RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Buchen

Schlag auf Schlag – Tolle närrische Sphären in Götzingen

Die "Getzemer Narre" lieferten bei ihrer Jubiläumsprunksitzung ein begeisterndes Programm ab und erfüllten alle Erwartungen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
29.01.2020, 06:00 Uhr
  • Die Tanzdarbietungen machten den Besuchern der Jubiläumssitzung viel Freude. Die Garde bei ihrem Schautanz. Foto: Walter Jaufmann

  • Die „Kirschkernhüpfer“ waren mit ihrem Tanz „Aladdin“ im Orient unterwegs. Foto: Walter Jaufmann

  • Zum krönenden Programmabschluss rockte das FG-Männerballett. Foto: Walter Jaufmann

Buchen-Götzingen. (jm) "Jubiläum – mir losse’s krache! 6 mol 11 Johr – kaum zu fasse!" – mit diesem Slogan haben die "Getzemer Narre" ihre Jubiläums-Kampagne überschrieben und ihrer 66-jährigen Gepflogenheit folgend, haben sie am Samstag bei der Jubiläums-Prunksitzung ihrer närrischen Gefolgschaft in der ausverkauften "Narhalla" ein Programm präsentiert, das Ohren- und Augenschmaus bot und die Erwartungen des humorhungrigen Narrenvolkes voll erfüllen konnte.

Bereits vor dem Start ins narrenbunte Abendprogramm herrschte in der farbenfroh dekorierten Halle eine fröhliche Atmosphäre und im Verlauf der Prunksitzung entwickelte sich eine tolle und begeisternde Stimmung. Ohne Frage sahen die Besucher ihre Erwartungen erfüllt und durften ein stimmungsvolles, humorbeladenes Fastnachtsevent miterleben, das durch die Musikkapelle Götzingen musikalisch begleitet wurde.

Spontan schwappte beim Erklingen des "Getzemer Narremarschs" zum Einzug des "Herzkerschehausener Narrenkabinetts" und der Gastabordnungen lautstark eine riesige Begeisterungswelle durch die Halle. Präsident Rene Eberwein eröffnete mit launigen Grußworten, hieß Gäste und Ehrengäste sowie elf Gastabordnungen befreundeter Korporationen willkommen.

Louis Cerny von den "Dundern" entbot Grußworte im Namen der Gastabordnungen und honorierte, dass die "Getzemer Narre seit 66 Johr zieh’n ihr’n Karre" und gratulierte zum Jubiläum und mit dem Appell "weiter zu zieh’n bis 99 Johr".

Mit ihrem Tanz "Polizei warnt! Tanzknöpfe entflohen!" eröffneten die jüngsten der FG-Aktiven, die "Tanzknöpfe" (Betreuung Ann-Kathrin Dörr, Conny Dörr, Michele Heffner), das Programm.

Mit viel Schwung und Akkuratesse zauberte die Prinzengarde der "Getzemer Narre" (verantwortlich sind Nathalie Volk, Carolin Stark) ihren mitreißenden Gardetanz auf das Parkett. Im Anschluss ehrte die FG engagierte Tänzerinnen: Für fünf Franziska Stieber mit dem Orden in Bronze sowie für elf Jahre Maike Hanifel mit dem FG-Orden in Gold. Carolin Stark wurde für 33 Jahre im Dienst des Garde-Tanzes der "Getzemer Narre" ausgezeichnet.

Mit ihrem Auftritt "Wir sind de Karl" und der perfekten Zelebration des neunphasigen "Hopfentee-Testes" im Auftrag des Institutes "Warenstift" sorgten die Biertester Andreas Poser und Andy Leiblein (Großheubach) für einen ersten humoristischen Höhepunkt.

Danach entführten die "Kirschkernhüpfer" (Betreuung Bianca Milli, Patricia Obradovic, Nadja Weber) die Narren in orientalische Gefilde mit ihrem Tanz "Aladdin".

Einen Volltreffer landeten die "Getzemer Narre" mit dem Premierenauftritt der Lokalmatadorin Ingrid Ehrenfried als "Ä oaldi Froa". Mit ihren Dialekt-Bonmots aus dem alltäglichen Leben sprach sie den Menschen aus der Seele, wenn sie Solidarität mit dem Alter anmahnte, das Streben nach Erreichen eines Methusalem-Alters anprangerte oder resignierend feststellte, dass der eigene Körper "halt sein Geburtsdatum nie vergisst".

Flott und schwungvoll war dann der Auftritt der FG-Junioren-Garde (Betreuung Anke Giro, Carla Braun). Maxi Maurer (Merchingen) als "Zahnfee" zeigte sich besorgt um die Zahnhygiene und war bemüht, die EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) umzusetzen.

Gelungen und vom Thema her auf der Höhe der Zeit war der Auftritt der FG-Jugendgarde (verantwortlich Anke Giro, Carla Braun), der unter dem Motto "Handy weg – was nun?" die besorgniserregende Spielsucht vieler jugendlicher Handynutzer aufs Korn nahm.

In humorvollen Versen entbot Ortsvorsteherin Daniela Gramlich bei ihrer "Jungfernrede auf der Narrenbühne" dem Getzemer-Narren-Symposium ihre Jubiläumsgratulation und wünschte zum vollen Haus viel guten Witz. Sie überreichte dem Präsidenten den Rathausschlüssel mit dem Hinweis, dass das gute Stück auf jeden Fall nur bis Aschermittwoch geborgt sei. Auch Bürgermeister Roland Burger schloss sich der launigen Gratulation an: "Zwar seid ihr Getzemer Narre auch nach 6 mol 11 Johr wohl noch immer net g’scheid, aber macht weiter so wie bisher – Getzi Ahoi!"

Mit begeisternder Stimmungsmusik wusste Julia Scholz das längst auf Betriebstemperatur gekommene Publikum auf eine Reise durch die Welt bekannter und beliebter Schlager mitzunehmen, die Stimmung knisterte, die ganze Halle war regelrecht erfüllt von Gesang.

Große Begeisterung löste auch der Auftritt von Tanzmariechen Carla Braun aus, die mit ihrer Darbietung überzeugte und viel Applaus empfangen durfte.

Johannes Hemberger (Heidersbach) konnte weder in der Politik noch in der Welt der Promis Erfreuliches oder Positives entdecken: "Alles nimmt nur ab!", klagte er resignierend.

Gegen Ende des närrischen Programms ging es dann Schlag auf Schlag in tolle närrische Sphären: Zunächst nahm die FG-Prinzengarde (Trainerinnen Carolin Stark, Nathalie Volk) das Publikum zum fantasievollen Flug durch das Sonnensystem bei ihrem futuristischen Showtanz "Space Sherry’s – Ab durchs All" mit an Bord ihrer Weltraumrakete.

Und als "Ä doofi Nuss" wusste das Getzemer Fastnachts-Urgestein Eckart Leist auch zu vorgerückter Stunde mit seinen urig dargebotenen Erlebnissen und Pointen aus Beruf, Ehe und Freizeit das Narrenvolk in Götzingen zu Lachsalven zu animieren. Die Erkenntnis: "Es ist halt nichts gesünder, als sich ab und zu mal krank zu lachen!"

Zum krönenden Programmabschluss rockte dann das FG-Männerballett (verantwortlich waren Carolin Stark, Renate Fischer und Marco Mayer) die Bühne mit ihrem mitreißenden Vortrag "Als die Bilder laufen lernten", einer getanzten Reminiszenz an Charly Chaplin und Buster Keaton, welche die Halle zum Beben brachte.

Die rundum gelungene Jubiläumssitzung, bei der immer wieder Lachsalven und auch "Standing Ovations" die Halle durchwogten, klang mit dem kunterbunten und quirligen Finale aus, zu dem Eberhard Müller alle am Programm Beteiligten auf die Bühne gerufen hatte.

Dazwischen formulierte er den Dank des Jubelvereins an alle Besucher sowie die Mitwirkenden am Programm und alle fleißigen Helfer hinter der Bühne und in den Kulissen, in der Maske sowie in der Gastronomie, der Technik und im Hallen-Service.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Verschärfungen (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Das umstrittene Fotovoltaik-Verbot kommt auf Prüfstand
  • Corona-Ausbruch: Corona-Ausbruch im Katharinenstift Sinsheim
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr Einschränkungen ab Montag - Land verkündet Verschärfungen (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung