RNZ-Sommertour in der Kläranlage in Obrigheim - die Fotogalerie
03.08.2021UPDATE: 03.08.2021 18:52 Uhr
Bertram ter Horst (l.), Leiter des Abwasserzweckverbandes Elz-Neckar, erklärt den Teilnehmern der RNZ-Somemrtour, wie Grobstoffe aus dem Abwasser geholt werden. Foto: Caspar Oesterreich
Appetitlich sieht das nicht aus. Foto: Caspar Oesterreich
Der Dreck landet in einem riesigen Container. Foto: Caspar Oesterreich
Anschließend wird das Wasser mit Luft aufgewirbelt, damit sich Sand und andere Schmutzpartikel absetzen. Foto: Caspar Oesterreich
Bertram ter Horst erläutert die genaue Funktion. Foto: Caspar Oesterreich
Vom Geruch wie auch vom Regen lassen sich die RNZ-Leser aber nicht beirren. Foto: Caspar Oesterreich
Bis zu 70 Millionen Liter Abwasser werden in der Kläranlage Obrigheim wieder sauber – jeden Tag. Foto: Caspar Oesterreich
Viele Klärstufen gibt es mehrmals, damit im Ernstfall schnell die Schotten dicht gemacht werden können, ohne den Betrieb zu stoppen. Foto: Caspar Oesterreich
Schaum ist ein gutes Zeichen. Er zeigt, dass die mikroorganismen fleißig ihren Job erledigen: das Abwasser zu reinigen. Foto: Caspar Oesterreich
Im Nachklärbecken setzen sich die letzten Schmutzpartikel ab. Foto: Caspar Oesterreich
Der Klärschlamm landet zur Energiegewinnung im Faulturm. Foto: Caspar Oesterreich
Anschließend wird die Restmasse in großen, fast 50 Jahre alten Pressen entwässert. Anschließend wird die Masse verbrannt. Foto: Caspar Oesterreich
An jedem Rechner im Klärwerk kann ter Horst alle Parameter der Anlage steuern. Foto: Caspar Oesterreich