UN warnt vor giftigen Rückständen bei Meerwasserentsalzung
Meerwasserentsalzungsanlagen versorgen besonders in trockenen Regionen die Bevölkerung mit lebenswichtigem Trinkwasser. Doch das Verfahren hat Nachteile.

Wageningen (dpa) - Weltweit verwandeln rund 16.000 Entsalzungsanlagen ungenießbares Salzwasser in Trinkwasser. Dabei fallen allerdings deutlich mehr problematische Rückstände an als angenommen, berichtet ein internationales Forscherteam im Fachmagazin "Science of the Total Environment".
Die Menge an umweltschädlicher, mit Chemikalien belasteter Salzlauge sei etwa 50 Prozent höher als
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+