Vorstand und Geehrte: Georges Wild, Günter Schäfer, Diana Schneck, Werner Diesbach, Horst Schneider, Waltraud Weisser, Eberhard Wolff und Diana Klumpp (v.l.). Foto: Hofmann
Edingen-Neckarhausen. (joho) Einen Überblick über den Umzug der Vereinsanlagen an das Sport- und Freizeitzentrum gab Vorsitzende Diana Klumpp den 34 anwesenden Mitgliedern des 116 Köpfe zählenden Tennisclubs Grün Weiß Edingen bei der Hauptversammlung. Der Baubeginn sei bereits für den September vorgesehen. Geplant seien drei Sandplätze, ein Allwetterplatz mit Flutlicht und ein Funktionsgebäude.
Ein Antrag des Vorstands, den Vereinsnamen in TC Edingen-Neckarhausen zu ändern, löste Diskussionen aus. Klumpp und Stellvertreterin Waltraud Weisser sprachen sich wegen des hohen Arbeitsaufwands dagegen aus, den Namen zum jetzigen Zeitpunkt schon zu ändern. Sie hätten eine Umbenennung lieber beim Umzug vorgenommen.
Für die Änderung sprachen sich 19 Mitglieder aus, dagegen stimmten 13, 3 enthielten sich. Nach dem Einwand eines Mitglieds, dass für eine Änderung wohl eine Dreiviertel-Mehrheit nötig sei, weil die Satzung eine Änderung nicht hergebe, regte Kassenwart Eberhard Wolff an, sich beim zuständigen Amtsgericht zu erkundigen. Das Abstimmungsergebnis gelte vorbehaltlich der Zustimmung.
Sportwart Günther Schäfer beschränkte seinen Bericht auf die Medenrunde, bei der bei sechs gemeldeten Mannschaften wegen Erkrankungen letztlich nur drei Damen-Teams am Start gewesen seien. Während die Damen 40 und 50 mit mittleren Tabellenrängen abgeschlossen hätten, seien die Damen 55 auf einem Abstiegsplatz gelandet.
Fördervereinsvorstand Georges Wild berichtete anschließend, dass weitere Sponsoren für den Verein gewonnen worden seien.
Ohne Überraschungen verliefen schließlich die Neuwahlen, die komplette Führungsmannschaft wurde jeweils einstimmig bestätigt. Auch langjährige Mitglieder wurden noch geehrt.