RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schriesheim

Wie die Stadt die Kinderbetreuung sichern will

Zukunftsplanung: Bedarf an Ganztagesplätzen in Kindergärten steigt - Neubau nahe der Mehrzweckhalle oder auf Festplatz diskutiert

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.02.2020, 06:00 Uhr

Während der etwa fünf Millionen Euro teure Neubau des bewegungsfreundlichen Kindergartens „Kinderschachtel“ in die finale Phase geht, steht direkt nebenan das „Kunterbunt“-Gebäude, dessen baulicher Zustand der schlechteste aller Schriesheimer Kindergärten ist. Foto: Kreutzer

Von Frederick Mersi

Schriesheim. Licht und Schatten in Sachen Kindergärten liegen in Schriesheim nah beieinander – zumindest wenn es um den Zustand der Gebäude geht. Während der etwa fünf Millionen Euro teure Neubau des bewegungsfreundlichen Kindergartens "Kinderschachtel" in der Hirschberger Straße in die finale Phase geht, steht direkt nebenan das Gebäude der Einrichtung "Kunterbunt" – mit einer Durchschnittsnote von 3,8 bei einer Untergrenze von 5 der Kindergarten im derzeit schlechtesten baulichen Zustand in der Weinstadt.

Doch nicht nur der Sanierungsbedarf bei den Schriesheimer Kindergärten ist hoch. Wie aus der "Zukunftsplanung Kinderbetreuung" hervorgeht, die von der Stadtverwaltung mit den Fraktionssprechern im Gemeinderat und den Leiterinnen der pädagogischen Einrichtungen erstellt wurde, wird auch die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in den kommenden Jahren steigen – vor allem im Ganztagsbereich.

Das liegt vor allem daran, dass im Jahr 2023 voraussichtlich deutlich mehr Kinder zwischen drei und sechs Jahren in Schriesheim wohnen werden als heute. Schon im Laufe des Kindergartenjahrs 2020/21 rechnet die Stadt mit einem Bedarf an 467 Plätzen, vorhanden sind derzeit nur 450. Bis 2023/24 könnten sogar 44 Betreuungsplätze fehlen, wenn nicht zusätzliche Möglichkeiten geschaffen werden.

Die Folge: Eine neue Gruppe soll her, möglichst schon zu Beginn des nächsten Kindergartenjahres, in einem der vorhandenen Gebäude. Wie das funktionieren könnte, steht bisher noch nicht fest. Diskutiert wurde zwar über eine Unterbringung im neu gebauten Schülerhort "Pfiffikus" an der Strahlenberger Grundschule oder in der neuen "Tausendfüßler"-Krippe in der Conradstraße.

Noch keine konkreten Entwürfe für Neubauten

Doch die erste Option würde wohl nicht genehmigt werden, weil ein Spielgelände außerhalb des Gebäudes fehlt. Und die zweite Möglichkeit wäre laut Verwaltung mit großem organisatorischem Aufwand verbunden und "nicht wirtschaftlich", weshalb das Rathaus diese Lösung ebenfalls nicht empfiehlt.

Zwei Alternativen sind unterdessen noch im Gespräch: eine neue Wald-Außengruppe und die Belegung des "Kinderschachtel"-Neubaus mit einer zusätzlichen Gruppe. Mit Variante eins könnten sich laut Vorlage alle Fraktionen im Gemeinderat anfreunden. Allerdings soll mit dem Betreiber des bestehenden Waldkindergartens erörtert werden, ob dadurch eine Konkurrenz-Situation entstünde.

Langfristig kommt die Stadt, wie Bürgermeister Hansjörg Höfer zuletzt immer wieder angekündigt hat, aber nicht an einem weiteren Kindergarten-Neubau vorbei. Mögliche Standorte wurden im vergangenen Jahr zumindest andiskutiert: Zur Debatte stehen momentan das Gelände nahe der Krippe "AWO’s Rasselbande" und der Festplatz, den Christian Wolf, Fraktionschef der Grünen Liste, und Sebastian Cuny, Fraktionschef der SPD, ins Spiel gebracht haben. "In Schriesheim wohnen mehr Kinder oberhalb der B 3, mehr Kindergärten gibt es aber auf der anderen Seite", begründet Wolf den Vorschlag. Konkrete Entwürfe und Planungen gibt es aber noch nicht. Ebenfalls angedacht ist eine Erweiterung des Kindergartens "Römerstrolche" in der Römerstraße.

Um die vorhandenen Kindergarten-Gebäude nach und nach sanieren zu können, müssen die dort betreuten Gruppen vorübergehend in ein neues Zuhause ziehen. Das könnte in Form einer weiteren Container-Anlage auf dem Bolzplatz an der Conradstraße entstehen, was von der Grünen Liste aber kritisch gesehen wird. SPD-Fraktionschef Cuny fordert, eine Verwendung der momentan als Übergangsstandort für das Kurpfalz-Gymnasium gemieteten Module zu prüfen. Doch die Stadt will nicht nur kräftig in die Gebäude investieren, auch das Betreuungsangebot soll erweitert werden: Unter anderem ist eine Reduzierung der Schließtage der Kindergärten von 29 auf 24 pro Jahr im Gespräch. Planungstage und Betriebsausflüge mit eingerechnet, würde die Zahl der Tage, an denen die Kindergärten im Jahr geschlossen bleiben, damit auf 27 sinken. Dazu müsste laut Zukunftsplanung eine zusätzliche Erzieherinnen-Stelle geschaffen werden, 55.000 Euro würde das pro Jahr kosten.

Gleichzeitig will die Stadt künftig keine Halbtagsbetreuung mehr in ihren Kindergärten anbieten. Von 501 Kindern, die zum Ende des Jahres 2018/19 Schriesheimer Kindergärten besuchten, wurden nur 31 ausschließlich vormittags betreut. Zwei weitere Plätze wurden in Kombination mit Ganztagsbetreuung an zwei beziehungsweise drei Tagen genutzt. "Halbtagsangebote sollen daher auslaufen", heißt es in der "Zukunftsplanung". "Sie sollen ab sofort nicht mehr buchbar sein." Kinder, die aktuell halbtags betreut werden, müssen nicht zu anderen Modellen wechseln.

Erhalten bleiben sollen die Kombinationsmöglichkeiten aus Ganztagsbetreuung (7.30 bis 16 beziehungsweise 17.30 Uhr) und verlängerten Öffnungszeiten (7.30 bis 14 Uhr). Eine Betreuung über mehr als zehn Stunden pro Tag zu ermöglichen, hält die Stadt vor allem "aus pädagogischen Gründen" für nicht sinnvoll.

Anmeldung soll komplett digitalisiert werden

Darüber hinaus will die Stadt das Anmeldeverfahren für Kindergarten-Plätze komplett digitalisieren. Eltern sollen ihre Wunsch-Einrichtung frei auswählen können. Gibt es mehr Anmeldungen als Kapazitäten, würden die Plätze – Geschwisterkinder ausgenommen – nach einem Punktemodell vergeben, bei dem unter anderem die Berufstätigkeit, ehrenamtliches Engagement und die Nähe des Wohnorts eine Rolle spielen könnten. "Wir werden über die genauen Kriterien aber mit dem Gemeinderat sprechen", sagt Hauptamtsleiter Dominik Morast.

Möglichst bald soll das neue Anmeldeverfahren in Betrieb gehen. "Wir haben dazu schon Software gesichtet, müssen die aber erst einmal einrichten", so Morast. Der Gemeinderat müsste dafür ebenfalls grünes Licht geben. Zunächst soll aber die "Zukunftsplanung" im Gremium Zustimmung finden.

Info: Öffentliche Sitzung des Gemeinderats, Mittwoch, 12. Februar, 18 Uhr, großer Sitzungssaal des Rathauses.

Auch interessant
  • Realschule Schriesheim: Am Montag soll wieder Normalität einkehren (Update)
  • Flohmärkte für Kindersachen: Wie die Schnäppchenjagd zum Erfolg wird
  • RNZ-Jahresinterview: Wolfgang Renkenberger (FDP) verteidigt Arbeit des Schriesheimer Rats
  • Schriesheim: "Irgendwo muss hier Geld gedruckt werden"
  • Schriesheim: Rat berät erst 2020 über mögliches Neubaugebiet

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung