Vogelgrippe bei Nerzen: Neuer Anpassungsschritt der Viren?
Die Vogelgrippe hat in Spanien zu zahlreichen toten Nerzen geführt. Doch wie hat sich der Erreger zwischen den Tieren ausgebreitet? Forscher warnen vor Anpassungen des Virus an Säugetiere.

Greifswald (dpa) - Experten beunruhigt ein Vogelgrippe-Ausbruch auf einer spanischen Nerzfarm. Sie sehen Anzeichen dafür, dass sich das Virus H5N1 an Säugetiere anpasst - und dadurch auch dem Menschen gefährlicher werden könnte.
Die Erreger seien schon vorher vereinzelt in anderen Säugetierarten - wie Waschbären, Füchsen, Mardern oder Seehunden - gefunden worden, sagte Thomas
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+