Plus Chatbot in der Medizin

Menschen zweifeln oft an medizinischem KI-Rat - oft zu Recht

KI-Chatbots wie ChatGPT sind beliebt - ihren medizinischen Ratschlägen wird aber mit Skepsis begegnet, so eine Würzburger Studie. Das könnte die Zukunft der digitalen Medizin beeinflussen.

31.07.2024 UPDATE: 31.07.2024 20:02 Uhr 3 Minuten, 21 Sekunden
KI Symbolbild
Bei Chatbots in der Medizin ist Vorsicht geboten. (Symbolbild)

Würzburg/Ontario (dpa) - Ein unerklärliches Ziehen im Bauch, ein hartnäckiger Husten oder ein merkwürdiger Fleck auf dem Zehennagel: Dass Menschen bei unterschiedlichsten Symptomen Google befragen, ist kein neues Phänomen – und mit der zunehmenden Beliebtheit von KI-basierten Chatbots wie ChatGPT scheinen die Möglichkeiten zur digitalen Selbstdiagnose weiter gewachsen zu sein. Tatsächlich aber

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+