Plus Umwelt

Methanausstoß beim Abfackeln von Erdgas höher als angenommen

Bei der Ölförderung wird Erdgas freigesetzt und als Nebenprodukt ungenutzt verbrannt. Die Praxis ist umstritten. Eine Studie zeigt, dass die Klimawirkung womöglich größer ist als bisher gedacht.

30.09.2022 UPDATE: 30.09.2022 16:04 Uhr 2 Minuten, 27 Sekunden
Abfackeln
«Im Jahr 2021 wurden schätzungsweise 144 Milliarden Kubikmeter Gas durch Abfackeln freigesetzt - genug, um zwei Drittel des Strombedarfs der Europäischen Union zu decken», heißt es in einem Kommentar zur Größenordnung des sogenannten Flaring.

Ann Arbor (dpa) - Beim Abfackeln von Erdgas im Rahmen der Ölförderung gelangt deutlich mehr Treibhausgas Methan in die Atmosphäre als bisher angenommen. Messungen mit Flugzeugen und darauf basierende Berechnungen zeigen, dass die Menge in den USA etwa fünfmal so hoch ist wie gedacht

Hier biete sich eine gute Möglichkeit, den Treibhausgasausstoß rasch zu reduzieren, schreiben

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+