Viele WLAN-Geräte erhalten kein Sicherheitsupdate
In der WLAN-Verschlüsselung WPA2 klafft eine potenziell gefährliche Lücke. Deshalb veröffentlichen immer mehr Hersteller ihre "Patches". Allerdings werden viele Geräte offenbar niemals ein heilendes Pflaster bekommen, befürchtet der Entdecker der Lücke.

Löwen/San Francisco (dpa) - Der belgische Sicherheitsforscher Mathy Vanhoef, der die gravierende Sicherheitslücke "KRACK" in verschlüsselten WLAN-Netzwerken entdeckt hat, geht davon aus, dass etliche betroffene Geräte niemals ein Update bekommen werden.
"Da bin ich mir ziemlich sicher. Und das ist in der Tat ein Problem", sagte der Informatiker im Podcast "Tech News Weekly". Er forderte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+