Plus Natur

LBV: Kuhreiher brüten erstmals nachweislich in Deutschland

Der Kuhreiher ist weltweit verbreitet, in Europa vor allem in Spanien. In Zeiten vom Artenaussterben, ist es doch beeindruckend die Vogelart zum ersten Mal auch in Deutschland brüten zu sehen.

10.08.2023 UPDATE: 10.08.2023 18:07 Uhr 1 Minute, 6 Sekunden
Kuhreiher am Altmühlsee
Ein Kuhreiher steht auf einem Feld am Altmühlsee in Mittelfranken. Nach Angaben des Landesbunds für Vogel- und Naturschutz brütet die Vogelart erstmals in Deutschland.

Hilpoltstein (dpa) - Erstmals haben Kuhreiher nach Angaben des Naturschutzverbands LBV in Deutschland gebrütet - und zwar am Altmühlsee in Bayern. Die Reiherart sei hierzulande sehr selten, sagte der Experte vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) Jan Heikens. Eine Aktive der LBV-Kreisgruppe am Altmühlsee habe die Jungvögel Ende Juli entdeckt und fotografiert.

Der LBV sprach von einer

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+