Krebsforscher entdecken neuartige Klasse von Infektionserregern
Weder Virus noch Bakterium - "Plasmidome" können Darmkrebs verursachen

Prof. Harald zur Hausen und seine Frau, Prof. Ethel-Michele de Villiers, haben den neuen Infektionserreger gefunden, gemeinsam mit Dr. Timo Bund, Leiter der Arbeitsgruppe episomal-persistierende DNA in Krebs- und chronischen Erkrankungen (l.). Auch der Vorstandsvorsitzende des DKFZ, Prof. Michael Baumann (r.), freut sich über den Erfolg. Foto: Alex
Von Ingeborg Salomon
Heidelberg. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) Heidelberg um Nobelpreisträger Prof. Harald zur Hausen haben eine bisher unbekannte Klasse von Erregern gefunden. Sie kommen in Kuhmilch und Rindfleisch vor und können das Risiko für Darmkrebs erhöhen. Möglicherweise steigern diese BMMFs (benannt nach ihrem Vorkommen: "Bovine Milk and Meat
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+