, dass bis dahin so viele Menschen gegen das Coronavirus geimpft sind, dass sich das Wirtschaftsleben wieder normalisiert. (dpa)