Plus

Das sagt die Fachfrau: "Man muss nie völlig erwachsen werden"

Eine Entwicklungspsychologin erklärt, warum ein voller Kühlschrank kein Indiz für innere Reife ist und welche Rolle die Eltern spielen

16.01.2014 UPDATE: 16.01.2014 05:00 Uhr 2 Minuten, 23 Sekunden
''Man muss nie völlig erwachsen werden''
Von Julie Dutkowski

Heidelberg. Die Heidelberger Entwicklungspsychologin Sabina Pauen (Foto: zg) über das Erwachsenwerden.

Werden wir später erwachsen?

Juristisch betrachtet ist es gerade umgekehrt; seit 1975 gelten wir schon mit 18 Jahren als volljährig, davor war das erst ab 21 Jahren der Fall. Auch was die körperliche Entwicklung angeht, sind wir heute eher früher ausgereift als

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.