Plus

Sympathieträger mit Glatze: Waldrapp soll am Bodensee heimisch werden

Auf den ersten Blick wirkt er fast hässlich, aber er gilt als exotisch und gesellig. Biologen versuchen, den Waldrapp in Mitteleuropa wieder anzusiedeln - auch in Deutschland.

23.12.2015 UPDATE: 23.12.2015 11:21 Uhr 2 Minuten, 5 Sekunden
Sympathieträger mit Glatze: Waldrapp soll am Bodensee heimisch werden

Waldrapp. Foto: dpa

Von Anette Le Riche

Überlingen (dpa) – Glatzköpfige Vögel mit schwarzem Federkleid: Der skurril aussehende Waldrapp lebte bis ins 17. Jahrhundert im Alpen- und Mittelmeerraum. Dann wurde der Ibis-Art ihre Zutraulichkeit zum Verhängnis. Weil die gänsegroßen Tiere die Nähe des Menschen suchten, waren sie für Vogeljäger leichte Beute - heute sind sie in freier Natur praktisch

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.