Plus Sex, Stress und Seelenfrieden

Warum der Geruchssinn so wichtig ist

Corona ist nur eine der möglichen Ursachen für Geruchsverlust, auch Krankheit oder Unfälle können das auslösen. Es beeinträchtigt das Leben stärker als viele denken.

08.08.2022 UPDATE: 08.08.2022 08:57 Uhr 3 Minuten, 1 Sekunde
Eine Frau riecht an einer Rosenblüte. Der Geruchssinn des Menschen ist auch für die mentale Gesundheit, harmonische Beziehungen und zum Lösung von Alltagsproblemen wichtig. Foto: dpa

Von Christiane Oelrich

Genf (dpa) - Wie ein Leben ohne Riechsinn ist, erleben gerade Hunderttausende, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Den Geruch vorübergehend verlieren gehört zu den häufigen Nebenwirkungen. Das kann nicht nur gefährlich sein, wenn man keinen Rauch, kein Gas oder auch kein verdorbenes Lebensmittel erkennt. Die Nase steuert auch die Gefühlswelt, bis hin zu

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+