RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Buchen
  • Artikel
Eilmeldung
Zweites WM-Spiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde abgesagt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Buchen

"Endlich wieder richtig Schule"

An den Grundschulen hat der Regelbetrieb begonnen - Besuch in Hainstadt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.06.2020, 06:00 Uhr
  • Die Erstklässler der Grundschule Hainstadt und ihre Lehrerin Tatjana Wellm-Grimm freuten sich am Montag über die Rückkehr zum Regelbetrieb. Foto: Rüdiger Busch

  • Als ersten Schritt der Rückkehr zur Normalität wertet Schulleiterin Miriam Englert-Hanak die Lockerungen. Dennoch mahnt sie zur Vorsicht. Foto: Rüdiger Busch

Buchen-Hainstadt. (rüb) "Die Schule hat mir einfach gefehlt!" So wie Frieda, die die erste Klasse der Grundschule Hainstadt besucht, ging es am Montag vielen Schülern im Land. Aber auch zahlreiche Eltern werden aufgeatmet haben, und für die Lehrer ist es ebenfalls ein weiterer wichtiger Schritt der Rückkehr zur Normalität, wie Rektorin Miriam Englert-Hanak im Gespräch mit der RNZ deutlich macht. Grundlage für die Öffnung ist die Auswertung einer wissenschaftlichen Studie, nach der Kinder unter zehn Jahren keine Infektionstreiber seien. Daraus erfolgt die Einschätzung, dass in dieser Altersgruppe auf das Abstandsgebot verzichtet werden kann.

Unterricht gab es zwar auch in den letzten Wochen schon, allerdings nur tageweise und in kleinen Klassen. Nun sitzen die Klassenräume wieder voll, und die Kinder haben jeden Tag Schule. Von einem Schulalltag wie zu Zeiten vor der Corona-Pandemie ist man aber noch weit entfernt, wie bereits beim Betreten des Schulgebäudes klar wird. Der Treppenaufgang ist mit Trassierband in zwei Hälften getrennt, um zu verhindern, dass sich die Schüler der verschiedenen Klassen über den Weg laufen. Auch wenn das Abstandsgebot gefallen ist, so gilt dies nur innerhalb der jeweiligen Klassen. Ein Durchmischung – auch in den Pausen – soll verhindert werden, damit es im Falle einer Infektion möglichst wenig Kontakte gibt.

Aus diesem Grund erfolgt der Schulbeginn auch versetzt: Während die dritten und vierten Klassen zur ersten Stunde beginnen, geht es für die Erst- und Zweitklässler erst zur zweiten los. "Eine weitere zeitliche Staffelung war bei uns aber nicht möglich, da wir an die Busfahrpläne gebunden sind", erklärt die Schulleiterin. Zeitlich versetzt geht es auch in die Pausen. Ganz wichtig ist eine Bewegungspause. Schließlich ist der neue Alltag für die Grundschüler nicht einfach zu bewältigen: sich an die neuen Regeln halten, kein gemeinschaftliches Toben auf dem Pausenhof und außerdem keine Fächer wie Sport oder Musik. Diese Fächer boten sonst eine willkommene Abwechslung zu den lernintensiven Fächern, welche die besondere Konzentration der Kinder erfordern.

Vier bis fünf Stunden Unterricht hat jeder der 120 Schüler in Hainstadt jetzt täglich und zwar in den Fächern Deutsch, Mathematik, Heimat- und Sachkunde und Englisch. Dafür wurden feste Lehrerteams gebildet, um auch hier den Kreis der Kontaktpersonen einzuschränken. Wo benötigt, steht von 7.30 bis 14 Uhr auch das Betreuungsangebot im Rahmen der Verlässlichen Grundschule wieder zur Verfügung.

Das Abstandsgebot innerhalb der Klassen ist zwar gefallen, aber auf die Einhaltung der üblichen Hygienemaßnahmen wie gründliches Händewaschen wird weiterhin großer Wert gelegt. Die Empfehlung, auf den Gängen eine Maske zu tragen, wurde zwar aufgehoben: "Es gibt aber Schüler, die sie weiterhin tragen", berichtet Miriam Englert-Hanak.

Vorsicht ist auch in diesem Fall besser als Nachsicht: Denn bei aller Freude über die Lockerungen in allen Lebensbereichen weiß die Schulleiterin, dass die Pandemie noch nicht vorüber ist. "Es ist wichtig, dass wir nach wie vor aufmerksam sind." Deshalb legt sie auch großen Wert auf die Einhaltung der noch geltenden Regeln. "Wir können mit den Infektionszahlen bei uns wirklich sehr zufrieden sein. Aber ich habe die Befürchtung, dass wir im Herbst wieder steigende Zahlen haben könnten", verweist sie auf den anstehenden Sommerurlaub und die damit verbundenen vielfältigen Kontakte im In- und Ausland.

