Plus Zahnersatz

Vor 200 Jahren gab es die ersten "dritten Zähne"

Schon seit Jahrtausenden konstruieren Menschen Zahnersatz. Das erste Patent für die "Dritten" gab es vor 200 Jahren.

10.03.2022 UPDATE: 13.03.2022 06:00 Uhr 3 Minuten, 38 Sekunden
Nicolas Dubois de Chémant in einer Karikatur von T. Rowlandson aus dem Jahr 1811: Der Zahnarzt und eine Patientin präsentieren ihre neuen Zähne. Foto: Wellcome Library, London

Von Michael Ossenkopp

Was hat sich die Natur nur dabei gedacht: Der erste Satz Zähne hält beim Menschen lediglich wenige Jahre, für den Rest des Lebens muss dann der zweite ausreichen. Das klappt aber auch nur in den seltensten Fällen – und so werden meist künstliche "dritte Zähne" benötigt. Die ließ sich der New Yorker Dentist Charles M. Graham am 9. März 1822 – vor genau 200 Jahren

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+