RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Frankenbahn für alle"

300 Teilnehmer bei Kundgebung in Rosenberg

Stundentakt zwischen Osterburken und Würzburg gefordert – "Attraktivere Bahn ist machbar"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.06.2018, 06:00 Uhr

In Rosenberg beteiligten sich am Samstag rund 300 Bürgerinnen und Bürger an einer von der Bürgerinitiative "Frankenbahn für alle" organisierten Kundgebung, um der Forderung nach einer Aufwertung der Bahnstrecke zwischen Osterburken und Würzburg Nachdruck zu verleihen. Wie Bürgermeister Baar und der Sprecher der Initiative, Edgar Wenisch, betonten, wolle man die Reaktivierung aller Bahnhalte und einen einstündigen Taktverkehr. Foto: Helmut Frodl

Rosenberg. (F) Rund 300 Bürgerinnen und Bürger folgten am Samstag dem Aufruf der Bürgerinitiative "Frankenbahn für alle" und beteiligten sich in Rosenberg an einer Kundgebung, mit der der Forderung nach einer deutlichen Aufwertung der Bahnstrecke zwischen Osterburken und Würzburg lautstark Nachdruck verliehen wurde.

Rosenbergs Bürgermeister Gerhard Baar freute sich über die rege Beteiligung an der Kundgebung und begrüßte dazu besonders auch Edgar Wenisch von der Bürgerinitiative "Frankenbahn für alle", eine Abordnung des SPD-Ortsvereins Bauland mit Kreisrätin Heide Lochmann und Vorsitzendem Michael Deuser an der Spitze und den ehemaligen Boxberger Bürgermeister Horst Hollenbach.

Wie Baar in einem Rückblick auf die Bahnpolitik der vergangenen Jahrzehnte feststellte, sei die Wiedereröffnung des Bahnhalts in Rosenberg im Jahre 1996 mit große Erwartungen der Bürger verbunden gewesen. Die Hoffnungen hätten sich nicht erfüllt, denn die S-Bahn Rhein-Neckar, die für die Orte an deren Strecke eine spürbare Aufwertung der Infrastruktur mit sich gebracht habe, endete in Osterburken, zur Weiterführung Richtung Würzburg sei es nicht gekommen.

Bisher sei man bitter enttäuscht, denn nur drei Zugpaare pro Tag stünden zwischen Osterburken und Lauda für Schüler und Pendler zur Verfügung.

Von der seit 2011 von den Grünen geführten Landesregierung habe man, so Baar, Verbesserungen im Schienenpersonennahverkehr erwartet, denn wer sich die Einsparung von fossilen Ressourcen, die Reduzierung des Kfz-Verkehrs und das Schlagwort "Schiene statt Straße" auf seine Fahnen schreibe, der müsse konsequenter Weise auch Züge beschaffen.

Der Knackpunkt liege aber darin, dass das Land die Züge bestellen und bezahlen müsse. Dies funktioniere in den Ballungsräumen und werde mit den dortigen hohen Fahrgastzahlen begründet, welche im ländlichen Raum natürlich nicht zu erreichen seien. Aber wer als politisches Ziel "gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und ländlichem Raum" ausgebe, der müsse sich an dieser Aussage auch messen lassen, unterstrich der Rosenberger Bürgermeister.

Wie Baar betonte, forderten die Bürger an der "Frankenbahn"-Strecke in den Kreisen Neckar-Odenwald und Main-Tauber eine deutliche Verbesserung des Angebots gerade im Abschnitt zwischen Osterburken und Lauda, der von der Bahn besonders stiefmütterlich behandelt werde. Ein Stundentakt mit Regionalbahnen an den vorhandenen Haltepunkten wäre ein erster bedeutender Schritt und eine spürbare Aufwertung für Rosenberg. "Das ist machbar, man muss es nur wollen", zeigte sich Baar überzeugt und freute sich, dass viele Rosenberger Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Teilnahme an der Kundgebung diese Forderung mit unterstützen.

Mit der Kundgebung in Rosenberg seien aber die Bemühungen um eine Attraktivitätssteigerung der Bahn in der Region noch nicht zu Ende. Einfluss auf die Politik nehmen wolle man vielmehr auch mit einer landkreisübergreifenden Demonstrationsfahrt am Samstag, 7. Juli, zu der die Landräte der beiden Kreise zusammen mit den an der Strecke liegenden Gemeinden aufrufen. In Osterburken und Lauda seien an diesem Tag ebenfalls Kundgebungen vorgesehen. Ein Haltepunkt des Sonderzugs (Start um 11.15 Uhr in Osterburken) sei auch Rosenberg. Baar bat die Bürgerinnen und Bürger, sich zahlreich an dieser kostenlosen Fahrt zu beteiligen, um ein deutliches Signal zu setzen.

Edgar Wenisch informierte über die Ziele der Bürgerinitiative "Frankenbahn für alle". Dieser lockere Zusammenschluss von Bürgern wolle, dass alle Bahnhalte an der Strecke zwischen Osterburken und Würzburg dauerhaft reaktiviert werden und alle Beteiligten zu den notwendigen Investitionen in die Infrastruktur bereit seien. Gefordert werde ein einstündiger Takt für die Bahnhalte bis nach Würzburg mit zeitnahen Anschlüssen zu überregionalen Verbindungen in Osterburken, Lauda und Würzburg. Gute Bahnverbindungen könnten dazu beitragen, der Landflucht entgegenzuwirken, und erleichterten den Bürgern im ländlichen Raum das Pendeln.

Aktuell gebe es, wie in diesem Zusammenhang aufgezeigt wurde, täglich 12.000 Pendlerfahrten im Raum Rosenberg/Ahorn/Boxberg, davon alleine in Rosenberg mehr als 1300.

Um die Wünsche bezüglich attraktiverer Bahnverbindungen durchsetzen zu können, bedürf es vieler aktiver Mitstreiter, die nach dem Motto "Wenn nicht jetzt, wann dann?" die Forderungen unterstützen. Die Demonstrationsfahrt auf der Schiene am 7. Juli biete dazu eine einmalige und womöglich letzte Chance. Deshalb sei die Bevölkerung aufgerufen, an diesem Tag gemeinsam für den Stundentakt zu kämpfen. Ansonsten bestehe die Gefahr, dass die Region endgültig abgehängt sein.

Zum Schluss der Kundgebung unterstrich die Trommelgruppe "Dagadu" diese Forderungen lautstark mit afrikanischen Rhythmen. Die Trommelgruppe wird auch bei der Demo-Fahrt dabei sein.

Auch interessant
  • Mehr Haltepunkte: 200 Bürger wollen "Frankenbahn für alle"
  • Pünktlichkeit im Nahverkehr: Frankenbahn ist Sorgenkind (Update)
  • "Frankenbahn": Strecke bei Osterburken erneut für Wochen gesperrt
  • "Frankenbahn" zwischen Osterburken und Lauda: "Schienen-Allianz" will Land Dampf machen
  • Bahn soll Strafe zahlen: Schlechte Leistung im Nahverkehr wird teuer für Bahn in Baden-Württemberg
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wie kann die Frankenbahn aufgewertet werden?

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Adelsheim: 100-Jähriger findet Corona so schlimm wie die Kriegszeit

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung