Methanausstoß beim Abfackeln von Erdgas höher als angenommen
Bei der Ölförderung wird Erdgas freigesetzt und als Nebenprodukt ungenutzt verbrannt. Die Praxis ist umstritten. Eine Studie zeigt, dass die Klimawirkung womöglich größer ist als bisher gedacht.

Ann Arbor (dpa) - Beim Abfackeln von Erdgas im Rahmen der Ölförderung gelangt deutlich mehr Treibhausgas Methan in die Atmosphäre als bisher angenommen. Messungen mit Flugzeugen und darauf basierende Berechnungen zeigen, dass die Menge in den USA etwa fünfmal so hoch ist wie gedacht
Hier biete sich eine gute Möglichkeit, den Treibhausgasausstoß rasch zu reduzieren, schreiben
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+