RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Eilmeldung
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy zu Haftstrafe verurteilt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schriesheim

Ouessant-Schafe halten den Weinberg sauber

Erstmals weiden insgesamt elf Wollknäuel in Schriesheim - Sie mähen nicht nur effektiv, sondern haben gerade bei Familien eine Fangemeinde

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.02.2021, 06:00 Uhr

Sandra und Michael Merkel haben sich mit Georg Bielig und Matthias Ringelspacher (v.l.) zusammengetan und sich für ihre Weinberge vier Ouessantschafe angeschafft. Der Bock mit dem schwarzen Fell heißt Olaf, ihm leisten die Auen Anna, Elsa und Hildegard Gesellschaft. Foto: Kreutzer

Von Micha Hörnle

Schriesheim. Diese Wollknäuel sind momentan die Attraktion in den Weinbergen: Drei Winzer, Georg Bielig, Sandra und Michael Merkel sowie Matthias Ringelspacher, haben sich zusammengetan und halten erstmals Schafe, die den Wingert pflegen. Genauer gesagt sind es Ouessantschafe – benannt nach der französischen Atlantikinsel Île d’Ouessant –, gelegentlich heißen sie auch Bretonische Zwergschafe; diese sind weniger als einen halben Meter groß und wiegen keine 20 Kilo.

Anspruchslos, aber verschmust

Die Idee hatte Ringelspacher, als er im Internet Berichte über diese kleinste Schafrasse gelesen hatte: "So etwas gibt es ja noch nicht bei uns." Also besorgte er sich aus Heidelberg zwei Exemplare, mittlerweile sind es elf – Bock Olaf hat ganze Arbeit geleistet –, die in den Weinbergen das Grün kurz halten. Die Vorteile der Ouessantschafe bringt Sandra Merkel auf den Punkt: "Die sind so klein, dass sie nicht an die Reben kommen." Dafür tun sie sich an allem gütlich, was unterhalb der Trauben wächst: "Im Grunde sind das Rasenmäher mit heckseitiger Düngung", sagt Bielig schmunzelnd. Sie fressen auch die Auswüchse der Rebstöcke, die die Winzer sonst mechanisch beseitigen müssten: "Mit einer Maschine würden wir es nicht so gut hinbekommen wie die Tiere. Es ist eine Win-win-Situation", so Michael Merkel.

Auch sonst sind sie nicht allzu wählerisch – außer dass sie keine Brennnesseln mögen, dafür aber Brombeerblätter. "Bei uns haben sie 15 Ar niedergemäht", berichtet Sandra Merkel. Für die drei Schriesheimer Winzer – Merkel und Ringelspacher machen das im Nebenerwerb – hat der Einsatz der Schafe den Vorteil, dass sie während der Beweidung auf Unkrautvernichter verzichten können und zugleich der Boden aufgelockert wird – was die Erosion verhindert. Für Bielig sind die Schafe eine längst fällige Ergänzung der Bergsträßer Kulturlandschaft: "Die braucht ein Zusammenspiel aus Mensch, Tier, Pflanze und Boden. Die ganze Zeit fehlten die Tiere – die haben wir jetzt." Michael Merkel, der die Schafe auch auf seinem Grundstück im Burgweg hält, ist aufgefallen, dass sie auch den Obstbäumen guttaten: "Wir haben elf Jahre keine Mirabellen geerntet – erst letztes Jahr wieder, als die Tiere da waren."

"Sie sind anspruchslos und problemlos", meint Ringelspacher, denn auch im Winter werden die knuffigen und ziemlich anschmiegsamen Tiere – das gilt vor allem für Bock Olaf, einen veritablen Kampfschmuser – draußen gehalten. Das unterscheidet sie von den Ziegen, Bielig hat vier Thüringer Waldziegen: "Die sind Schönwettertiere." Allerdings sind sie noch gefräßiger: "Ein Grundstück, gerade in Steillage, wird durch Ziegen sauber. Sie steigen höher als die Ouessantschafe und gehen auch an die Hecken. Im Grunde fressen die alles." Ringelspacher meint: "Schafe sind schonender, Ziegen kriegen alles kaputt und haben ständig Flausen im Kopf." Das einzige, wofür man sorgen muss, sind im Grunde die jährliche Entwurmung der Tiere und ein Zaun um den Weinberg, der Konflikte mit den Wildschweinen vermeiden soll.

Und, so ergänzt Michael Merkel: Man sollte ein Weidetagebuch führen und vielleicht auch regelmäßig nach ihnen schauen. Aber mittlerweile sind die Schafe den Winzern so ans Herz gewachsen, dass sie von sich aus jeden Tag in den Wingert gehen, um das muntere Quartett zu beobachten und mit ihnen zu schmusen. Allerdings: Die Tiere sind nicht das ganze Jahr in den Weinbergen, von Mitte Mai bis Oktober sollten sie, wenn es im Wingert ernst wird und dort auch gespritzt wird, auf einer Sommerweide gehalten werden.

Vor allem sind die Schafe aber richtige Sympathieträger, die von vielen Schriesheimern besucht werden: "Da stehen sonntags ganze Familien am Zaun." Im Moment grasen die vier Schafe – neben Bock Olaf die drei Auen Anna, Elsa und Hildegard – auf dem Grundstück der Merkels oberhalb vom Dossenheimer Weg, und hier kommen oft Wanderer vorbei. "Dabei ergeben sich immer sehr nette Gespräche. Ich habe schon gehört, dass es bei Familienausflügen heißt: ,Wir wandern bis zu den Schafen’", berichtet Bielig. Und Sandra Merkel weiß: "Sie haben schon eine richtige Fangemeinde." Auch Bielig, Ringelspacher und die Merkels sind ganz vernarrt in die Tiere: "Man wird ganz ruhig, sie erden einen", meint Bielig, und Ringelspacher schwärmt von ihrem "friedlichen Blick".

Mittlerweile hat es sich schon in Schriesheim herumgesprochen, wie effektiv die Ouessantschafe sind: "Wir haben Anfragen von Besitzern einiger Gartengrundstücke", berichtet Sandra Merkel. Pläne, die Herde groß aufzustocken, haben die drei Winzer nicht. Eher denken sie daran, die beiden Herden zusammenzuführen, die dann die Weinberge intensiver, aber kürzer mähen: "Für den Boden ist eine gleichmäßige Beweidung besser", weiß Bielig. Bliebe nur die Frage, wieso sich die fleißigen Ouessantschafe an der Bergstraße noch nicht durchgesetzt haben: "Vielleicht liegt das am Unwillen oder an der Arbeit, die man befürchtet", meint Bielig. Vor allem aber sind die Tiere ein Baustein, die Weinberge auf "Bio" umzustellen. Aber das ist eine andere Geschichte, die die RNZ demnächst erzählt.

Auch interessant
  • Schriesheim: Die Fastnacht fällt dieses Jahr komplett aus
  • Tieffrequenter Lärm: Der mühevolle Kampf gegen Dauerbrummen
  • Schriesheim: Endlich steht das Schild für die Weinhoheiten
  • Schriesheim: Trächtiges Reh von herrenlosem Hund gerissen (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung