RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Weinheim

Vorsicht ja, Panik nein - Das raten Weinheims Ärzte

Regiomed und leitende Mediziner der GRN-Klinik äußerten sich zur Lage und zu Anlaufstellen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.12.2020, 06:00 Uhr

Der Chefarzt für die Gastroenterologie und Diabetologie, Professor Christoph Eisenbach, und die Ärztliche Direktorin der Klinik, Dr. Lelia Bauer, nahmen an der Videoschalte teil. Foto: Dorn

Von Philipp Weber

Weinheim. Die Ärzteschaft ruft im Vorfeld der Feiertage zwar dringend dazu auf, die aktuellen Infektionsgefahren ernstzunehmen und persönliche Kontakte so weit wie möglich einzuschränken; die Vertreter des Vereins Regiomed Weinheim betonten am Mittwoch aber auch, dass in der Zeit "zwischen den Jahren" genügend Haus- und Fachärzte erreichbar sind – und Menschen mit großen gesundheitlichen Problemen weiter in die Weinheimer GRN-Klinik kommen können, egal ob es sich um einen möglicherweise schweren Verlauf von Covid-19 oder um eine andere Erkrankung handelt.

> Anlaufstelle für Menschen mit Covid-Symptomen (wie Husten, Fieber sowie Geruchs- und Geschmacksstörungen): An den Feiertagen ist das Gesundheitsamt unter der Rufnummer 06221/ 5 22 18 81 zu erreichen: Anrufer können sich zu folgenden Zeiten an die "Hotline" wenden: an Heiligabend, 24. Dezember, von 8 bis 14 Uhr; am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember, von 9 bis 16 Uhr; am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, ebenfalls von 9 bis 16 Uhr; an Silvester, 31. Dezember, von 8 bis 14 Uhr; am Neujahrstag, 1. Januar, von 11 bis 18 Uhr. Und am Dreikönigstag ist das Amt von 9 bis 16 Uhr zu erreichen.

Das Corona-Testzentrum in Heidelberg am Kirchheimer Weg (Messplatz) ist nur mit einem Code, den die Hotline vergibt, zugänglich. Das Testzentrum ist an den Feiertagen geöffnet wie folgt: am 24., 26. und 31. Dezember von 9 bis 13 Uhr, im neuen Jahr gelten die werktäglichen Öffnungszeiten.

An den Werktagen zwischen den Jahren sollen sich Menschen mit Symptomen bei ihren Hausärzten oder – sofern diese nicht verfügbar sind – deren Vertretungen testen lassen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst testet nicht (obgleich auch dort entsprechende Symptome eingeordnet werden können). "Wichtig ist, die Praxen vorher anzurufen. Denn in jedem Fall erfährt man telefonisch, ob die Hausarztpraxis geöffnet ist beziehungsweise wohin man sich wenden kann", rät Friedrich-Karl Schmidt, der Geschäftsführer von Regiomed Weinheim.

"Wenn jemand schlimme Symptome hat und nicht mehr weiter weiß, soll sie oder er aber hier anrufen und zu uns in die Klinik kommen", sagt der Chefarzt Professor Christoph Eisenbach, der in der Weinheimer Klinik unter anderem den Fachbereich Gastroenterologie verantwortet. Die Ärztevertreter versicherten im Verlauf des per Videoschalte geführten Pressegesprächs, die hausärztliche Präsenz demnächst auf der Webseite unter httpszu veröffentlichen. Die GRN-Klinik Weinheim ist unter der Rufnummer 06201/ 8 90 zu erreichen.

Hintergrund

> Alle ärztlichen Fachdisziplinen in Praxen und Klinik sind von der aktuellen Lage betroffen. Die Zusammenarbeit aller ist wichtiger denn je. Hierbei Hilfestellung zu leisten, sehen die Organisatoren des Ärztevereins "Regiomed Weinheim" als ihre Kernaufgabe. Sie wollen Ärztinnen und Ärzte

[+] Lesen Sie mehr

> Alle ärztlichen Fachdisziplinen in Praxen und Klinik sind von der aktuellen Lage betroffen. Die Zusammenarbeit aller ist wichtiger denn je. Hierbei Hilfestellung zu leisten, sehen die Organisatoren des Ärztevereins "Regiomed Weinheim" als ihre Kernaufgabe. Sie wollen Ärztinnen und Ärzte in der Region verbinden, unabhängig davon, ob sie ihre Patienten in Praxen oder stationär betreuen.

> Seit den 1960er Jahren gab es den Ärzteverein Weinheim. Er galt als regionale Verbindung aller Ärztekammer-Mitglieder, innerhalb dessen 2001 der Ärzteverbund Regiomed Weinheim gegründet wurde. Die Aufgaben der beiden Vereine ergänzten sich. 2014 fusionierten sie zum heutigen Ärzteverein Regiomed Weinheim. Dieser zählt 150 Mitglieder und umfasst praktisch alle Haus- und Facharztpraxen der Region sowie die Leitungsebene der Weinheimer Klinik. Vorsitzender ist Frank Rommel, die Geschäftsführung hat Friedrich-Karl Schmidt inne.

> Vereinsziele- und aktivitäten: Regiomed will die kollegiale Zusammenarbeit zwischen Haus-, Fach- und Klinikärzten fördern. Dazu gehört der Austausch zu medizinischen, organisatorischen und rechtlichen Fragen. Der Verein versteht sich als Vertretung der ärztlichen Ebene in der regionalen Gesundheitsversorgung und pflegt die Zusammenarbeit mit nicht-ärztlichen Ebenen. Es gibt jährlich zehn fachübergreifende Fortbildungen, dazu vier Qualitätszirkel sowie themenbezogene Veranstaltungen.

> Das Themenspektrum umfasst medizinisch-fachliche Fragen zu Diagnostik und Therapie, rechtliche Aspekte bei Verordnungen, Regressfragen oder bei der Abrechnung, Fragen zur Delegation von Leistungen innerhalb der Praxen sowie organisatorische Aspekte. Ein großes Thema sind Schnittstellen zwischen Fachgebieten oder Versorgungsebenen. Dabei befasst der Verein sich auch mit Fragen der Digitalisierung. Durch zügige (E-Mail-)Kommunikation habe Regiomed auf Situationen wie den Flüchtlingszugang 2015 oder eben Corona 2020 reagieren können. Der Verein ist eingebunden in die Ärzteschaft Mannheim sowie den Runden Tisch Demenz und die kommunale Pflegekonferenz in Weinheim. Er hat bisher alle zwei Jahre einen öffentlichen Gesundheitstag mit Therapeuten, Zahnärzten und Apotheken auf die Beine gestellt. Dieser findet künftig unter Beteiligung der Stadt statt und wird um den Bereich der Pflege erweitert. Der Verein entsendet Vertreter in die Bezirksärztekammer Nordbaden. web/zg


[-] Weniger anzeigen

> Die Klinik bleibt also erreichbar, aber sie muss nicht in jedem Fall die erste Anlaufstelle sein. So bitten die Ärztevertreter darum, anstelle der Klinikambulanz zunächst niedergelassene Ärzte anzusteuern. Damit soll die so genannte Klinikpopulation entlastet werden. Gerade in Bezug auf Covid-19 ist die Lage in den Kliniken der Region ernst. "Die Krankenhäuser haben zehn bis 20 Prozent ihrer normalen Betten und 30 Prozent ihrer Intensiv-Betten Covid-Patienten gewidmet", so Eisenbach. In Weinheim sind es 35 normale Covid-Betten – wobei aus verschiedenen Gründen ein Patient rechnerisch mehrere Betten belegen kann – und vier Intensivbetten für schwere Verläufe. Diese Zahlen seien mit dem normalen Regelbetrieb nicht mehr zu vereinbaren. Die Lage sei durchaus dramatisch, aber noch beherrschbar. Wobei nicht allzu viel Luft nach oben bleibe, so Eisenbach. Wenn es nicht mehr reicht in der Region, greift erst das Cluster-Konzept (Land), und dann das Kleeblatt-Konzept (Bund), ehe die Patienten im schlimmsten Falle europaweit verteilt werden.

Die Geburtshilfe könne aber weiter im gewohnten Umfang arbeiten, betont Lelia Bauer, Chefärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Ärztliche Direktorin der Klinik. Im Vorfeld einer Geburt seien Begleiter zugelassen. Und die Klinik sei gerüstet für den Fall, dass eine Hochschwangere positiv auf Corona getestet wird.

> Familienfeste an Weihnachten: "Derzeit ist kein Treffen ein gutes Treffen", warnt Regiomed-Vorsitzender Frank Rommel vor einer Ausbreitung des Virus. Wer unbedingt Menschen besuchen oder empfangen will, sollte die Woche bis Weihnachten nutzen – und sich in Selbstisolation begeben, raten die Ärzte. Außerdem sollte man trotz weihnachtlicher Stimmung Masken tragen, Abstand halten und weitere Hygienestandards beachten. Auch die derzeit vielfach verteilten FFP2-Masken schützen nur, wenn sie richtig gehandhabt werden, so die Mediziner. Etwas flapsig ausgedrückt: Wenn die Maske auch nach längerer Zeit allzu "bequem" sitzt, hilft sie wenig. "Covid-19 ist eine sehr ernste Krankheit. Wir behandeln in der Klinik auch Menschen, die erst zwischen 40 und 50 Jahre alt sind", so Eisenbach.

> Auch die Themen "Vakzine" und "Impfzentren" spielten eine Rolle in der Videoschalte (weiterer Bericht folgt). Die Weinheimer Ärzte fürchten keine Nebenwirkungen und stehen dem Zentren-Konzept offen gegenüber. An einem Mangel an Impfärzten werde Letzteres nicht scheitern, sagten sie.

Auch interessant
  • GRN-Kliniken: Weinheim und Eberbach helfen Schwetzingen und Sinsheim
  • GRN-Klinik Schwetzingen: Nach Corona-Ausbruch wird der Regelbetrieb heruntergefahren
  • Intensivstation am Limit: Lage an Sinsheimer Klinik bleibt angespannt (Update)
  • Corona-Impfung: Sinsheim und Weinheim werden Standorte für Kreisimpfzentren

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Heidelberg: Schnelltests nun auch im Neuenheimer Feld
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Lockdown wirkt - Inzidenz wieder unter 100 (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Neckargemünd: Nach dem Eklat wurde Giuseppe Fritsch doch noch geehrt
  • Heidelberg: Schnelltests nun auch im Neuenheimer Feld
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Lockdown wirkt - Inzidenz wieder unter 100 (Update)
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung