RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Bergstraße
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

100 Jahre Baugenossenschaft Ladenburg

Die ersten Häuser standen in Rekordzeit

Festtag mit Würdigungen, Erinnerungen, Unterhaltung und Jubiläumsschrift

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.06.2019, 06:00 Uhr
  • Viele Gäste hatten sich schon zur vormittäglichen Eröffnung im Festzelt eingefunden, das quasi inmitten jener Straßenzüge stand, wo die Baugenossenschaft über einen Bestand von aktuell 174 Wohneinheiten in 54 Objekten verfügt. Foto: Beckmann

  • Blumen für das älteste langjährige Mitglied: 1919 wurde nicht nur die Baugenossenschaft gegründet, sondern auch Annelies Weiss geboren. Foto: Beckmann

Von Silke Beckmann

Ladenburg. Am 16. April 1919 wurde die Baugenossenschaft Ladenburg gegründet, rund drei Wochen später erfolgte die Meldung der 50 Gründungspioniere beim Amtsgericht Mannheim. Hundert Jahre ist das her - Grund zum Feiern und das Festzelt quasi inmitten jener Straßenzüge aufzustellen, wo die Baugenossenschaft über einen Bestand von aktuell 174 Wohneinheiten in 54 Objekten verfügt, Tendenz steigend. Denn zurzeit entsteht in der Zehntstraße 49 ein neues Acht-Parteien-Haus, was Bürgermeister Stefan Schmutz angesichts des steigenden Bedarfs als "richtiges Signal" bezeichnete. Ziel ist es schließlich seit jeher, bezahlbaren und sozial verträglichen Wohnraum für alle zu schaffen.

Peter Bresinski, Vorsitzender des Verbands baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen (m.), überreichte ein Schild an die Baugenossenschafts-Vorstände Heike Vroomen und Götz Speyerer. Foto: Beckmann

Im mit Bänken, Bild- und Textmaterial ausgestatteten Zelt im Schwedenweg, wo ein Trompeten-Trio der städtischen Musikschule die Eröffnung bestritt, begrüßten die Vorstände Götz Speyerer und Heike Vroomen sowie Aufsichtsratsvorsitzender Christian Vögele zahlreiche Gäste, darunter auch ein ganz besonderes Mitglied: Annelies Weiss wurde im selben Jahr geboren, wie die Baugenossenschaft aus der Taufe gehoben, und die 99-Jährige freute sich sichtlich über den Blumenstrauß.

Dass die Stadt von Beginn an fest an der Seite der Baugenossenschaft stand, betonte Bürgermeister Stefan Schmutz und versprach: "Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern." Er erinnerte an die Anfänge, als bereits 1920, nur ein Jahr nach der Gründung, die ersten Wohnungen bezugsfertig waren: "Das muss man sich mal vorstellen, heutzutage wäre das fast ein Ding der Unmöglichkeit."

Hintergrund

Chronik:

> 16. April 1919: Gründungsversammlung der "Gemeinnützigen Baugenossenschaft Ladenburg" unter Leitung des damaligen Bürgermeisters Wilhelm Fritsch im Bürgersaal des Rathauses.

> 8. Mai 1919: Meldung der 50 Gründungsmitglieder an das Registergericht beim Amtsgericht Mannheim. Vorstand: Moses Kaufmann, Alfred

[+] Lesen Sie mehr

Chronik:

> 16. April 1919: Gründungsversammlung der "Gemeinnützigen Baugenossenschaft Ladenburg" unter Leitung des damaligen Bürgermeisters Wilhelm Fritsch im Bürgersaal des Rathauses.

> 8. Mai 1919: Meldung der 50 Gründungsmitglieder an das Registergericht beim Amtsgericht Mannheim. Vorstand: Moses Kaufmann, Alfred Molitor, Jean Lackert. Aufsichtsrat: Peter Becker, Louis Bargolini, Michael Bläss, Ludwig Nerlinger, Hermann Günther, Johan Diemer, Frau Sattler.

> 1920: Erstellung dreier Doppelhäuser mit zwölf Wohnungen (Zehntstraße 25/27, 29/31 und 33/35).

> 17. Februar 1921: Bei einer Bürgerausschussversammlung einigt man sich auf die Errichtung von Reihenhäusern in geschlossener statt "villenartiger" Bauweise.

> 1920 bis 1923: Bau der Häuser Schwarzkreuzstraße 19 bis 33 sowie Zehntstraße 26 bis 42.

> Bis 1930: Bestand von 42 Gebäuden (102 Wohnungen) durch Errichtung weiterer Gebäude in Zehnt-, Schwarzkreuzstraße und Sandgewann.

> Ab 1949: Wiederaufnahme der Bautätigkeit, im Laufe der Jahre entstehen neue Doppel-, vor allem aber Mehrfamilienhäuser. Baukostenvolumen des Fünf-Familien-Hauses Zehntstraße 70 im Jahr 1956: 100.000 D-Mark. In den Siebzigern erwirbt die BG weitere Gebäude und Grundstücke von der Stadt.

> Ab 1980: Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten, Abrisse und Neubauten sowie Erweiterung und Modernisierung, energetische Maßnahmen.

> 2019: Baubeginn eines Acht-Familien-Hauses in der Zehntstraße 49 nach Abriss des dort zuvor befindlichen Doppelhauses. Prognostiziertes Investitionsvolumen: 1,5 Millionen Euro. skb


[-] Weniger anzeigen

Aktueller denn je sei jedoch das Ziel der Baugenossenschaft, ein zu geringes Angebot an bezahlbarem Wohnraum sei längst nicht nur in Großstädten ein Problem. In Ladenburg bewegten sich die Durchschnitts-Kaltmietpreise im Bestandsbau zwischen acht und neun Euro pro Quadratmeter. Was nachdenklich stimme, sei die Entwicklung, die Schmutz "kritisch" sieht. Denn in Ladenburg herrsche die höchste Dynamik im Vergleich mit umliegenden Gemeinden, konkret: "In Ladenburg wird’s schneller teurer", was eine Stadtgesellschaft langfristig verändere.

Schmutz war "überzeugt, dass wir dem als Kommune etwas entgegensetzen müssen"; Maßnahme im Neubaugebiet Nordstadt-Kurzgewann war daher eine für Investoren vorgegebene Quote für preisgünstigen Wohnraum mit Miet-Limit.

"Die Bemühungen der Stadt werden jedoch nicht ausreichen", sagte der Bürgermeister und zeigte sich daher froh über das langjährige Wirken der Baugenossenschaft, deren Mitgliederzahlen seit Jahrzehnten kontinuierlich stiegen. "Die Baugenossenschaft hat sehr viel geleistet", sagte Schmutz und dankte Vorstand und Aufsichtsrat, stellvertretend auch für die ehemaligen Amtsinhaber.

Hintergrund

Zahlen zur Baugenossenschaft

> Bestand: 54 Objekte mit 174 Wohneinheiten

> Zahlen: 552 Mitglieder mit 1418 Geschäftsanteilen (Stand 2017)

> Vorstand: Götz Speyerer und Heike Vroomen

> Aufsichtsrat: Christian Vögele (Vorsitzender), Peter Götz, Gerald Mayer, Thomas Roß und

[+] Lesen Sie mehr

Zahlen zur Baugenossenschaft

> Bestand: 54 Objekte mit 174 Wohneinheiten

> Zahlen: 552 Mitglieder mit 1418 Geschäftsanteilen (Stand 2017)

> Vorstand: Götz Speyerer und Heike Vroomen

> Aufsichtsrat: Christian Vögele (Vorsitzender), Peter Götz, Gerald Mayer, Thomas Roß und Holger Ueberrein skb


[-] Weniger anzeigen

Auch Peter Bresinski, Verbandsvorsitzender der vbw (Verband baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen), gab sich die Ehre und begrüßte die "Nachfolger und Profiteure der mutigen Gründer-Generation". 100 Jahre Genossenschaft seien eine "wahrhaftig einzigartige Leistung". Es gehe nicht um Gewinnmaximierung. Vielmehr gehören faire Preise und ein lebenslanges Wohnrecht zu den Grundgedanken.

Auf 316.000 bezifferte Bresinski die Zahl derjenigen, die derzeit Anteil an einer Wohnungsbaugenossenschaft in Baden-Württemberg haben. Wo es ohnehin zunehmend eng wird: Im September 2017 lebten hier über elf Millionen Menschen, und bis 2024 werde die Zahl laut Statistischem Bundesamt weiter steigen. Um den Bedarf zu decken, müssten jährlich 65.000 Wohnungen gebaut werden, tatsächlich sind es aber nur 38.000; dringend erforderlich seien dafür weitere Flächen. Für ihre Konzeptvergabe im Neubaugebiet attestierte der Kölner der Stadt Ladenburg vorbildliches Handeln.

Großen Anklang fand am Festtag auch die informative Jubiläumsschrift. Bei deren Konzeption war Walter Möll eine großartige Stütze und habe viel Zeit investiert, um die Historie aufzuarbeiten, wie Vroomen es in ihrem Dank an das langjährige Vorstandsmitglied formulierte. 2016 war Möll mit der silbernen Ehrenmedaille des Verbandes ausgezeichnet worden.

Die eigens vorbereitete Bildschirmpräsentation musste aufgrund der Helligkeit in die Abendstunden verschoben werden. Bis dahin gab es aber reichlich Gelegenheit für Austausch und Gespräche. Götz Speyerer hatte eingangs ausdrücklich um Anregungen seitens der Mitglieder gebeten, die hinsichtlich ihrer Vorstellungen zur Weiterentwicklung der Baugenossenschaft gehört werden sollten.

Auch interessant
  • Ladenburg: Nachfrage nach Grundstücken in der Nordstadt ist riesig
  • Zu massiv, zu wuchtig, wenig reizvoll: Ladenburger Rat lehnt Entwurf für Gemeindehaus der evangelische Kirche ab

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Wiesloch: Späte Schmerzen bei 18-jährigem Fahrrad-Fahrer
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Wiesloch: Späte Schmerzen bei 18-jährigem Fahrrad-Fahrer
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
weitere Meldungen
  • Ladenburg: Erhält Ladenburg einen Platz der Menschenrechte?
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Suchtberatung schließt: "Blaues Kreuz" verlässt Weinheim
  • Weinheim: Radständer ersetzen Autostellplatz
  • Verband "Oberer Landgraben": Ex-Chef Just ist Stellvertreter des neuen Vorsitzenden Ralf Gänshirt
  • Hirschberg: Mais-Anbau sorgt für höhere Nitratgehalte
  • Edingen-Neckarhausen: Kunstrasenplatz für 1,2 Millionen Euro kommt
  • Weinheim: Weil jedes Kind einen Kita-Platz braucht
  • Weinheim: So will die Stadt ihre Kita-Kinder versorgen
  • Schriesheim: Umzug der "Kinderschachtel"-Kinder in Neubau verzögert sich weiter
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung