Neue Zeiten: Optische Uhren könnten schon bald die Atomuhr ablösen
Wie eine klassische Uhr sieht die optische Uhr allerdings nicht aus.

Christian Lisdat beobachtet einen Teil einer optischen Uhr in einem Labor der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig. PTB-Wissenschaftler haben gezeigt, dass optische Uhren geeignet sind, um an der Realisierung der weltweiten Zeitskala beteiligt zu werden. Eines Tages könnten optische Uhren die Cäsium-Atomuhren ablösen. Foto: dpa
Von Rebecca Krizak
Ticktack, ticktack - es ist dieses Geräusch, was wohl viele mit einer klassischen Uhr verbinden. Gleichmäßig und ruhig schwingt das Pendel. Zu ruhig für die Wissenschaft, der dieses Intervall schon lange nicht mehr reicht. Deshalb tüfteln Forscher an immer genaueren Zeitmessern. Denn: Je häufiger der Taktgeber einer Uhr pro Sekunde schwingt, desto genauer lässt sich
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+