Plus

Chamäleon-Trick: Verschiebbare Nanoblöcke für den Farbwechsel

Genf (dpa) – Ihre spektakulären Farbwechsel erreichen zumindest einige Chamäleons auch mit Hilfe besonderer Nanostrukturen. Die winzigen Strukturen ähneln denen, die die Farben auf Schmetterlingsflügeln hervorbringen, berichten Wissenschaftler im Fachjournal "Nature Communications".

10.03.2015 UPDATE: 10.03.2015 19:16 Uhr 1 Minute, 38 Sekunden
Chamäleon
Ein männliches Pantherchamäleon auf Madagaskar: Ihre berühmten Farbwechsel erreichen Chamäleons nicht allein durch Veränderungen der Pigmente in den Hautzellen. Foto: Michel C. Milinkovitch

Genf (dpa) – Ihre spektakulären Farbwechsel erreichen zumindest einige Chamäleons auch mit Hilfe besonderer Nanostrukturen. Die winzigen Strukturen ähneln denen, die die Farben auf Schmetterlingsflügeln hervorbringen, berichten Wissenschaftler im Fachjournal "Nature Communications".

Bekannt war bereits, dass die Farbwechel durch Veränderungen der Pigmente in bestimmten Hautzellen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+