Untergang von Pompeji womöglich später als gedacht
Für die Einwohner von Pompeji und Herculaneum war der Ausbruch des Vesuv im Jahr 79 nach Christus eine Katastrophe. In unzähligen Büchern und Filmen wurde der Untergang der römischen Städte nachgezeichnet. Doch bei einem wichtigen Detail hat die Fachwelt möglicherweise immer geirrt.

Rom (dpa) - Der Vesuv ist womöglich später ausgebrochen als bisher gedacht und hätte damit auch Pompeji später verschüttet. Die Eruption des Vulkans bei Neapel könnte erst im Oktober 79 nach Christus passiert sein - und damit zwei Monate später als bisher angenommen.
Darauf deuten Inschriften in der Ausgrabungsstätte Pompeji hin, die jetzt entdeckt wurden, erklärte Generaldirektor
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+