RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Weinheim

In zwei Monaten können die Möbel fürs Schulzentrum West kommen

Mit dem Schulzentrum steht Weinheims teuerster Neubau der letzten Jahrzehnte vor der Fertigstellung. Ein Baustellen-Rundgang.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.02.2021, 06:00 Uhr

Die neue Sporthalle an der Breslauer Straße und deren Heizstrahler an der Decke (Foto) zählten ebenso zu den „Attraktionen“ des Rundgangs wie die gewaltigen Erdmassen, die zur Modellierung des Außenbereichs verwendet werden. Die Einzelheiten erklärten Architekt Thomas Baier, Andreas Ernst (Stadtwerke Weinheim) und Erster Bürgermeister Torsten Fetzner. Foto: Kreutzer​

Von Günther Grosch

Weinheim. Corona zum Trotz: Die Baumaßnahmen am Schulzentrum West und an der daran angeschlossenen Dreifeldhalle für Schul- und Vereinssport schreiten voran. "Bisher gab es unter den Beschäftigten der hier arbeitenden Firmen keine nennenswerten Ausfälle", zeigt sich Cornelia Lauinger vom städtischen Amt für Immobilienwirtschaft beim aktuellen Baustellenrundgang optimistisch. Auch Erster Bürgermeister Torsten Fetzner und Architekt Thomas Baier sind mit den Fortschritten beim teuersten Hochbauprojekt der letzten Jahrzehnte vollauf zufrieden. Sowohl was den Zeitplan betrifft, als auch in Bezug auf die Kostensituation des rund 25,2 Millionen Euro teuren Bauwerks "liegen wir im grünen Bereich". 17 Millionen Euro davon wurden zwischenzeitlich für erbrachte Leistungen bezahlt.

Sonnenstrom für 40 Haushalte und das Schulgebäude

Der Start des Rundgangs erfolgte "ganz oben" auf dem Flachdach des 6750 Quadratmeter großen und etwa 40.000 Kubikmeter umbauten Raum aufweisenden Gebäudes. Von hier aus lässt der Rundblick auf die Außenanlagen bereits die künftige Gestaltung und Modellierung einer "Buckellandschaft" erahnen. Das hierzu notwendige und im Überfluss vorhandene Erdreich für die geplante "Erd- skulptur" stammt aus dem Aushub für die Sporthalle, die unter dem Niveau der angrenzenden Breslauer Straße liegt.

Auf dem begrünten Dach selbst, das eine gut 50 Zentimeter dicke Dämmschicht besitzt, sind mittlerweile die Paneele der Fotovoltaikanlage komplett montiert und in Betrieb. Andreas Ernst, Leiter des Betriebsbereichs Strom der Stadtwerke, erläuterte die technischen Details.

Die neue Sporthalle an der Breslauer Straße und deren Heizstrahler an der Decke zählten ebenso zu den „Attraktionen“ des Rundgangs wie die gewaltigen Erdmassen, die zur Modellierung des Außenbereichs verwendet werden. Die Einzelheiten erklärten Architekt Thomas Baier, Andreas Ernst (Stadtwerke Weinheim) und Erster Bürgermeister Torsten Fetzner (unten, von links). Fotos: Kreutzer​

Bereits Anfang Dezember 2020 war die im Oktober auf dem Dach der Sporthalle installierte Anlage mit ihren 270 Modulen, zwei Wechselrichtern und einer Leistung von 90 Kilowatt in das Netz der Stadtwerke integriert und in Betrieb genommen worden. "Die Anlage und der von ihr eingefangene Sonnenstrom können voraussichtlich fast 100.000 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen und ermöglichen damit eine Versorgung von bis zu 40 Haushalten", so Ernst. Eine zweite, auf dem Schuldach installierte kleinere Fotovoltaikanlage weist eine Leistung von zehn Kilowatt auf und wurde für die Stadt Weinheim errichtet. Sie dient dazu, das Schulgebäude mit Energie zu versorgen.

In Bauteil A des Gebäudes sind die Bauarbeiten am weitesten fortgeschritten. Der Naturkautschukboden in den Fluren und Unterrichtsräumen, "eine von Nora-Systems speziell erstellte Farbmischung", so Projekt-Steuerer Roman Mieslinger vom Büro "Harrer Ingenieure", setzt an diesem trüben Regentag zumindest im Inneren des Hauses fröhliche Farbtupfer. "Etwas ganz Besonderes, das künftig nicht nur bei Schulbauten unverzichtbar ist", stellt nach Auskunft von Maik Blattner, dem Leiter "Energieplanung" der Firma G-Tec-Ingenieure, die raumweise regelbare Lüftungsanlage dar. In jedem der Unterrichtsräume sind jeweils zwei Lüftungsöffnungen eingebaut. Über einen automatischen Kohlenstoffdioxid-Messwert tauschen sie im Dauerbetrieb die verbrauchte Luft aus und saugen Frischluft an. "Wobei die Installation keine Anpassung an Corona ist, sondern schon von vorne herein eingeplant war", lässt Architekt Baier keine Missverständnisse aufkommen. Noch in dieser Woche sollen die knapp 80 Geräte angeschlossen werden und den Probebetrieb aufnehmen.

Auf dem neuesten Stand sind gleichfalls die zu den Innenhöfen führenden Schiebetüren. Damit sich beim Schließen niemand einklemmt, sind sie mit einem "Speedlimiter" ausgestattet, der ein abruptes Zuschnappen verhindert. Vor den Türen angebrachte Stahlgitternetze verhindern im oberen Stockwerk den Sturz in die Tiefe, der bei geöffneten Türen droht. Kontrastierend zu den in Sichtbeton ausgeführten Wänden erzeugen helle Holzelemente eine Wohlfühlatmosphäre.

Die neue Sporthalle an der Breslauer Straße und deren Heizstrahler an der Decke zählten ebenso zu den „Attraktionen“ des Rundgangs wie die gewaltigen Erdmassen, die zur Modellierung des Außenbereichs verwendet werden (Foto). Die Einzelheiten erklärten Architekt Thomas Baier, Andreas Ernst (Stadtwerke Weinheim) und Erster Bürgermeister Torsten Fetzner. Fotos: Kreutzer​

In den rund 110 Meter langen und drei Meter breiten Böden der Flure verbergen sich kilometerlange Heizschlangen: Hier gibt es eine Fußbodenheizung. Sie erlaubt den Schülern das Sitzen auf den Böden, ohne Blasenentzündungen fürchten zu müssen. Flächendeckend in jedem Klassenzimmer installiert ist W-Lan.

Große Glasflächen bis hinunter auf Straßenniveau kennzeichnen die aus Lärmschutzgründen dreieinhalb Meter unterhalb der Breslauer Straße liegende Sporthalle. Auch hier sind gegenüber dem letzten Rundgang die Baufortschritte zu erkennen – etwa die gut drei Dutzend Heizstrahler unter der Decke, die inzwischen angebracht worden sind. An Schultagen steht die Halle den Schulen bis 16 Uhr zur Verfügung. Danach und am Wochenende sind die Vereine am Zuge. Die Empore fasst bis zu 200 Zuschauer.

"Dem für 13. September geplanten Start in das neue Schuljahr mit der Albert-Schweitzer-Grundschule und der Johann-Sebastian-Bach-Förderschule steht nach derzeitigen Stand nichts im Wege", gaben sich alle optimistisch. Schon in gut zwei Monaten könne die Möblierung beginnen.

Auch interessant
  • Neujahrsempfang Weinheim: "Corona kann uns die Zukunft nicht nehmen"
  • Weinheim: So geht es auf der Baustelle für das "Schulzentrum West" voran
  • Jahresbilanz in Weinheim: "Im Zweifel immer für die Gesundheit"
  • Weinheim: So sieht der Rahmen des Etats 2020 aus

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberger Bahnstadt: "Betriebswerk" wurde von der Ruine zum urbanen Quartier
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
Meist gelesen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine Exklusiv-Impfdosen mehr für Krankenhaus-Personal (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Startschuss für "Bündnis für Jüdisch-Muslimische Beziehungen"
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Heidelberger Bahnstadt: "Betriebswerk" wurde von der Ruine zum urbanen Quartier
Meist kommentiert
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Oftersheim: Gemeinderäte stellen dauerhafte Beteiligung an "Bellamar" infrage
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel und Zoo schnell öffnen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
Meist gelesen
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ein Todesfall wurde gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine Exklusiv-Impfdosen mehr für Krankenhaus-Personal (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Rhein-Neckar-Kreis: Keine nächtliche Ausgangssperre mehr ab Freitag (Update)
  • Maskenaffäre um Nikolas Löbel: CDU-Spitzenkandidatin Eisenmann fordert Löbel zu Konsequenzen auf (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Spenden-Aktion für die Familie von Sinan (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Auf dem Joncker-Areal soll eine Wohnanlage entstehen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung