Unter professioneller Anleitung trainierten junge Fußballer beim Trainingscamp des Zweitligisten SV Darmstadt 98 auf dem Gelände des SV Wettersdorf-Glashofen. Foto: privat
Walldürn-Glashofen. Unter Leitung des Trainer- Teams Kemal Oezden, Niklas Patzel und Daniel Friedlein fand vom 12. bis 16. Juni ein Trainingscamp des Darmstadt 98 auf dem Sportplatz in Glashofen statt.
Nach dem Aufwärmen stand Ballgewöhnung auf dem Programm. Koordinative Übungen sowie Dribbling bildeten den Abschluss des Morgens. Am Nachmittag übte das Team Pässe in den verschiedensten Varianten. Torschüsse bildeten den Abschluss des Tages.
Der Dienstag war von abwechslungsreichem Stationstraining geprägt. Die Schwerpunkte waren Passen, Dribbling, Torschuss, Zweikampf, Koordination und Fußballspielen. Am Nachmittag standen weitere Übungen an verschiedenen Stationen an.
Am Mittwoch wurden die ersten Wettkämpfe absolviert. So konnten die Kinder das DFB-Sportabzeichen ablegen. Am Nachmittag durften sie ihr theoretischen Wissen in einem Fußballquiz beweisen.
Am Donnerstagvormittag übten sich die Gruppen in Fangspielen, Zweikampf und Torschuss. Zum Mittagstisch ließ es sich der Vorsitzende nicht nehmen, selbst zu grillen. Nachdem sich die Kindern am Mittwoch zur Abkühlung nass gespritzt hatten, konnten sie sich am Donnerstag auf der Wasserrutsche vergnügen.
Am letzten Tag standen Finten, Ballannahme und -mitnahme auf dem Programm. Bei der Ehrung mit dem DFB-Sportabzeichen durften alle eine Urkunde in Empfang nehmen. Zusammen mit einem Pin sowie einem Plakat von Darmstadt 98 wurden die Kinder verabschiedet. Die Kinder bedankten sich mit viel Applaus bei Trainern und dem Organisationsteam. Nachdem Vorsitzender Pius Rusnak sich bei allen bedankt hatte, überreichte er Trainern und Kindern ein Mannschaftsfoto.
Das Fazit war bei allen sehr positiv: Ein gelungenes Trainingslager, das eine Wiederholung verdient hat. Mit besserer Terminfindung haben nächstes Jahr vielleicht mehr Kinder die Gelegenheit, ihr fußballerisches Können auf dem Sportplatz in Glashofen zu verbessern.