Einen zweiten Lockdown wünscht sich wohl niemand, am wenigsten Schüler, Eltern und Lehrer. Auch wenn in der Öffentlichkeit mitunter ein anderes Bild gezeichnet wird, so waren die zurückliegenden Monate für die meisten Lehrer eine herausfordernde Zeit – in besonderem Maße für die, die selbst Kinder haben. Zwischen Fernunterricht, Notbetreuung und Homeschooling standen viele an der Grenze des Machbaren, zumal sich die Vorgaben aufgrund der dynamischen Entwicklung der Pandemie und der sich immer wieder ändernden Einschätzungen der Wissenschaftler häufig veränderten.

"Allein das Erstellen der Stundenpläne war unter diesen Bedingungen eine Mammutaufgabe", sagt Englert-Hanak – erst recht, wenn diese wenig später schon Makulatur waren. "Es war eine herausfordernde Zeit für alle Beteiligten: So etwas wie diese Pandemie hat es noch nicht gegeben, und dementsprechend gab es keine Erfahrungswerte." Auch die Eltern ihrer Schüler haben schwierige Monate hinter sich, weiß die zweifache Muter aus Erfahrung.

"Kinder brauchen den Kontakt mit Gleichaltrigen, und sie brauchen ihren Lehrer als Bezugsperson", unterstreicht Miriam Englert-Hanak und berichtet von einer Begegnung mit einem Erstklässler, der sie am Montagmorgen freudestrahlend begrüßte und sagte: "Ich bin so froh, dass ich wieder in die Schule darf: Die Hausaufgaben mit Mama haben mich genervt." Sicher kein Einzelfall: "Das Homeschooling hat Eltern und Kinder vielfach überfordert." Im Homeoffice arbeiten und gleichzeitig den Lehrer ersetzen: Das geht natürlich nicht.

"Jeder sehnt sich in diesen Tagen nach Normalität", weiß die Schulleiterin, "auch die Kinder." Normal wird der Schulalltag in den nächsten Wochen sicher nicht werden. "Alles, was Schule ausmacht – nämlich das Gemeinschaftserlebnis – fehlt weiterhin", weiß die Pädagogin. Kein Stuhlkreis, kein gemeinsames Singen. Auch außerunterrichtliche Aktivitäten sind noch gestrichen. Eine Verabschiedung der Viertklässler ist zwar vorgesehen, in welchem Rahmen, ist aber noch völlig offen. Ähnlich sieht es beim Blick auf die Einschulung im September aus: "Wir warten auf die Vorgaben, vorher können wir nichts planen."

Zu weit nach vorne schauen, ist in diesen Zeiten sowieso nicht ratsam: Langfristige Pläne durchkreuzt das Virus garantiert. Schauen wir lieber auf die Gegenwart. Und da meldet sich Erstklasslerin Tara mutig zu Wort: "Ich habe mich so gefreut, dass wir wieder endlich richtig Schule haben." Und weshalb? "Zuhause haben mich meine kleinen Geschwister bei den Hausaufgaben immer gestört!", berichtet sie lächelnd. Mit null und einem Jahr sei es ihnen verziehen ...

Auch interessant
  • Karl-Trunzer-Schule: So lief der Präsenzunterricht in Buchen an
  • Konzept vorgestellt: So will Eisenmann die Kitas und Grundschulen öffnen (Update)
  • Studie zu Coronavirus: Kinder sind nicht Treiber der Infektion (Update)
  • Coronavirus: Studie zeigt geringe Rolle von Kindern bei Infektionen (Update)
  • Buchen: An der ZGB wird der Unterricht nun live gestreamt

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Verstoß gegen Quarantäne: Gabriele Slabschi hätte dafür fast mit dem Leben bezahlt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
Meist gelesen
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Heidelberg: Suche nach vermisster 36-jähriger Frau im Rollstuhl
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Neckargemünd: Eine Maus stiehlt im Vogelhaus den Vögeln die Schau
  • Dielheim: Bei Gartenarbeiten plötzlich auf menschlichen Knochen gestoßen
  • Sinsheim: Nun hat Kaufland wirklich angefangen
  • Schwetzingen: Pflegekräfte fürchten Langzeitfolgen
  • Heidelberg: So schön war die Trauerweide auf der Neckarwiese (plus Fotogalerie)
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Verstoß gegen Quarantäne: Gabriele Slabschi hätte dafür fast mit dem Leben bezahlt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung