Buchen. (vs) Die "World Of Dance" (WOD) ist eine der größten, weltumspannenden Hip-Hop-Organisationen, die in vielen Ländern nationale Meisterschaften im Streetdance durchführen, für die man sich per Videoclip bewerben muss. Eine Jury entscheidet dann über die Zulassung zum Wettbewerb. Oder man bekommt - wie die Buchener Hip-Hop-Crew "ConneXion" aufgrund der hohen und bekannten tänzerischen Qualität eine Einladung - quasi eine Wildcard.
Auf jeden Fall wollten die von Chef-Choreograf Kevin Sauer trainierten, erfolgsverwöhnten Buchener Streetdancer mal wissen, welche Chancen sie bei dieser Organisation haben. Also bewarben sich "next level" und erhielten eine Zusage. Zum ersrten Mal hatten die beiden Buchener Hip-Hop-Crews am vergangenen Sonntag in Berlin die Gelegenheit, der internationalen Jury von "WOD Germany" zu zeigen, was sie können.
Andererseits waren die Buchener Tänzer und Tänzerinnen gespannt auf die vielen internationalen Crews, die sie teils noch nicht kannten: Teams aus Griechenland, Belgien, der Schweiz, Holland, Spanien usw. Insgesamt waren 42 Crews angetreten - 13 in der Altersklasse von "next level" (U 18) und 29 in der Altersklasse von "ConneXion" (Ü 18).
Von doppeltem Pech benachteiligt musste "next level" wirklich alles geben, um ihre beeindruckende Show so perfekt wie möglich über die Bühne zu bringen: Eine organisatorische Fehlleistung des Veranstalters führte zunächst dazu, dass "next level" für ihr pünktliches Erscheinen abgestraft wurden, indem sie über eine Stunde lang bei nur 3° Grad vor verschlossener Türe auf ihren Einlass warten musste. Darüber hinaus wurden sie über eine Auslosung auf Startplatz Eins gesetzt. Auftrittszeit: 12.45 Uhr. In die Halle eingelassen wurden sie um 12.35 Uhr. Eine zu kurze Aufwärmphase. Der Protest beim Veranstalter wirkte ein wenig, sodass das Aufwärmen der durchgefrorenen Tänzer und Tänzerinnen immerhin eine Viertelstunde betrug.
Startplatz Eins bedeutet aber auch immer: Unsicherheitsphase der Juroren über die Höhe der Punktzahl. Da immer noch bessere Gruppen kommen könnten, bleibt man mit der Punkthöhe am Anfang etwas niedriger - zum Nachteil der ersten Gruppe. Und trotzdem: "next level" legte eine Glanzleistung aufs Parkett und bekam von der Jury die zweithöchste Punktzahl: Platz Zwei.
Und wieder einmal schaffte es "ConneXion" mit ihrer außergewöhnlichen Choreografie und einer perfekten Performance die Jury von den Stühlen zu reißen. Dies gelang jedoch auch der griechischen Formation, deren Choreografie die schwierig zu tanzenden Slow-Motions (sehr langsame, synchrone Bewegungsabfolgen) sogar durchgängig enthielt, bei "ConneXion" werden sie durch schnelle Bewegungen und durch Powermoves (Breakdance) unterbrochen. Mit vier Punkten Unterschied ertanzten sich die Buchener Platz Zwei und qualifizierten sich damit für das WOD-Finale in Los Angeles (Pasadena).