RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Einzelhandel in Hardheim/Walldürn

Als wäre beim Autohaus Günther "der Schauraum zugemauert"

Der Automobilhandel kämpft mit starken Einbußen. Auch im Service merkt man die Zurückhaltung der Kunden.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.01.2021, 06:00 Uhr

Zwei Mitarbeiter des Autohauses Günther verrichten Reparaturarbeiten in der Werkstatt am Standort Hardheim. Während die Verkaufsräume in Hardheim und Walldürn geschlossen haben, sind die Werkstätten auch in der Zeit des Lockdowns geöffnet. Foto: Dominik Rechner

Von Dominik Rechner

Hardheim/Walldürn. Bei den Branchen, die unter dem Lockdown leiden, denken die meisten wohl zuerst an die Gastronomie und die Einzelhandelsgeschäfte, die nun seit Anfang November beziehungsweise Mitte Dezember wieder komplett schließen mussten. Nicht aber an die Automobilbranche. Dabei hat die Coronakrise auch hier für einen starken Einbruch gesorgt, wie die RNZ im Gespräch mit Elmar Günther, Geschäftsführer des Autohauses Günther, erfährt. "Wir haben erhebliche Einbußen beim Neuwagenverkauf, und auch im Service spürt man die Zurückhaltung der Kunden bei Aufträgen", erklärt der Autohändler.

An den Standorten in Hardheim und Walldürn werden Neuwagen der Marken Skoda, Audi und VW sowie Gebrauchtwagen und Werkstattservice angeboten. Wegens des erneuten Lockdowns mussten die Schauräume für die Verkaufsberatung ab 16. Dezember schließen, die Werkstätten sind nach wie vor geöffnet. "Der Autokauf ist weiterhin möglich, aber eben nur noch online. Die Präsenzberatung ist weggefallen, das heißt, die Kunden können nicht mehr zu uns in den Schauraum kommen und sich persönlich beraten lassen. Unsere Verkäufer stehen aber telefonisch für die Beratung zur Verfügung", erläutert Günther.

Im jetzigen Lockdown sei es wie beim ersten im Frühjahr 2020 gewesen: "Anfangs herrschte damals eine Schockstarre, das ganze Geschäft hat einen rapiden Einbruch erfahren. Als die Leute dann gemerkt haben, dass der Lockdown doch länger geht, wurde es wieder etwas besser." Im zweiten Lockdown sei es jetzt so gewesen, dass "wir in den ersten ein, zwei Wochen fast hätten zuschließen können. Es war so, als hätte jemand den Schauraum zugemauert", sagt der Geschäftsführer. Nun gehe es wieder zaghaft vorwärts, aber nicht so, wie es sein sollte. "Wir hoffen, dass es eine Art Initialzündung gibt. Die sehen wir aber noch nicht."

Den Auftrags- und Umsatzeinbrüchen geschuldet, musste Günther für etwa die Hälfte seiner rund 60 Mitarbeiter (inklusive Auszubildende und Rentner für den Lieferservice) in Hardheim und Walldürn Kurzarbeit anmelden.

Elmar Günther am Arbeitsplatz in Hardheim. Zwar führten seine Verkäufer oft stundenlang Telefonate, doch das was letztendlich auf Papier komme, sei wenig, sagt der Geschäftsführer des Autohauses Günther. Die Kunden seien in der Coronakrise deutlich zurückhaltender. Foto: Rechner

Obwohl die Verkäufer nach den Aussagen des Geschäftsführers trotz des Lockdowns aktuell nicht an Beschäftigungsmangel leiden, liegt der Umsatz letzten Endes deutlich unter dem vor der Pandemie: "Die Telefone glühen, unsere Verkäufer führen stundenlang Telefonate, aber was letztendlich aufs Papier kommt, ist wenig." Generell seien die Kunden in alle drei Abteilungen (Neuwagenverkauf, Gebrauchtwagenverkauf und Werkstattservice) sehr vorsichtig. Günther beobachtet, "dass die Leute momentan nur Geld für Sachen ausgeben, die unbedingt sein müssen." Im Neuwagenbereich laufe das Geschäft noch schwieriger als bei den Gebrauchtwagen.

Dabei sei die Automobilbranche im Onlinehandel allgemein gut aufgestellt, das Autohaus Günther hat seine Autos schon lange vor dem Lockdown unter anderem über die eigene Internetseite, audi.de, vw.de und verschiedene Plattformen wie mobilede.de oder autoscout24.de per "click and collect", also zum Kauf und zur persönlichen Abholung, angeboten. Der Onlinehandel habe laut Günther jedoch nichts mit Corona zu tun: "Das hat keine großen Auswirkungen auf den Onlineverkauf. Die Onlineportale sind für jemanden, der schon konkret gesucht hat. Jemand, der nicht weiß, welches Auto er will, der möchte sich beraten lassen. Diesen Markt an Kunden können wir aktuell nicht bedienen", konstatiert Günther.

Die Beratung am Telefon könne die Präsenzberatung vor Ort im Autohaus eben nicht ersetzen, wo man das Auto auch live anschauen kann. Das beeinflusse auch den Markt bei den Elektroautos, wo die Präsenzberatung eine wichtige Rolle spiele. "Ansonsten macht Corona aber keinen Unterschied im Bereich der E-Mobilität", meint Günther.

Ein Nachteil ist momentan auch, dass eine Probefahrt für die Kunden in Baden-Württemberg aktuell nicht möglich ist. "In manchen Bundesländern ist das erlaubt, hier ist es wohl grundsätzlich auch erlaubt, aber die Kfz-Innung rät dazu, zu warten, bis es konkrete Informationen dazu gibt." Der Verkaufsablauf vor Ort sei aktuell eine reine Schlüsselübergabe.

Eine weitere Folge von Corona: Die Lieferzeiten vom Kauf bis zur Übergabe eines Autos haben sich aufgrund von Kurzarbeit und Lieferengpässen bei den Produzenten von drei auf sechs Monate verlängert. "Da haben wir aber schlimmere Verzögerungen befürchtet, das hält sich noch im Rahmen", sagt Günther.

Die Vorschriften im Autohaus einzuhalten, sei kein Problem: Man halte sich strikt an die vorgegeben Coronaregelungen. "Alle Mitarbeiter tragen Masken und halten die Abstände ein. Außerdem versuchen wir, so viel wie möglich im Homeoffice zu leisten. Wir haben das für alle Mitarbeiter mit Computer-Arbeitsplatz zu Hause eingerichtet", erklärt Günther. Die Kunden, die zu Werkstattterminen und vor dem Lockdown in den Schauraum gekommen sind, seien zudem sehr verständnisvoll und umgänglich gewesen. Außerdem hat Günther die Geschäftszeiten auf 8 bis 17 Uhr mit einem Ein-Schichtbetrieb angepasst, normalerweise arbeite man im Zwei-Schichtbetrieb von 7 bis 19 Uhr. Doch eigentlich müssen die Kunden ihr Auto nicht einmal selbst zum Autohaus fahren, wenn es repariert werden soll, denn das Autohaus Günther bietet einen kostenlosen Hol- und Bringservice an.

Was die nahe Zukunft bringt, ist zwar ungewiss, doch Elmar Günther hofft, "dass es bald aufwärts geht." Und etwas Positives kann er der Coronakrise doch abgewinnen: "Besprechungen mit Geschäftspartnern außerhalb der Region haben früher einen ganzen Arbeitstag mit Hin- und Rückfahrt in Anspruch genommen. Jetzt finden sie digital statt und sind in zwei Stunden erledigt."

> Kontakt: in Hardheim: Autohaus Günther, Walldürner Straße 29, Tel. 06283/22020, Fax: 06283/6850, E-Mail: info@guenther-dasautohaus.de; in Walldürn: Autohaus Günther, Würzburger Straße 6, Tel. 06282/92 30-0, Fax: 06282/6345, E-Mail: info@guenther-dasautohaus.de.

> Online-Shop: Auswahl des Autos unter www.guenther-dasautohaus.skoda-auto.de und www.guenther-wallduern.audi/de 

> Bestellungen: per E-Mail oder Telefon.

> Das wird besonders nachgefragt: die Nachfrage nach (vor allem neueren) Gebrauchtwagen ist laut Elmar Günther aktuell deutlich höher als nach Neufahrzeugen.

Auch interessant
  • Einzelhandel in Walldürn: "Unsere Kunden sind regional verbunden"
  • Einzelhandel in Buchen: "Uns lässt man am langen Arm verhungern"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Großalarm nach Brand in Altstadt-Wohnhaus
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Der Mannheimer CDU-Abgeordnete Löbel tritt zurück (Update)
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Einzelhandel darf im Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg unter bestimmten Vorgaben wieder öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neckar-Odenwald-Kreis beschließt weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln (Update)
  • Heidelberg: Großalarm nach Brand in Altstadt-Wohnhaus
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Neckargemünd: Gestürzter Radler hätte nicht auf der B37-Radspur fahren dürfen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Der Mannheimer CDU-Abgeordnete Löbel tritt zurück (Update)
  • Landtagswahl 2021: Wie die "AfD-Hochburg" Mannheimer Norden heute tickt
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung