Sarkophag für Tschernobyl: Atomruine verschwindet, Probleme bleiben
Die neue Schutzhülle für die Atomruine Tschernobyl gilt als technisches Meisterwerk. Die größte bewegliche Konstruktion der Welt verschließt nach einem spektakulären Transport den Unglücksreaktor. 30 Jahre nach dem GAU steht nun die gefährliche Sanierung bevor.

Blick auf den zerstörten Reaktor des Atomkraftwerkes Tschernobyl. Foto: dpa
Von Wolfgang Jung und Andreas Stein
Prypjat (dpa) - Wie ein gigantischer Käfer aus Stahl kriecht die neue Schutzhülle auf die düstere Atomruine Tschernobyl in der Ukraine zu. Ein robustes System aus Spezialschienen und Hydraulik schiebt das größte bewegliche Bauwerk der Welt beständig auf den 1986 havarierten Reaktor zu. An diesem Dienstag (29.11.) soll die mehr als 36 000 Tonnen
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+