RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schriesheim

"Bürgermeisterstellvertreterin bin ich nicht, um Bürgermeisterin zu werden"

Interview mit Fadime Tuncer - Sie vertritt noch bis Mittwoch den Bürgermeister - Was die Höfer-Nachfolge angeht, hält sie sich weiterhin bedeckt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.08.2020, 06:00 Uhr

Fadime Tuncer, seit elf Jahren Stadträtin der Grünen Liste, ist seit etwas mehr als einem Jahr die Erste Stellvertreterin von Bürgermeister Hansjörg Höfer. Sie vertritt ihn noch bis zum morgigen Mittwoch – zum zweiten Mal während seines Sommerurlaubs. Foto: Kreutzer

Von Micha Hörnle

Schriesheim. Fadime Tuncer vertritt bereits seit vorletztem Sonntag und noch bis zum morgigen Mittwoch Bürgermeister Hansjörg Höfer, der im Sommerurlaub ist. Die 51-Jährige wohnt seit 1994, als sie noch in Heidelberg studierte, mit ihrem Mann in Schriesheim. Mittlerweile hat sie nicht nur eine Familie – die Tochter ist 20 Jahre und studiert, der 13-jährige Sohn geht noch zur Schule –, sie ist auch seit 2009 Stadt- und Kreisrätin der Grünen Liste. Und seit letztem Juli ist sie die Erste Stellvertreterin von Bürgermeister Hansjörg Höfer. Die Wahl war nicht unumstritten, denn sie wurde knapp vor Michael Mittelstädt (CDU) gewählt, der seitdem der Zweite Stellvertreter ist.

Die RNZ wollte von Tuncer wissen, was so eine Bürgermeisterstellvertreterin den ganzen Tag macht – und ob sie es sich vorstellen kann, selbst mal Bürgermeisterin zu werden.

Frau Tuncer, was macht ein Bürgermeister den ganzen Tag, also beispielsweise heute?

Das sind vor allem Verwaltungsabläufe, also genau das, was Herr Bürgermeister Höfer den ganzen Tag machen muss, nur ist bei ihm alles viel enger getaktet. Zudem ist es in der Sommerpause generell relativ ruhig. Ich stehe den Verwaltungsmitarbeitern für ihre Anliegen zur Verfügung, erledige, was anliegt, und bin offen für Gespräche.

Müssen Sie auch Sachen entscheiden?

Ja, aber nur dann wenn es in die Verfügungsgewalt des Bürgermeisters fällt. Dieselben Regeln wie für ihn gelten auch für mich.

Sind Sie dann jeden Tag und dann den ganzen Tag im Rathaus?

Dazu gibt es keine Vorschriften. Aber ich nehme mein Amt ernst. Deswegen bin ich zu den Kernzeiten im Rathaus, also vom 8.30 Uhr bis nachmittags. Das ist mein eigener Anspruch.

Was haben Sie denn bisher entschieden?

Zum Beispiel den Fristverlängerungsantrag bei der Sanierung des Gymnasiums. Der verschafft uns mehr Luft, weil wir weitere zwölf Monate herausholen könnten, falls etwas Unvorhergesehenes passiert – damit der Zuschuss nicht gefährdet ist. Und eine gute Nachricht ist auch, dass die Kindergärten ab Mitte September in den Regelbetrieb unter Corona-Bedingungen gehen.

Und wie sieht das aus?

Jedes Kind kann jeden Tag den Kindergarten besuchen. Bis 16.30 Uhr ist in allen Gruppen die Kinderbetreuung gewährleistet. Das ist ein großer Fortschritt. Wir hoffen, dass wir das, was wir an neuer Normalität erreicht haben, auch bewahren können. Denn wir beobachten genau die Corona-Fallzahlen. Deswegen gelten solche Bestimmungen auch immer unter Vorbehalt. Aber wir wissen auch: Dort, wo Regeln eingehalten werden, passiert nichts.

Macht es denn Spaß, Bürgermeisterstellvertreterin zu sein?

Ja! Vor allem die Zusammenarbeit mit den Menschen, also für sie unterstützend da zu sein.

Machen Sie denn auch Hausbesuche bei besonderen Jubiläen?

Wegen Corona ging das eine Zeit lang nicht. Letzte Woche habe ich eine Goldene und eine Diamantene Hochzeit besucht – natürlich mit Abstand. Und die Ehepaare haben sich sehr gefreut. Wir besuchen auch Mitbürger ab ihrem 90. Geburtstag, aber da gab es für mich aktuell noch keine Gelegenheit. Natürlich werden die Jubilare vorher gefragt, ob sie denn überhaupt angesichts der Pandemie besucht werden wollen.

Macht das mehr Spaß als Verwaltungsarbeit?

Das ist die Kombination aus Beidem. Verwaltung kann Spaß machen, wenn man offen und kreativ an die Sache herangeht. Es macht Spaß, sich mit den Rathausmitarbeitern auszutauschen und eine Lösung zu finden, es gibt immer einen Weg. Repräsentative Aufgaben machen Spaß – wenn man Empathie zu den Menschen hat.

Wie haben Sie denn den Schreibtisch des Bürgermeisters vorgefunden?

Aufgeräumt.

Was war denn das Aufregendste bisher?

Der Stromausfall am vorletzten Mittwochabend. Da kamen schon abends die ersten Anrufe, was passiert sei. Unser Feuerwehrkommandant Herr Scherer hatte mich auch schon informiert, es ist gut zu wissen, was los ist – und dann kann man auch am Telefon die Leute beruhigen.

Haben Sie schon mit dem Bürgermeister, der ja im Urlaub ist, telefoniert?

Ja, heute Morgen erst. Wir haben uns kurz ausgetauscht, und ich habe ihm berichtet, was alles los war. Und er war beruhigt, dass alles okay ist.

Apropos Urlaub: Wie werden Sie den verbringen?

Wir bleiben hier in Schriesheim und werden in der Umgebung einiges unternehmen. Hier ist es ja auch wunderschön. Eigentlich wäre ich im April zu meiner Familie in die Türkei gereist. Das wäre kein Urlaub, eher ein Familienbesuch gewesen. Aber wegen Corona habe ich den Flug storniert. Ich hoffe darauf, ihn im Herbst nachholen zu können. Aber jetzt, da sich vielleicht eine zweite Welle anbahnt, wird es doch eher nächstes Jahr. Kurz: Da ist alles noch offen.

Wenn Sie nun Bürgermeisterstellvertreterin sind, mussten Sie dafür Urlaub nehmen? Oder arbeiten Sie jetzt gleichzeitig noch im Wahlkreisbüro des grünen Landtagsabgeordneten Uli Sckerl?

Da läuft viel auf dem kleinen Dienstweg. Ich schaue, dass im Sckerl-Büro nichts liegen bleibt, schließlich liebe ich ja meine Arbeit. Also schaue ich immer wieder mal nach, was im Wahlkreis alles so angefallen ist. Da muss man flexibel sein.

Sie vertreten nun Bürgermeister Höfer zum zweiten Mal?

Zumindest, was den Sommer angeht, aber auch schon übers Jahr bei einzelnen Terminen. Man ist im Prinzip das ganze Jahr in Bereitschaft, Bürgermeister Höfer zu vertreten. Ich kann mich ziemlich schnell einarbeiten.

Haben sich die Wogen des letzten Jahres, als es um Ihre Wahl als Bürgermeisterstellvertreterin ging, geglättet?

Man spricht nicht mehr drüber. Und ich gebe mir die größte Mühe, dass die Wogen geglättet bleiben.

Wie ist das Verhältnis zu Ihrem Zweiten Stellvertreter, Michael Mittelstädt von der CDU?

Wir haben keine Probleme miteinander. Es ist meine Art, nach vorne zu schauen. Es geht auch nicht anders.

Und nun die Frage aller Fragen: Können Sie sich als Erste Stellvertreterin Höfers vorstellen, seine Nachfolgerin zu werden?

Ich fühle mich als Bürgermeisterstellvertreterin sehr wohl und konzentriere mich voll auf diese Arbeit. Es ist nicht meine Art, den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen. Die Grüne Liste wird sich über die Bürgermeisterwahl Gedanken machen, aber nicht vor Ende dieses Jahres. Jetzt ist es noch zu früh.

Dann frage ich mal so: Könnten Sie sich denn vorstellen, Bürgermeisterin zu werden?

Ich hätte im letzten Jahr auch nicht daran gedacht, Stimmkönigin bei der Kommunalwahl zu werden. Und Bürgermeisterstellvertreterin bin ich nicht, um Bürgermeisterin zu werden. Ich fühle mich wahnsinnig geehrt, dieses Amt ausüben zu dürfen.

Auch interessant
  • Bürgermeisterwahl Schriesheim: Es gibt noch keine Kandidaten
  • Bergsträßer Kreisverband: Grüne traten vor 40 Jahren als bunter Haufen an
  • Schriesheim: So arbeitet Fadime Tuncer als Bürgermeister-Stellvertreterin

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Warum der Landkreis in der Corona-Statistik weit vorne liegt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung